Baby , 6 Wochen alt, wieviel darf es trinken?
Guten Tag, unser 6 Wochen altes Baby wird mit Aptamil Pre gefüttert. Laut der Verzehrempfehlung von Aptamil sollte das Kind 5 x 150 ml trinken. Unser Kind trinkt mind. 6, wenn nicht sogar 7 oder 8x am Tag 150 ml. Ist das normal, sollten wir auf Aptamil 1 umstellen, damit er länger satt bleibt? Es ist unser erstes Kind und wir haben natürlich bedenken, dass wir ihn überfüttern oder ähnliches. Deswegen wende ich mich an die Community und hoffe auf eine Menge Erfahrungswerte.
PS: Er schläft 13-16 Stunden am Tag, hat mind. 6-8 volle Windeln am Tag und wirkt generell zufrieden
Lieb Grüße
7 Antworten
Die aufgenommene Milchmenge pro Mahlzeit wird im Laufe der Zeit mehr. Schließlich passt in einen Magen nur soviel rein wie er fassen kann.
Wie hab ich das damals gehandhabt:
- an die Zubereitungsanweisung der Packung gehalten. Soundsoviel Milchpulver auf soundsoviel ml Wasser, empfohlene ml-Menge die laut Verpackung angegeben wurde für den aktuellen Altersbereich des Babys. Was übrig blieb wurde später weg geschüttet. Und falls noch Hunger vorhanden war, hab ich eben noch eine Flasche zubereitet und davon dann später den Rest entsorgt.
- wann und wie oft gefüttert wurde orientierte sich am Baby selbst. Ich erinnere mich daran das ich eine Zeitlang ca alle 3 Stunden (rund um die Uhr) eine Flasche vorbereitete und dann fütterte. Irgendwann erweiterte unser Baby den Zeitraum dazwischen auf bis zu 4 Stunden, etc (bis dahin war die Milchmenge pro Fütterung aber auch schon wesentlich gestiegen).
- Bei absoluter Unsicherheit hab ich beim Arzt nachgefragt.
Ist das Baby aktuell satt, wird es idR von sich aus aufhören zu trinken (bzw. die Milch wieder aus dem Mund fließen lassen), den Mund zusammenkneifen, den Kopf vom Sauger wegdrehen.
Zu unserer Babyzeit hieß es damals noch "überfüttern ist nicht möglich, ist das Baby satt dann ist es satt und wird dies deutlich machen".
Ein Wechsel zu einer anderen Babymilchpulvermarke oder (innerhalb der bisherigen gewohnten Marke) eine andere Stufe/ Version:
- langsam und vorsicht herantasten. Nicht von heute auf morgen alle Flaschen komplett damit ersetzen. Der kleine Körper muss sich erst darauf einstellen. Also dann stattdessen Tag um Tag eile weitere Fütterung mit der "neuen Marke/ neuen Stufe) ersetzen. Am ersten Tag eine Milchmahlzeit ersetzen, am zweiten Tag zwei Milchmalhlzeiten, etc.
Es ist wumpe ob du Muttermilch via Brust gibst, grundsätzlich abpumpst und die Muttermilch via Flasche fütterst, ob du Milchersatznahrung aus Pulverform zubereitest und fütterst.... Denn in erster Linie gehts um die Ernährung des Babys, um die Versorgung mit Nährstoffen die das Baby zum Entwickeln und Wachsen braucht.
Denn es kommt auf die persönliche Situation von dir und deinem Baby an. Egal ob "andere" es anders machen würden.
Pre darf ein Kind wie Muttermilch nach Bedarf haben. Solange er es verträgt, kannst du so weitermachen wie bisher.
Es darf nur über längere Zeit über Wochen nicht weit über ein Liter kommen, wegen zu viel Eiweiß. In dem Zeitraum 5-6 Wochen machen Babys einen Schub durch, das ist normal dass sie während der Schübe mehr trinken, meistens legt sich das wieder in spätestens 2 Wochen.
1er würde ich nicht geben wegen Stärke, Pre ist besser.
Hallo,
dein Baby ist noch klein - ich würde auf die Stärke aus der 1er Nahrung verzichten und weiterhin Pre füttern.
Grundsätzlich darf ein Baby trinken, bis es satt ist. Das gilt auch für Pre-Nahrung.
Allerdings musst du deinem Baby auch die Gelegenheit geben, rechtzeitig seine Sättigung zu erkennen.
Beim Stillen ist es so, dass die Milch nicht kontinuierlich fließt, sondern das Baby zwischen zwei Milchspendereflexen "trocken" saugt, bis etwas kommt. In der Zeit kann das Baby auch immer schon etwas verdauen.
Ich rate dir, die Flaschenfütterung so zu gestalten, dass sie ähnlich wie das Stillen abläuft.
Das kann ich dir folgende Tipps geben:
- Nutzt s-Sauger, bzw Muttermilchsauger, aus denen die Milch nicht so einfach herausfließt, sonst ist die Fließgeschwindigkeit zu schnell.
- Lasst das Baby nicht im Liegen trinken, sondern setzt es halb aufrecht in euren Arm. So kann es das Trinken viel besser steuern und rechtzeitig aufhören.
- Füttert langsam und gebt eurem Baby die Möglichkeit, jederzeit die Mahlzeit zu beenden - unabhängig davon, wie viel noch in der Flasche drin ist.
- Macht beim Füttern kleinere Pausen, in denen das Baby verdauen kann, bevor es weiter geht.
Denkt daran, dass jedes Baby in unterschiedlichem Maße ein Saugbedürfnis hat. Vielleicht ist bei eurem Baby das Saugbedürfnis größer als der Hunger. Manchmal tut es also auch ein Schnuller - oder, wenn du es versuchen möchtest, auch die Brust. Babys lieben Brüste, oft auch dann, wenn wenig Milch darin ist.
Wenn du Unterstützung brauchst, melde dich bei mir. Ich berate Eltern, die stillen oder zufüttern.
Liebe Grüße
Sarah
Hallo empfehle mal mit einer Hebamme zu reden, oder im KH. nachfragen.
versuch es mal mit einem löffel mehr pulver.
das uns der kinderarzt empfohlen sowie hebamme. in 180ml Wasser kommt statt 5 Löffel Pulver 6 Löffel. Ist null riskant, hat nur mehr kalorien.
Natürlich wird die Premilch nicht mit Milch angemischt!
Sie sollte trotzdem nicht dicker angerührt werden und der Kinderarzt und die Hebamme sollten mal eine Fortbildung machen.
Wenn man mehr Pulver nimmt, als man sollte, ist der Nährstoffanteil zu hoch. Das belastet den Wasserhaushalt und die Nieren des Babys, erst recht bei einem Neugeborenen.
Außerdem wird das Baby so überernährt.
Kisam88 willst du das Kind der Fragestellerin vergiften?