Stahl bei Kälte - Änderung Atomgefüge?
Hallo,
weiß wer was genau im Atomgefüge bei Stahl passiert wenn dessen Eigenschaft aufgrund der niedrigen Temperatur von duktil zu spröde wechselt ?
Oder keennt wer ne gute Seite dazu?
1 Antwort
Den "Wechsel" von duktil zu spröde machen nur Stähle mit krz Gitter, da ab einer gewissen Temperatur (Übergangstemperatur) die Spaltbruchspannung größer ist als Re bzw Rp0,2
Je niedriger die Temperatur desto weniger bewegung der Atome, die Energie zum verschieben von Gleitsystemen nimmt daher zu und damit steigt auch die Festigkeit. Der Effekt ist im krz Gitter deutlich ausgeprägter als im kfz Gitter, daher zeigt kfz keine Versprödung

Grundsätzlich richtig. Im Metall spielt bei der Duktilität wie auch bei der Wärmekapazität aber das Elektronengas eine wesentlich größere Rolle als die Bewegungen der Atome. Daher würde ich den Effekt physikalisch eher mit einer Abnahme der kinetischen Energie des Elektronengases beschreiben als mit Gitterschwingungen.