Stimmt es dass Ryanair-Piloten im Durchschnitt deutlich härtere Landungen hinlegen als Piloten anderer Fluggesellschaften, und vor allem WARUM ist das so?
3 Antworten
Ja, das ist tatsächlich so. Der Grund ist zum schießen:
Das sogenannte " flaren" also das schweben über der Landebahn um das flugzeug abzufangen und möglichst weich zu landen kostet mehr sprit als das flugzeug einfach auf die Bahn zu klatschen lassen. Deswegen werden Ryanair Piloten dazu angewiesen auf das flaren zu verzichten. Daraus resultieren härtere Landungen
Es wird auch empfohlen, ein sogenanntes „Positive Landing“ hinzulegen, weil es sicherer ist. Bei Ryanair ist das halt der Standard, wobei die Piloten es auch nicht immer machen.
Ist das wirklich so?🤯 Das glaube ich dir nicht, außer du verlinkst eine seriöse Quelle.
Nein.
Das schwurbeln sich vielleicht irgendwelche Wenigflieger zusammen, weil sie alle Jubeljahre mal fliegen und dann die Landung auf Mallorca gefühlt härter war als die beim letzten Flug mit TUI vor fünf Jahren, an den sie sich nicht mehr erinnern können.
FR fliegt mit den gleichen Flugzeugen und auf die selbe Art wie andere Airlines, da gibt es keinerlei Unterschied.
Das hat nichts mit dem flugzeugtyp zu tun.
Das sogenannte " flaren" also das schweben über der Landebahn um das flugzeug abzufangen und möglichst weich zu landen kostet mehr sprit als das flugzeug einfach auf die Bahn zu klatschen lassen. Deswegen werden Ryanair Piloten dazu angewiesen auf das flaren zu verzichten. Daraus resultieren härtere Landungen
Hast du dazu ne Quelle?
Ich habe an die 50 Flüge jährlich, gut die Hälfte davon mit FR, so was fällt dabei nicht auf.
Joa. Mehrere Berufspiloten in der Familie, ein bekannter ist ex- Ryanair pilot.
Außerdem: glaubst du einem Piloten macht es Spaß sein flugzeug auf die Bahn klatschen zu lassen? Nein.
Nur weil das eine Vorschrift ist, heißt es nicht, dass sie von allen Piloten befolgt wird.
Hier ist mal ein auszug aus dem 737Manual:
Do not allow the airplane to float: fly the airplane onto the runway. Do not extend the flare by increasing pitch attitude in an attempt to achieve a perfectly smooth touchdown.”
Wenn du englisch kannst wirst du's sehen.
Nein, bei Ryan-Air ist es Vorschrift, dass die Landungen durch den Auto-Piloten durchgeführt werden müssen.
LOandungen werden normalerweise von Hand geflogen
habe ich auch gedacht - bei Ryan-Air haben sie nachgerechnet und den Piloten quasi verboten, manuell zu landen. Schließlich kostet ein Satz Jumbo-Reifen ein Haufen Geld...
Verstehe aber die Frage ist doch ob ein Pilot die Landung nicht sogar reifenschonender hinbekommt als der Autopilot
Autopilotenlandungen gibt es in der Praxis nicht. ILS Landungen sind nur bei schlechten Wetterverhältnissen erlaubt. Sie dauern länger und sonst könnten die Flughäfen weniger Flüge abwickeln.
doch.
weil der Reifenverschleiß bei Autopilot-Landungen deutlich geringer ist und die Reifen etliche Flüge mehr halten, hat Ryan-Air das vor einiger Zeit so festgelegt.
Nein, sicher nicht. Wo hast du das denn her? Und woher kommen eigentlich die unzähligen Ryanair Cockpitvideos, in denen der AP vor der Landung ausgeschaltet wird?
Echt jetzt :) Das muss man aber auch erst mal üben den Jet so auf die Bahn zu klatschen ohne bounce-Effekt
Also was mich persönlich betrifft finde ich es gar nicht schlecht wenn die Landung im Prinzip wie bei einem Flugzeugträger erfolgt, kein langes Ausschweben dadurch bleibt mehr Bahnlänge zur Verfügung im Falle eines Bremsendefekts
Nail it down quickly baby!