Stimmt es, dass eine Hifi Stereoanlage eher weniger zum Fernsehen geeignet ist und stimmen damit schlechter klingen?
5 Antworten
Ich versuche mal einen anderen Ansatz aufgrund meiner Erfahrungen. Eine HiFi-Anlage soll bestmöglich eine Bühne wiedergeben, am besten gelingt dies mit weit auseinander stehenden Standlautsprechern. Wenn man den Fernseher an die Anlage koppelt, vermisst man oft den deutlichen Dialog aus dem Bereich, wo man den Film dazu sieht. Das löst bei Mehrkanalanlagen der Centerlautsprecher oder eben eine Soundbar unter dem TV. Bei Musikwiedergabe ist man aber wieder im Vorteil.
Jetzt kommt es drauf an, was man möchte. Für eine tolle Dialog-Wiedergabe aus der Mitte heraus ist eine hochwertige Soundbar oder besser noch ein voluminöses Sounddeck die beste Lösung. Auch sind diese oft besser gemeinsam mit dem Fernseher zu steuern und schalten sich automatisch mit diesem ein und aus. Bei klassischen HiFi-Anlagen steuerst du das oft getrennt, was nervig sein kann.
Das ist Geschmackssache. HiFi - Anlagen sind eher für Musikwiedergabe konzipiert. Sprache kommt halt nicht aus der Richtung wie der Sprecher. Klingt zumindest ungewohnt. Eine Soundbar wäre da schon besser, sollte aber gut sein sonst nützt sie auch nichts. Zumindest Filme klingen aber damit besset als das Gequake er TV - Speaker. Am besten gleich eine Sourroundanlage, die haben extra eine Center - Box, da kommt die Stimme des Nachrichtensprechers auch wirklich von vorn.
Oh oh oh... ein selbsternannter Experte. Ich habe gerade erst drei Monate damit verbracht die (für mich) richtigen Boxen für meinen Rechner zu finden. Also richtige Boxen, nicht die Plastik - 2.1 - ich - kann - Bass Bass Bass - Sch****e. Lies mal so viel wie ich in dieser Zeit, dann weißt Du auch dass durchaus nicht alle für für jede Musik gleich gut geeignet sind. Und Sprache ist nochmal was Anderes. Sie ist deshalb ein kleines Problem weil sie bei Stereo aus der Mitte kommen soll. Da ist aber keine Box. Sollte bei Musik so klingen als ob, ist aber nicht. Stimmen kommen also scheinbar aus der Mitte, der sog. Phantombox. Das klingt räumlich. Bei Musik genau das was es soll, bei Sprache nicht optimal. Es mag sein sein dass es Dir nichts ausmacht, dennoch klingt es völlig anders als wäre mittig eine Box. Oder was glaubst Du warum Sourroundanlagen eine Center - Box haben. Wenn Du eine haben solltest schalte mal die Tagsesschau auf Stereo und staune. Mach die Augen zu und sage wo der Specher sitzt.
Leider kannst Du mich nicht besuchen. Meine Anlage würde Dich umhauen.
Leider kannst Du mich nicht besuchen.
Wer sagt das?
Meine Anlage würde Dich umhauen.
Das glaube ich Dir gern. Das ändert aber nichts daran dass Stereo - Anlagen nicht wirklich für Sprachwiedergabe taugen.
Genau das würde meine überdeutlich als völligen Schwachsinn entlarven.
Nein. Hifi-Anlagen sind eigentlich so konzipiert, dass alle Töne bzw Frequenzen so natürlich wie möglich klingen. Es ist also völlig egal, ob du sie zum fernsehen, Musik hören oder zum zocken nutzt. Dazu ist der Equalizer von solchen Anlagen meist deutlich umfangreicher und du kannst bestimmte Frequenzen genau auf dich anpassen. Beim TV gibt es auch einen EQ, der verändert den Klang aber nur minimal
Besser als der Ton vom nem Flachbild TV ist es auf jeden Fall.
Das ist absoluter Blödsinn respektive gilt nur für absolute Billig-Anlagen. Halbwegs gescheites HiFi ist um Welten besser als das, was ein TV an Ton hergibt.
Das ist Blödsinn. Gutes HiFi ist dafür ausgelegt, die Quelle bei jeder Frequenz so natürlich wie möglich wiederzugeben. Ob das Musik, Sprache, ein Bombeneinschlag oder sonst irgendwas ist. Zudem ist Musik extrem vielschichtig. Gutes Stereo leistet sich keine Sxhwächen und zuallerletzt bei Stimmen, denn da haben wir den besten Sinn dafür, ob das natürlich klingt oder nicht.
Rein tonal ist bei gleichem Preis auch Stereo dem Surround turmhoch überlegen- und das allermeiste Programm wird auch nur in Stereo ausgestrahlt.