Stern-Dreieck Anlasser für Drehstrommotor

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

im Schaltungsbuch von Möller (früher Eaton) ist das ganze relativ gut beschrieben. Schau mal auf Seite 37 nach!

http://www.moeller.net/binary/schabu/SB2011-8_online_DE.pdf

wir setzen bei so was auf das spezielle stern-Dreieck-Relais von Finder. das funktioniert super.

lg, Anna


Klint2702 
Fragesteller
 30.04.2015, 07:09

Danke :) So ähnlich habe ich es auch im Tabellenbuch ... Naja wir bauen die Schaltung ja nur zur übung, da soll ich ja selbst bauen :D

0

Danke :) Hatte ich schon gefunden. Die Schaltung wird benutzt um den Anlassstrom von Motoren (glaube 7 bis 10 fach ?) zu verringern da man bei Motoren mit Anlassstrom > 60A regulieren muss weil man die sonst nicht ans öffentliche Netzt schließen darf ?? Richtig ? PS: Ich rede jetzt nicht von Privathaushalten usw. Bin bei Thyssen Krupp beschäftigt, da ist alles etwas größer :'D :'D Und stimmt es dass man solche Motoren in Anlagen heute ehr mit Hilfe von Umrichtern anfährt weil das ein sanfteres Anlassen ermöglicht ??


Klint2702 
Fragesteller
 29.04.2015, 21:54

Super, danke :)

0
Parhalia  29.04.2015, 22:00

Mit Industrieelektrik bin ich nicht so gut vertraut, aber je nach Nennleistung des Motors sind natürlich auch der Dalander-Schaltung gewisse Grenzen der Dämpfung von Anlassströmen gesetzt. Es kommt aber auch auf die Bauart des Motors an, ob sich eine Ansteuerung über Frequenzumrichter lohnt. Aber allgemein lassen sich mit dieser Methode natürlich Anlaufströme und Drehmomente deutlich besser regeln als rein über Stern/Dreieck. So lassen sich beide Kennlinien zugunsten längerer Zeit durchaus mildernd und angepasst auf die Kennlinie des Motors anpassen. Zudem ist feinere / stufenlose  Drehzahlsteuerung insgesamt möglich. Mit Zahnradgetrieben alleine geht das nicht, wenn sich nicht auch der Antrieb wirtschaftlich dahingehend variieren lässt.

0
Klint2702 
Fragesteller
 29.04.2015, 22:09

Danke für deine ausführliche Antwort :)

0
HarryHirsch4711  01.05.2015, 13:10

Ja, aber wenn die Leistungen größer werden und man keinen Riemenantrieb o.ä. hat, dann ist ein Stern Dreieck Anlauf kostengünstiger. Das Netz muss natürlich stark genug sein. Also Industrieeinsatz

0

Recharchiere für nähere Details mal nach "Dalander-Schaltung".


Klint2702 
Fragesteller
 29.04.2015, 21:45

Danke, guck mal was ich oben geschrieben habe ... Sollte normal hier unter deine Antwort

0
Geograph  29.04.2015, 21:47

Wenn schon, dann Dahlander

0
Peppie85  30.04.2015, 06:11
@Geograph

WENN und das ist der Punkt, eine dahlanderschaltung (mit oder ohne H tut hier nichts zur sache) ist was anderes, als eine stern Dreieck Anlasserschaltung. die Dahlanderschaltung gibt es als Stern, Doppelstern, oder Doppelstern Dreieck etc. und dient in der regel dazu einen Motor mit 2 Drehzahlen zu betreiben z.B. für Lüftungsanlagen kommt sie zum Einsatz. allerdings ist sie, seit Frequenzumrichter bezahlbar geworden sind ein Wenig aus der Mode gekommen.

lg, Anna

2

Auf http://ecat.moeller.net/flip-cat/?edition=SBELZ  das Kapitel 8.37 auf der Seite 459 und folgende erklärt die Stern-Dreieck-Schaltung. Das Klöckner-Moeller-Schaltungsbuch ist seid Jahrzehnten der Klassiker.


Klint2702 
Fragesteller
 30.04.2015, 06:12

Danke :)

0
HarryHirsch4711  01.05.2015, 13:06

Das Möllerbuch ist wirklich gut. Insbesondere der Technikteil. Weil man nicht alles wissen kann, habe ich es auf meinem Handy.

Der praktische Klassiker, weit vor dem Europa Tabellenbuch

0