Steckdosenleiste: Sicherung spring heraus, Ursache stets Kurzschluss?

2 Antworten

Hi,

Nach deiner letzten Beschreibung wprde ich mal alles aus der Leiste ziehen, und die dann anschalten. Wenn die Sicherung dann fliegt, ist die Leiste defekt.

Wenn nicht, nach und nach die Geräte einstecken. Wenn bei ei em die Sicherung fliegt, ist es defekt.

Ansonsten kann es das sein, was unten beschrueben steht, zu viele Geräte gkeichzeitig starten zieht zu viel Strom.

Ich habe den Artikel der Stadtwerke jetzt nicht durchgelesen... Gehe aber davon aus, dass die in dem Artikel auch nicht auf das einschalten von Geräten eingehen, sondern von dem auslösen der Sicherung im normalen Betrieb.

Wenn man eine Steckdosenleiste einschaltet, kann eine Sicherung auch ohne anstehenden Fehler wie einem Kurzschluss auslösen. Wenn genügend Schaltnetzteile angeschlossen sind, lösen Sicherungen auch aus, weil der Ladestrom der Netzteile auf die Sicherung im ersten Moment wie ein Kurzschluss wirkt, es aber gar keiner ist.


meinfragerei 
Fragesteller
 22.03.2024, 14:31

An der Leiste mit, äh, 6 Löchern waren nur ein PC-Lautsprecher und ein kleiner USB-Hub angeschlossen (die selber keine Ein-/Ausschalter haben). Direkt beim Einschalten der Steckerleiste – die bisher im Dauerbetrieb war mit diesen beiden Geräten – war es passiert...

0
RareDevil  22.03.2024, 14:40
@meinfragerei

Mh, also bei kleinen PC-Lausprechern und einem USB-Hub sollte das nicht passieren. Hier würde ich tatsächlich von einem Defekt, also Kurzschluss ausgehen. Ich kenne das durchaus bei PC-Netzteil, Monitor, evt noch Drucker oder andere Geräte mit Schaltnetzteilen, so auch größere Leistung abverlang wird. Aber die zwei genannten Geräte, sofern der PC-Lautsprecher kein 1000W Surround-System ist, sollten das nicht verursachen...

1