Auslaufen von gefüllten Gebäckstücken. Anbrennen von Kuchenböden.
Alle gefüllten Gebäckstücke, die ich herstelle, laufen mir im Ofen aus, z.B. Blätterteigtaschen mit Schafskäse oder Hefehörnchen mit Schoko. Ich mache sie genau nach Rezept, aber ewig platzen sie irgendwo auf. Trotz Zusammenklebens der Ränder mit Eigelb oder Wasser, trotz Einritzens oben.
Außerdem brennen mir praktisch immer die Kuchen von unten an, auch wenn ich die Backzeit schon verkürze und die Temperatur niedriger stelle als im Rezept angegeben.
Kann das am Ofen liegen – Privileg, 16 Jahre alt, 60 cm überbreit – oder bin ich eine Back-Niete :(
6 Antworten
Bei Blätterteigtaschen reicht es meistens nicht aus, sie einfach nur mit Eigelb "zuzukleben".
Du musst die Ränder richtig andrücken, so dass sich beide Schichten "zusammenkneten". Das bekommst du am besten hin, indem du mit einer angefeuchteten Gabel die Ränder zusammen drückst, so, dass sie zusammen nur noch so dick sind, wie eine einzelne Teigschicht. Sieht obendrein auch gut aus.
Bei Hörnchen gibt man die Fülle auf die untere, breite Seite, aber nicht bis zum Rand hin, sondern nur dass die Breite zur Hälfte voll ist- soll heißen: Bei z.B. einer Breite von 10 cm die mittleren 5 cm füllen und rechts und links je 2,5 cm frei lassen. Ausserdem auch nicht an die Unterkante, sondern auch dort lässt man ein paar cm frei. Dann aufwickeln und biegen. Und zwar so, dass die Endspitze auf dich zeigt und die Zipfel ebenfalls. Dann müsste es eigentlich dicht sein. Ausserdem sollte die Fülle fest genug sein, dass sie beim Backen nicht flüssig wird! Ganz wichtig! Sonst läuft dir alles aus, weil der Teig die Flüssigkeit nicht halten kann.
Gegen Anbrennen von unten hilft ein Unterblech. Soll heißen, schieb noch ein zweites Blech unter das, worauf der Kuchen steht. Möglichst dicht darunter. Machen wir in der Bäckerei auch so, wenn der Ofen zuviel Unterhitze hat.
Ich habe das gerade mit dem 2.Blech ausprobiert (Bikuit-Boden) - perfekt! Merci!
Hallo Doesig
Wenn dir die Kuchen unten anbrennen dann musst du die Form um eine Stufe höher einschieben.
Gruß HobbyTfz
hmmm hört sich komisch an, zu voll packst du deine teilchen auch nicht zufällig ? bereite doch demnächst mal ein Blech wie immer vor und backe es dann bei einer freundin auf, so kannst du mal vergleichen
Das mit dem Ofenvergleich ist eine gute Idee, wäre ich gar nicht drauf gekommen. Danke!
Ich würde den Ofen bei niedriger Temperatur laufen lassen und dafür etwas länger. Die Gebäckstücke kannst du am Rand (mit einer Gabel) eindrücken und sie nicht so voll füllen, dann dürften sie halten und auch nicht aufplatzen...gutes Gelingen :-)
Frag mal bei www.chefkoch.de da werden sie geholfen
Da muss ich mich anmelden. Ich bin schon bei zu vielen Foren :D