Stimmt es, dass es kristallförmige Zitronensäure gibt?
die als Ersatz von Zitronen benutzt wird (also zum Essen)?
Wenn ja, wisst ihr zufällig, wie die hergestellt wird?
Ich meine Zitronensäure.
5 Antworten
Wenn ja, wisst ihr zufällig, wie die hergestellt wird?
Funcfact: Aus Zitronen natürlich. Keine Ironie, sondern Wikipedia schriebt dazu:
"Nach dem ursprünglichen Verfahren wurde Citronensäure aus Zitrusfrüchten gewonnen.[10] Zitronensaft wurde mit konzentrierter Ammoniaklösung versetzt, eingedickt und filtriert. Das leicht lösliche Ammoniumcitrat wurde durch Fällung mit Calciumchlorid in schwerer lösliches Calciumcitrat umgewandelt. Die Lösung wurde erneut filtriert und der Filterkuchen in 25%iger Schwefelsäure gelöst, wobei noch schlechter lösliches Calciumsulfat (Gips) ausfällt. Nach erneuter Filtration wird eine Citronensäurelösung gewonnen. Die reine Citronensäure erhält man durch Kristallisation."
Natürlich ist das Verfahren der Fermentation von kelec genannt dort auch beschrieben.
Chemisch hast Du es ja schon erklärt bekommen. Wird im Haushalt zum Entkalken von Kaffeemaschinen etc. verwendet, in der Lebensmittelindustrie ist es eine Zutat.
Du kennst es vielleicht von Fruchtgummi wie den "sauren Gurken". Das Saure ist die Citronensäure. Als E330 zugelassen. Mit Zitronen hat sie nichts zu tun.
Ist bekannt. Sie wird aber nicht daraus gewonnen.
Saure Gurken = Süßigkeit von Haribo, man muß ja ein Beispiel nehmen das der Fragesteller kennen könnte.
Das ist richtig, Zitronen sind viel zu wertvoll, um daraus nur Zitronensäure herzustellen. Sie wird heute durch einen biologischen Prozeß aus Nebenprodukten der Zuckerfabriken hergestellt.
Ja und nein. Salzsäure existiert als Reinstoff nicht. Stattdessen handelt es sich dabei um in Wasser gelösten Chlorwasserstoff:
HCl(g) --W--> HCl(aq)
HCl(aq) --W--> H_3O^+(aq) + Cl^-(aq)
Aber Chlorwasserstoff kann tatsächlich in kristalliner Form vorliegen, bei Standarddruck reden wir da aber von Temperaturen unter -115 °C.
Dass diese kristalline Form des Chlorwasserstoffs aber zum Kochen verwendet wird wäre mir sehr neu.
Fachfrage: Der Fragesteller spricht von Zitronensäure, Wieso sprichst du denn von Salzsäure?
Weil er ursprünglich Salzsäure geschrieben hatte, die Frage wurde nachträglich geändert.
Zitronensäure ist ein Feststoff also ja.
Zitronensäure wird biochemisch über die Fermentation zuckerhaltiger Flüssigkeiten mit geeigneten Pilzen hergstellt.
Nein die gibt es nicht (zumindest nicht bei haushaltsüblichen Temperaturen und Drücken).
Wie kommst du darauf?
Und was ist das das Zeug?
Ich meinte Zitronensäure. Hatte aber wegen ihrer Form das Wort "Salz" im Kopf und hab mich deshalb verschrieben. Sorry, dass ihr euch jetzt umsonst Mühe gemacht habt, meine Frage zu beantworten.
Zitronensäure kannst du als Normalbürger am ehesten aus Zitronen gewinnen, eine chemische Synthese wäre ziemlich umständlich in Relation zum Auspressen einer Zitrone und der Reinigung des Saftes, aber du kannst Großpackungen reiner Zitronensäure (also 99,99%ig) quasi überall kaufen, sogar auf amazon.
Btw. Ich verwende in der Küche selbst Zitronensäure zum Putzen, einfach weil sie 3 protonig und daher viel effektiver ist als Essigsäure und dabei nicht stinkt. Zum Kochen verwende ich sie allerdings höchst selten, am ehesten zum Pochieren von Eiern (pochierte Eier schmecken besser als gekochte Eier - fight me!).
Doch, die Zitronensäure heißt genau deswegen "Zitronen"-Säure, weil sie in Zitronen vorkommt und daraus erstmalig isoliert wurde. In sauren Gurken ist keine Zitronensäure enthalten, sondern es wird Essigsäure zur Konservierung verwendet.