Starker Flohbefall Hund + Haus! Hilfe!
Guten Tag! Also, wir haben seit Monaten starken Flohbefall und wissen langsam nicht mehr weiter. Wir haben 2 Hunde, einen Collie und einen kleinen Mischling. Anfangs haben wir es mit Flohshampoo, Flohkamm, Puder und Spray versucht. Immer und immer wieder. Nichts ist passiert. Letztens haben wir dann ein anderes Flohshampoo benutzt, was die Flöhe auch getötet hat, haben in der Wohnung einen Fogger gestartet, dem Collie das Fell stark gekürzt und dann mit dem Flohkamm bearbeitet. Wir haben eine Wohnung im 1. und 2. Stock. Die Hunde bewegen sich logischerweise auch im Treppenhaus. Den Fogger haben wir aber nur im 1. Stock gestartet gehabt, weil sich dort die Hunde aufhalten. Naja, an dem Abend jedenfalls hatten die Hunde KEINE Flöhe mehr. Beide wurden 2 mal gebadet. Danach haben sie einen Flohschutz bekommen. Am nächsten Tag dann das böse Erwachen. Die Hunde waren wieder übersäht mit Flöhen und wir sind mit den Nerven am Ende. Die Hunde reagieren schon allergisch auf die Flohbisse, vor allem der Mischling. Sie beißt sich alles auf, kratzt sich nur und hat überall gereizte Haut und Krusten. Jetzt haben wir heute was über verschreibungspflichtige Medikamente gegen Flöhe gelesen. Wir wollen aber nicht weiter sinnlos Geld zum Fenster raus werfen. Die Flöhe gehen selbst schon auf uns über manchmal. Sollten wir den Fogger auch im Treppenhaus und in der 2. Wohnung zünden? Scheinbar tragen wir die Flöhe ja mit hoch. Müssen alle Schränke leer geräumt werden? Was hilft wirklich gegen diese Plage?!?! Bitte nur Antworten von Leuten, die das selbe Problem und diesem Schweregrad hatten! Hilft nur noch ein Kammerjäger? Wie sollen wir jetzt vorgehen und was bringt wirklich etwas?! Die Flöhe hat uns wahrscheinlich eine alte Bekannte ins Haus gebracht, da ihr Hund auch schon von Flöhen befallen war kurz vor ihrem Besuch. Wir sind mit den Nerven echt am Ende und die Hunde leiden nur.
10 Antworten
Wir hatten das gleiche Problem, keines der Spot-On-Präparate wirkte und die Flöhe fielen bereits uns selbst an. Also, wir haben folgende Vorgehensweise erfolgreich ausprobiert:
Hund bekommt als "Erste-Hilfe-Maßnahme" Novartis Capstar, das hilft sofort und schützt zunächst einmal die Hunde. Danach, oder, wenn es Eure Hunde verkraften, noch einen Tag länger zu warten, würde ich direkt Novartis "Programm" geben. Diese Tabletten sorgen wirklich für das "Aus" der Flöhe. Weil die Floheier überall da liegen können, wo die Hunde liegen und sich aufhalten, zweimal am Tag alles gründlich absaugen und auch einmal gründlich durchwischen und die Staubsaugerbeutel nach 2-3 Tagen gleich direkt in den Müll entsorgen. Auf die Liegeplätze nach dem Saugen einmal z. B. Trixie Langzeit-Ungeziefer-Spray sprühen. Da, wo Ihr schon die Fogger eingesetzt habt, würde ich allerdings nichts mehr zusätzlich sprühen. Im Auto kann man ein Anti-Floh-Spray auf Silikonbasis verwenden, das ist nicht giftig, sondern verklebt die Poren der Flöhe mechanisch, so dass sie sterben. Den Namen weiß ich nicht mehr, am besten mal googeln oder beim TA fragen. Alle anderen Mittel haben bei uns nicht geholfen. Danach war alles wieder gut - und schneller als wir gewagt hatten zu hoffen. Fogger habe ich noch hier stehen - wir haben sie nicht mehr benötigt. Viel Erfolg!
