Steckdosenleiste Defekt?
Hi erstmal,
Aufgrund eines Problemes meines Computers bin ich auf Troubleshooting Suche und habe eine Frage:
Diese Brennenstuhl Steckerleiste habe ich bereits um die 5 Jahre, heute hab ich gesehen dass diese an den Kontaktpins Abnutzungen hat.
Da mein Computer Faxxen macht hab ich die Frage ob diese Abnutzungen etwas mit meinen "PC FREEZED OHNE GRUND" Ptoblem zu tun haben könnte, oder ob hierbei kein Zusammenhang bestehen kann, bzw ob ich diese Leiste vorsichtshalber austauschen soll
LG
3 Antworten
Das sind übliche Gebrauchsspuren, welche entstehen, wenn man einen Stecker zieht oder steckt, während angeschlossene Geräte noch eingeschaltet sind. Dabei entstehen kleine Lichtbögen an den Kontaktstellen und lassen Material verdampfen.
Das ist aber für den Betrieb belanglos, da die Buchsen in den Steckdosen die Steckerstifte seitlich greifen, um eine größere Kontaktfläche zu haben. Deshalb wird der Stecker auch nicht der Grund für Deine Computerprobleme sein.
Sollte der Stecker allerdings beim Stecken haken, dann wird es Zeit, ihn zu tauschen. Dafür muss man aber nicht gleich die Steckerleiste entsorgen, Stecker kann man einzeln kaufen.
Unwahrscheinlich, aber nicht unmöglich. Der einfachste Test ist den PC schlicht mal über einer separate Steckdose direkt mit einem anderen Kabel / Leiste zu verbinden und schauen ob das Problem verschwindet.
Generell empfiehlt es sich auch immer die Stromkabel zu verwenden die bei Netzteilen/Geräten mit dabei sind, da diese vom Hesteller auch für das Produkt getestet und zertifiziert sind. Irgendwelche alte Kabel wiederzuverwenden kann zu Problemen führen.
Lastspitzen im Stromnetz können auch zu Problemen beim PC führen wenn das Netzteil die Spannung dadurch nicht sauber halten kann oder einen Teil der Lastspitze nach Innen weitergibt. Beides nicht gut und kann sogar den PC beschädigen. Von daher empfehle ich Überspannungsschutzadapter-/Leisten einzusetzen. Aus eigener einschlägiger Erfahrung ist oft bei einem Stromausfall nicht der Ausfall das Problem, sondern der Moment in dem der Strom wiederkommt. Da gehen die meisten elektronischen Geräte kaputt.
Sollte das Problem nicht mit anderer Steckdose/Kabel/Adapter/Leiste verschwinden ist das Problem nicht die Stromversorgung. Die Wahrscheinlichkeit, dass es die Stromversorgung ist (wie bspw. die Abnutzung der Kontakte ist oder die Steckerleiste generell selbst), würde ich aber eher nur bei knapp 5% ansiedeln. Zu 95% denke ich liegt das Problem im PC selbst (inklusive Netzteil, auch die können über die Zeit verschleißen und Spannungen nicht mehr sauber liefern die sie früher problemlos gehalten haben).
Nope. Aber mit dem ersten Satz war die Frage bereits beantwortet, der rest sollte dem Fragesteller einfach mal ein paar Tipps geben in welche Richtung es noch gehen könnte.
Mit dem ersten Satz alleine wäre ihm ja auch nicht geholfen.
Ne, am Stecker liegt das nicht. Die Kontakte vom Stecker werden in der Regel in der Steckdose an den Seiten festgehalten und darüber Kontakt aufgebaut und nicht an der Spitze.
Und dazu wenn das Problem die Stromversorgung wäre würde der Pc einfach ausgehen oder bei Wackelkontakt Aus und An gehen.
Und dazu wenn das Problem die Stromversorgung wäre würde der Pc einfach ausgehen oder bei Wackelkontakt Aus und An gehen.
Das muss tatsächlich nicht unbedingt sein... Mir ist schon mal ein PC eingefrohren, weil der Kaltgeräteanschluss am Netzteil selbst nicht richtig drin war. Der knisterte (gerade so Kontakt) und PC lief noch, aber nichts tat sich mehr... Ist aber auch eher eine Ausnahme und ggf auch von Netzteil zu Netzteil unterschiedlich...
Und im vorliegenden Fall liegt es zumindest nicht an dem Stecker auf dem Bild...
Ja ich weiß nicht... der freezt dann einfach? Hab ich noch nie gehört. Und ich glaub Knistern sollte man glaube hören.
ChatGPT? Geht ja mal wieder gar nicht auf die Frage ein. Keine Antwort wäre genauso gut wie diese in Bezug auf die tatsächliche Frage... 🤷♂️🥴