Statt normaler Haushaltszucker bei Kekse backen Puderzucker nehmen - was passiert?

7 Antworten

Mürbteig wird bei Verwendung von Puderzucker feinporiger und fester- aber nicht so knusprig.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Gelernte Konditorin alter Schule

Du musst weniger rühren, bis sich der Zucker auflöst. Kristallzucker ist einfach nur gröber, aber das gleiche Produkt wie Puderzucker. Kann sein, dass man im Gebäck weniger auf Zuckerkristalle beißt, wenn du stattdessen Puderzucker verwendest.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Koche, seitdem ich 13 oder 14 war

ausser das die zuckerkristalle eben bei puderzucker kleiner sind und sich somit schneller beim teigrühren auflösen passiert rein garnichts solange du dich an die mengenangaben hälst.

wenn du nach gewicht und nicht nach volumen abmißt, ändert sich nichts, zucker löst sich immer im teig beim rühren auf.


verreisterNutzer  08.11.2017, 14:01

Bei diesem Rezept wird aber nach Volumen gemessen. Nämlich dreiviertel eines Glases. Soll ich es lieber abwiegen? 

Salzprinzessin  09.11.2017, 10:08
@verreisterNutzer

Such dir ein anderes Rezept .... Was für ein Teig soll es denn werden? Ich vermute bei Keksen entweder ein Knetteig (Mürbeteig) oder ein Rührteig?

Puderzucker ist besser, die Plätzchen werden feiner. 


Salzprinzessin  09.11.2017, 10:06

Richtig, die Teigstruktur ändert sich. Ich würde es nicht machen.