Ich habe einen 15 KW Drehstrommotor den ich in Stern und in Dreieck beschalten kann. Kann ich dieses auch nur in Stern schalten ohne Dreieck?
Ich habe eine Stern Dreieck Relais Schaltung und meine Frage ist, ob ich es nur in Stern beschalten kann weil wenn es in Dreieck schaltet dann wird der Motor noch schneller und es wird nicht verlangt das es schneller läuft da dieser nur in Absaugung eingesetzt wird.
4 Antworten
nein - kannst du nicht da für eine absaugung die leistung in stern zu hoch ist und der motor permanent überlastet ist! stern ist nur anlaufschaltung um den anlaufstrom zu reduzieren.
ausserdem ist der motorschutz nicht wirksam da er für den strom in dreieck dimensioniert ist der erheblich höher ist!!!
anders verhält es sich wenn es ein dreieck/doppelstern motor ist (dahlander) dann kannst du ihn in dreieck permanent betreiben (niedrige drehzahl) oder in doppelstern (hohe drehzahl = 2x niedrige drehzahl!)
lies mal die frage:
Ich habe einen 15 KW Drehstrommotor den ich in Stern und in Dreieck beschalten kann
alles klar? wir sprechen hier über genau diesen motor ... abgesehen dass wohl kein 15 kW motor direkt anläuft weil unzulässig (abgesehen von ausnahmegenehmigungen des energieversorgers - auch klar?
klar läuft der in stern an....na und? kann er ja ,macht er auch. deswegen kann ich den ja so weiterbetrieben in stern.
noch eines...da steht
Ich habe einen 15 KW Drehstrommotor den ich in Stern und in Dreieck beschalten kann.
nicht muss !!
als laie solltest du dich besser an solchen fragen nicht versuchen! natürlich ist am klemmbrett u-v-w / z-x-y ausgeführt - was sonst?
das wird der sogenannte Anlaufstrom sein - erst wenn eine bestimmte Geschwindigkeit herrscht kann weiter geschaltet werden
der ideale umschaltzeitpunkt ist wenn die drehzahl in stern nicht mehr (nennenswert) weiter ansteigt
du kannst den motor auch nur in stern betreiben,die leistung ist dann hat geringer
unsere ph7 bzw. ph 8 motoren die ich tag täglich prüfe , haben alle sternmotoren als gebläse,da läuft keiner im dreieck.
dann wird dir entgangen sein dass sie auch keine schützkombination oder stern dreick schalter haben ... besser erst denken und dann reden ...
ach ja,nur zu deiner info kleinkirmit,bei uns im werk werden auch kfz-motoren gebaut mit einer max leistung von 150kw ,auch die werden ausschließlich in stern betrieben, weil die von haus aus so geschaltet sind am sternpunkt.
die dürften einer weitaus höheren belastung unterliegen ,als ein absauggebläse.
kfz-motoren gebaut mit einer max leistung von 150kw
ach ja ... ein automotor mit netzanschluss ... lol
ich mach den job seit 17 jahren,ich weiß was ich prüfe. von netzanschluß steht hier kein wort. nur was von belastungen. augen uff !
ausserdem ist dann die sternspannung 380V -> 220/380
hier ist es aber 380/660V ... wetten dass?
da kannst du auf 'melden' klicken so oft du willst
meine kommentare beziehen sich ausschliesslich auf die gestellte frage - deren inhalt du offensichtlich nicht erfasst hast und von kfz antrieben und bahnantrieben faselst während hier ABSAUGUNG steht ... kapierst du eigentlich was absaugung heisst und was der unterschied zu kfz antrieben ist?
ist dir auch klar dass absaugungen üblicher weise via netzanschluss betrieben werden und nicht dieselelektrisch und DESHALB in diesem leistungsbereich stern dreieck anlaufen?
ist dir auch klar dass die spannungen in diesem fall 380/660V sind und nicht 220/380 für sternbetrieb und direktanlauf bei 3x380V?
ist dir auch klar dass dein kommentar definitiv falsch ist und dem fragesteller dadurch erheblicher schaden erwachsen kann wenn er ihm folgt?
Natürlich kann er auch nur im Stern laufen. Hat dann allerdings weniger Kraft.
leider nein - bei gebläsen nicht -> permanent zu hohe stromaufnahme da die nenndrehzahl in stern bei weitem nicht erreicht wird -> folge: abbrand!
die aussage ist nicht richtig. nicht jeder drehstromasynchronmotor hat die möglichkeit auch in dreieck betriebven zu werden