Hier der Link zu den neuen Novartis-Medikamten: www.ah.novartis.de/platform/content/element/673/VerlsslicherSchutzvorFlhenundZecken.pdf
Ah, danke! Das klingt überzeugend. Ich denke, dass wir das so in Angriff nehmen werden.
Es ist auch zu raten Teppiche , Hundedecken, Körbchen überall wo die Hunde liegen, das zu waschen und zu reinigen. Dort werden auch Eier abgelegt! In eurem Fall würde ich neue billige decken kaufen, und diese dann täglich wechseln. Und dort die flöhe zu bekämpfen!
Eine Flohinvasion ist äußerst unangenehm für Mensch und Tier. Bisher hatte ich sie nur einmal. Seit dem beuge ich bei all meinen Haustieren (Hunde und Langhaarkatzen) mit cdVet vor. Die Hunde bekommen seit Jahren Knoblauch dem Gewicht entsprechend. Hunde und Katzen werden mit hochwertigen Futter (weitgehenst getreidefrei, roh und selbstgekocht) gefüttert. Tiere mit intaktem Immunsystem sind gegen Parasiten und Allergien weniger anfällig. Hunde- und Katzendeckendecken werden wöchentlich gewaschen. Tägliches gründliches Staubsaugen ist ein Muss (Staubbeutel sofort danach entsorgen). Auf Hunde- und Katzenliegeplätzen wird regelmäßig Lavendelöl aufgesprüht, sowie in sämtliche Sofa-, Sessel- und Bettritzen und unter Teppichen. Als schnelle Akuthilfe rate ich zur Anwendung von Neemöl. Dieses Öl in den Händen verreiben und ins Fell massieren, alle 2-3 Tage. Riecht nicht gut, aber hilft 100%. Statt teure Fogger hilft auch normales Insektenspray lt. Anwendungsvorschrift. Anfangs 1-2x wöchentl. Trotz Plage, bitte die Tiere und euch nicht mit chem. Bomben vergiften. Ständiges Baden der Hunde macht sie noch anfälliger.
Hartnäckigkeit und Ausdauer im Kampf gegen die Flöhe bewährt sich am besten.
Irgendwann bekommen die Biester in ihren Verstecken Hunger, dann heißt es, die Wirtstier für sie so unattraktiv wie möglich zu machen -Vetreibung. Nebenbei, Flöhe lassen sich mit einigem Geschick gut mit den Fingern fangen und knacken. Jeder Knack = ein kleiner Erfolg :)
Danke, wenn wir die Invasion bekämpft haben, werden wir unsere Hunde auch so schützen. :)
Ich würde nicht mehr herumexperimentieren, sondern den Kammerjäger rufen.
Die Hunde solltest du dem Tierarzt vorstellen, damit er etwas gegen die Flohstichallergie spritzt oder verschreibt (in aller Regel Kortison).
Das Medikament ist entweder
-
"Program", Wirkstoff Lufenuron, der Flöhe unfruchtbar macht und damit die Ausbreitung eindämmt. Es kann als Spritze für 6 Monate oder Tablette (monatlich und teurer) verabreicht werden. Das Mittel ist auch gegen Pilze wirksam, hilft aber nicht bei Flohstichallergie.
-
"Bravecto", Wirkstoff Fluralaner, wird als Kautablette verabreicht und tötet sehr wirksam Flöhe und Zecken. Es ist auch bei Flohstichallergien indiziert.
Bei akutem Flohbefall kann vor allem "Bravecto" eine Alternative sein. Der Nachteil beider Präparate ist, dass das Tier gestochen haben muss, um getötet zu werden, was in Hinsicht auf die Krankheitsübetragung durch Zecken eher sinnfrei ist.
Von weiteren Foggern würde ich dringend abraten. Das Zeug ist noch monatelang im Hausstaub nachweisbar und wird auf diesem Weg auch von Menschen eingeatmet. Vor allem, wenn Kinder im Haus ist, sollte man die Finger von dem Gift lassen.
Okay, danke dir! Einen Kammerjäger wollen wir aber vermeiden. Die Medikamente klingen sehr überzeugend.
Um die Flöhe weg zubekommen hilft nur eins waschen, saugen, wischen,... Geht zum Tierarzt und lasst euch ein richtig gutes und wirksames Flohmittel verschreiben.