Stimmt es, dass rumänisch der lateinischen Sprache ähnlicher ist, als Italienisch?

8 Antworten

Rumänisch und italienisch sind beides romanische Sprachen.

Italienisch ist die Sprache (nach dem Sardinischen), die Latein am ähnlichsten ist. 89% der Wörter stammen aus dem Lateinischen, also stammen in einem Satz mit 10 Wörtern wahrscheinlich 9 Wörter vom Lateinischen ab. Außerdem ist die Aussprache der Doppelkonsonaten geblieben wie beim Lateinischen.

Im Rumänischen hingegen stammen nur 77% Wörter aus dem Lateinischen (bzw. laut deutscher Wikipedia sogar nur 75%). In einem Satz mit 10 Wörtern sind also wahrscheinlich nur knapp 8 Wörter lateinischen Ursprungs. Trotzdem ist Rumänisch die einzige romanische Sprache, die noch die Kasus Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ und Vokativ hat. Trotzdem ist das Rumänische auch von der Schrift anders. Vor ca. 1900 wurden sogar die kyrillischen Buchstaben benutzt, danach wurde so langsam das lateinische Alphabet eingeführt. Irgendwann haben sich die Rumänen davon abgewandt, zu versuchen, alle Buchstaben mit Akzenten zu versehen, um die Abstammung vom Lateinischen zu verdeutlichen. Stattdessen wurden teils sogar Sonderzeichen eingeführt, um die Aussprache zu verdeutlichen, z.B. ş.


valentinsdq  28.03.2020, 02:24

ș und ț sind rumänisch

ş und ţ sind türkisch

Hallo! Ich habe mal Latein im Gymnasium gelernt, und sehe auch oft lateinische Aufschriften. Ich höre manchmal Rumäne, die auf Rumänisch reden...Und ich spreche Italienisch. Also ich kann sagen, Italienisch ist definitiv ähnlicher Latein als Rumänisch. Und wenn wir daran denken, dass Latein in Rom geboren wurde, und dass es dann nach Rumänien gebracht wurde...Ist Italienisch natürlich am ähnlichsten.


laserata  13.10.2016, 17:07

Wie kannst du das beurteilen, wenn du die eine Sprache perfekt sprichst und die andere nicht?... Nicht gerade objektiv...

Markolino94  13.10.2016, 20:05
@laserata

Auch wenn ich kein Rumänisch spreche, weiss ich mal, wie die Sprache gemacht ist. Die Wörter, die Grammatik. Ich kann erkennen, wenn eine Sprache ähnlich meine, oder eine andere Sprache, die ich kenne, ist oder nicht. 

Kannst du erkennen, welche Sprache, zwischen Niederländisch und Arabisch, am ähnlichsten Deutsch ist? 

laserata  14.10.2016, 01:21
@Markolino94

Lass mal überlegen..., hm, Arabisch?

Na ja, ein Gag, aber dein Beispiel mit Arabisch und Niederländisch ist nicht parallel zur Ausgangsfrage und deiner persönlichen Sprachsituation. Parallel wäre es, zu fragen: Kannst du erkennen, welche der Sprachen Deutsch und Dänisch dem Althochdeutschen mehr ähneln? Und? Kannst du's? Ich nicht. Nicht nur, weil ich Althochdeutsch nicht gut genug kann bzw. kenne. Selbst wenn das gegeben wäre - wie bei uns wohl im Fall von Latein - bliebe noch was: Was ich nicht gut genug kenne, um das zu beurteilen, ist DÄNISCH. Und gleiches gilt wohl bei dir und bei mir für Rumänisch.

Ich selbst denke auch spontan, Italienisch müsste wohl dem Latein etwas näher stehen, aber wenn ich an die rumänische Deklination der Substantive denke, komm ich wieder ins Grübeln... Beim Wortschatz steht Italienisch bestimmt näher an Latein als Rumänisch, da Rumänisch auch einen gewissen Haufen an Lehnwörtern aus den Nachbarsprachen hat.

In der Klassifizierung der romanischen Sprachen gehören übrigens Italienisch und Rumänisch beide zu den "ostromanischen Sprachen", während z.B. Französisch und Spanisch zu den "westromanischen Sprachen" gehören. Bei der Klassifizierung geht es vor allem um bestimmte sprachliche Charakteristika. Wenn man sich fragen würde, welche andere romanische Sprache dem Rumänischen am nächsten steht, ist es ganz sicher Italienisch.

Markolino94  14.10.2016, 15:26
@laserata

Das war kein Gag. Ich sagte Arabisch als Beispiel zwar weil es gar nichts zu tun mit Deutsch oder Niederländisch hat. Du kannst wohl verstehen bzw. erkennen, wenn eine Sprache ähnlich deine (oder eine die du gut kannst) oder nicht. Du kannst kein Arabisch, aber du kannst mal verstehen, dass es ganz verschieden von Deutsch ist. Ich höre Rumänisch fast alltäglich, ich zumindest glaube, daß es genug ist, um eine ungefähre Meinung nach einer Sprache zu haben.

Deklination alleine macht eine Sprache nicht ganz ähnlich eine andere. Und Deklination war nicht etwas genau von den Römern erfunden, auch viele andere Sprachen (wie Polnisch, Ungarisch) haben die Deklination, aber die haben nichts mit Latein zu tun. Deutsch auch hat Deklination, ebenso wie viele (sogenannte) Fremdwörter, die aus dem Lateinische kommen (kapieren, funktionieren, Ökonomie...). Es wurde mal von Latein beeinflusst, aber es ist gar nicht ähnlich Italienisch. 

Es sieht mir ganz komisch aus, dass Italienisch, in dieser Klassifizierung, zusammen mit Rumänisch, und nicht mit zB Spanisch, klassifiziert wird, wenn diese Klassifizierung um sprachliche Charakteristika geht, da Spanisch ist sehr sehr ähnlich Italienisch. Aber die Frage war: Rumänisch ahnlicher Latein als Italienisch.

So einfach ist das nicht..;-) Laut Sprachwissenschaft hat Portugiesisch die groesste Naehe zu Latein (weiss aber nicht genau, wie naehe definiert wird) und ich glaube, dass Rumaenisch #2 ist. Das ist aber ein allgemeines Phaenomen, dass sich Sprachen besser halten, je groesser die Distanz zum Ursprung ist. In Kanada zB wird heute auch noch ein altes Franzoesisch gesprochen, auch das Portugiesisch in Brasilien ist ein altes.

Ich hatte mal eine Zeit lang Latein in der schule und bin Italienerin und habe viele rumänische Freunde dadurch höre ich auch oft die rumänische spracve und ich finde das rumänisch dem italienisch ähnlicher ist als dem lateinischen vorallem im schriftlichen 

Die These würde wahrscheinlich aufgestellt, weil Italienisch und Rumänisch beides Romanische Sprachen sind.
Ich finde Italienisch als ähnlicher, recherchier doch mal etwas darüber. Würde mich auch interessieren!

LG :)