Welche Schützschaltung in der Abschlussprüfung?
Was für Schützschaltungen kann man damit realisieren?
Das Grund-Thema ist "Schreinerei".
Meine erste Vermutung war eine Absaugung mit Säge. Also eine Folgeschaltung mit Zeitrelais und Nachlauf der Absaugung.
Zweite Vermutung wäre ein Rollband mit Schnellvorlauf (Umschaltung auf Dreieck durch 1 Zeitrelais) also Stern-Dreieck-Anlassverfahren und Dahlander-Schaltung ( für Schnell- und Langsam-Lauf).
Machst du eine PAL-Prüfung bei der IHK? Wenn ja, kannst du dir den Grundaufbau schon angucken. Diese sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.
Ja genau IHK Düsseldorf bzw. Mönchengladbach
1 Antwort
Hallo,
es gibt mehrere Schützschaltungen in einer schreinerei..eine säge mit absaugung wäre hier "typisch" ..aber..es gibt sowas wie dahlander-schaltung wo Pole die Drehzahl beeinflussen. Wäre sogar in einer Schreinerei erst recht wichtig mit Drehzahl-veränderbaren Motoren bei Kunstoff-Bearbeitung (Bohren/sägen) ..
rein praktisch macht man heutzutage eher mit FU die Drehzahl regeln und zwar stufenlos..nicht wie mit Dahlander vorgegebene Drehzahlen..
da würde ich eher in dieser richtung mal "anschauen"..
Machen den 2 Zeitrelais in einer Dahlanderschatung Sinn? Weil ich ein abfallverzögert und ein Anzugverzögertes Zeitrelai habe, hab ich so im Gefühl daß irgendwas mit Einschaltautomatik und nachlauf kommt ( die Zeitrelais sind Wechsler). Klar könnte auch eine 2-stufige Lüfterschaltung sein (dahlander) mit nachlauf
naja wenn Dahlanderschaltung dafür benutzt wird, um Sanftanlauf zu erreichen, dann ja..aber wenn es 2 verschiedene Zeitrelais sind dann Einschaltautomatik mit nachlauf ist sicherlich eine absaugautomatik drin sowie stern-dreieck umschaltung.
also für die prüfung würde ich auf deiner stelle sowieso diese schaltungen mal dir genauer anschauen, einprägen bis zur prüfung..somit hättest du kein Problem egal was dann kommt.
in meiner Prüfung damals wusste ich schon in der zwischenprüfung was da vorkommt, weil bei uns musste man seine eigene prüfung "mitplanen" ..sozusagen die zwischenprüfung war planung, und prüfung die ausführung.
Und da war zum glück nur eine Garagentorsteuerung mit Endschaltern, lichtschranke und einklemmschutz. Dazu wurde entweder ein Moeller easy oder Siemens Logo benutzt.
Es war eine Absaugung mit Säge mit Einschaltautomatik. Ich habe meine Prüfung bestanden! Vielen Dank für die Antworten :-)