Stimmt es, dass Kühe großen Anteil bei CO2 Emission beitragen?
11 Stimmen
7 Antworten
Bei Kühen ist es so, dass sie pro kg Körpergewicht eigentlich gar nicht so viel CO₂ ausstoßen; jedenfalls nicht mehr als andere Tiere. Das Schlimme bei den Wiederkäuern ist, dass sie sehr viel Methan ausstoßen und das verursacht einen viel stärkeren Treibhaus-Effekt als das CO₂.
Die haben einen anderen Verdauungstrakt und produzieren weit weniger Methan, als die genannten Wiederkäuer. Nur Leute, die sich überwiegend von Hülsenfrüchten (Bohnen, Erbsen usw.) ernähren, produzieren mehr Methan (Blähungen) als Leute, die sich mehr von Fleisch und Getreide ernähren.
Du hast in meiner Antwort Quellen die du überprüfen kannst. Lieber mal das gesagte ignorieren und Antworten die auf Quellen basieren nehmen. Sagen kann man vieles (wie die AfD) und was am Ende stimmt muss man erstmal überprüfen. Deswegen funktioniert Populismus ja so einfach und manipuliert, weil es niemand hinterfragt.
wenn du die Möglichkeit NEIN zur Abstimmung gestellt hättest, hätte ich NEIN gestimmt.
Verdauung von Nahrung gehört zum natürlichen Kohlenstoffkreislauf, und ist demzufolge klimaneutral.
Aber der Regenwald...
Ja. Das sind Menschen, die dort aus Profitgründen (vegane) Pflanzen anbauen. Da kann kein Tier was dafür.
https://www.sacredcow.info/blog/are-cow-farts-destroying-the-planet
https://www.sternenfair.de/wissenswertes/beitraege/methan-kuehe-klimawandel.php
Wobei "CO2-Emissionen" nicht wirklich richtig ist, sondern im Fall der Tierhaltung vor allem Methan CH4 und bei der Landwirtschaft auch Lachgas NO2.
Da hatte ich vor in paar Jahren schon mal was geschrieben; bezieht sich zwar noch auf den AR5, aber die Verhältnisse werden sich wohl nicht drastisch geändert haben:
Im 5. Sachstandsbericht (AR5) und dort die Erste Arbeitsgruppe WG1 (The Physical Science Basis) https://www.ipcc.ch/report/ar5/wg1/ hier beim Synthesis Report, Seite 47. Umgerechnet ist das in CO2-Aquivalent CO2-eq
Dadurch wird da CO2, Methan und Lachgas zusammangerechnet.
Das ist die Aufteilungg nach ökonomischen Sektoren
- Elekrititätserzeugung
- AFOLU "agriculture, forestry and other land use"
- Gebäude
- Transport
- Industrie
- anderes
AFOLU hat zwar den höchsten Einzelwert, aber da gehen durch "forestry and other land use" auch andere Faktoren rein, während zur Industrie noch die Elektrizität für Industrie dazukommt.
Da die reine Treibhausgasfreisetzung auch nicht das ganze Bild wiederspiegelt, hier noch folgende Grafik, die auch (kühlende) Aerosole, Albedo, Wolkenfeedback, und die (minimale) Sonnenstrahlungsänderung enthält:


Oder genauer: Nein!
Bei Wiederkäuern wie Kühen geht es um die bei der Zersetzung der Nahrung in einen erheblichen Teil an Methanfreisetzung.
Methan (s. Strukturformell) hat aufgrund des Molekülaufbaus viel mehr Freiheitsgrade als Stick- und Sauerstoffmoleküle, die ja den wesentlichen Atmosphärenanteil stellen. Damit ist es – genauso wie CO2 – für den Wärmehaushalt und im Besonderen das Abstrahlen von Wärme in den Weltraum verantwortlich. Und damit eine klimarelevantes Gas.
Methanquellen sind neben Undichtigkeiten an Erdöl- und Erdgasexplorationen und Pipelines noch austrocknende Torfböden oder auftauende Permafrostböden. Und zu einem erheblichen Teil die für die Fleischgewinnung gehaltenen Tierherden.
ja, das gilt aber für alle Tiere, auch für Menschen natürlich
Kühe sind Nutztiere - wir benötigen sie zum Überleben
Haustiere sind nur Kuscheltiere, sind also nicht unbedingt erforderlich zum Überleben
oh ja, mit klingt jetzt schon das Geschrei in den Ohren !!!
Man schiebt es auf die Kühe