Sicherungsautomat hält nach Kurzschluss nicht mehr. Selbst, wenn man den FI ausschaltet.?
Hallo, bei meinem Ofen wurde der Lüfter für das vordere Bedienfeld getauscht und testweise die Sicherung eingeschaltet, bevor der Ofen wieder fest verbaut wurde. Leider wurde beim einschalten der Sicherung des Kollegen nicht bemerkt, dass die beiden kabel zum Lüfter noch nicht angesteckt waren und am Gehäuse Auflagen . Also Sicherung rein, kurzer Knall und dann ist der FI geflogen - Wohnung stromlos.
Klassischer Kurzschluss + Erdschluss.
Lüfter angesteckt, FI wieder rein und versucht die Sicherung vom Herd wieder anzuschalten.
diese hält jetzt aber leider nicht mehr.
mit Gefühl kann man einen Punkt erreichen, der den Ofen und Herd mit Strom versorgt und eine zweite Person kann die Sachen dann auch in betrieb nehmen und sie laufen. Wenn man die Sicherung aber weiter rauf drückt, fliegt sie wieder raus.
probiert wurde bisher schon, die Sicherung mit ausgeschaltenem FI wieder einzuschalten und selbst dann hält sie nicht mehr. Das spricht für mich für einen defekten sicherungsautomat, da stromlos ja auch kein Kurzschluss auftreten kann?
Testweise wurde auch der Herd + Backofen abgeklemmt und die Zuleitungsdrähte einzeln mit Wago klemmen isoliert. Auch dann hält die Sicherung nicht mehr. Sowohl mit ein- als auch ausgeschaltenem FI.
Kann man hier mit Sicherheit sagen, dass es den Sicherungsautomaten zerschossen hat und nach Austausch dessen alles wieder wie vorher funktioniert?
an den Geräten kann es ja nicht liegen, da es auch passiert, wenn diese abgeklemmt sind.
und eine andere Ursache würde mit ausgeschaltenem FI (also stromloser Sicherung) ja auch nicht die Sicherung nicht mehr halten lassen, oder?
Vielen Dank für die Hilfe! Ich hoffe, morgen kann mir der Hausmeister den sicherungsautomaten tauschen.
1 Antwort
Hört sich so an, als hätte es in der Mechanik etwas zerschossen.
da hilft nur, den Sicherungsautomat auszutauschen.
Wenn ihr den Herd heute dringend benötigt, wäre es eine Möglichkeit, nachzusehen, ob ihr eine baugleiche Sicherung im Kasten habt (von einem Raum, welchen ihr heute nicht benötigt), welche genau die gleichen Werte hat. Dann könntet ihr die Sicherungen von einer Elektrofachkraft tauschen lassen.
Oder ihr geht einfach heute essen oder holt euch etwas 😉 wäre der einfachere und bessere Weg.
Bevor ichs vergesse: der Herd wurde jetzt aber schon richtig angeklemmt, nicht dass am Ende wieder ein Kurzschluss entsteht. Denn es kann etwas unangenehm sein, wenn direkt vor einem so ein Sicherungsautomat mit einem Kurzschluss auslöst.
Der sicherungsautomat müsste aber bei ausgeschaltenem FI, also stromlos, auch trotz ggf vorliegendem Kurzschluss eingeschalten werden können, oder?
Eigentlich sollte der Automat, sobald dieser abgekühlt ist, sich wieder einschalten lassen. Da er dies nicht macht, gehe ich von einem defekt aus.
leider habe ich im Sicherungskasten nur noch 2 zusätzliche B16 Sicherungen. Der Rest sind alles B10 (und darauf teilweise 2 Drähte (Räume) auf der Abgangsseite pro Sicherung… der sicherungskasten ist meiner Meinung einfach auch zu klein für die Wohnung dimensioniert)
dann hoffe ich mal, dass der mir die am Montag tauschen kann.
Herd ist jetzt definitiv wieder richtig ageschlossen. Waren ja „nur“ die 2 Kontakte zum Lüfter 😅. Bis zu dem Vorfall wurde der schon das dritte mal ausgebaut (checken ob der die Geräusche verursacht, Typenschild ablesen um neues Gerät zu bestellen usw..)
danke schon mal :)
Der sicherungsautomat müsste aber bei ausgeschaltenem FI, also stromlos, auch trotz ggf vorliegendem Kurzschluss eingeschalten werden können, oder?