Spülbecken läuft nicht ab. Siphon falsch angeschlossen?
Hallo,
ich habe leider ein Problem mit meiner Küchenspüle.
Ich habe das Siphon neu zusammengesteckt und versuche nun die Spüle das erste mal in Betrieb zu nehmen.
Leider läuft das Wasser aber nicht ab. Habe ich hier einen groben Fehler beim zusammenstecken des Siphons gemacht oder woran könnte es liegen?
Meine Vermutung ist, dass der Anschluss an der Wand damals zu hoch gesetzt wurde.
Anbei die Bilder von meinem Siphon.
Vielen Dank im Voraus!
10 Antworten
Falsch sieht das jedenfalls nicht aus. Bitte mal den kompletten Siphon nochmal abnehmen und austesten, ob da überhaupt Wasser durchläuft (nicht dass in dem Siphon eine Sperre übersehen wurde). Falls ohne Befund (würde ich vermuten) ist der Einlauf in das Fallrohr dicht. Der Tipp von @Neugierig1971 mit einem übersehenen Stöpsel schiene mir logisch. Die Spüle war zuvor bereits in Betrieb oder ist das eine Erstinstallation? Für was dient denn die etwas merkwürdige Ausbuchtung direkt unter dem Spülbecken - ist das ein Filter? 90° Winkel sind für solche Installationen eigentlich nicht üblich.
Ich habe nun mit einer 5m Rohrreinigerspirale den Abfluss kontrolliert und auch der ist nicht verstopft. Ich kann mir nicht mehr vorstellen was nun der Fehler sein könnte.
Es gäbe noch eine Option. Durch den seltsamen Absperrmechanismus und das daran anschließende 90° Rohrstück ist der Wasserdruck aus der Spüle kommend erheblich gemindert. Wenn da zuwenig Druck hinter dem gestauten Wasser steht, reicht das evtl. schlicht nicht aus, um das Abwasser durch das Knie zum Ablauf wieder hoch zu drücken. In dem Fall bliebe m.E. nur, den gesamten Siphon abzuändern - oder es muss ein anderes Becken her.
Danke für den Hinweis. Das Siphon abzuändern ist meine Notlösung, da ich ja diesen Schließmechanismus für den Abflussstopfen habe. Ich kann nur nicht verstehen warum eine Firma solch ein Teil verkauft und es dann letztlich nicht funktionieren kann.
Grundsätzlich falsch sieht das nicht aus. Irgendwo ist etwas dicht. Vielleicht der Stöpsel im Spülbecken oder im Siphon steckt irgendwas drin oder das Rohr in der Wand ist verstopft.
Evtl. hat da mal jemand was reingestopft, um den Geruch zu stoppen und Du hast es nicht gesehen und mit dem Siphon etwas tiefer reingeschoben.
Mach den mal aus der Wand und leuchte mit einer Taschenlampe hinein.
In der Wand ist tatsächlich nichts drin. Da habe ich schon nachgeschaut. Ich werde jetzt mal das Siphon begutachten. Vielen Dank!
Hallo TomTomTom123699,
zunächst sieht die Konstruktion normal aus, das einzige was ich mir vorstellen könnte wäre, dass das Rohr zu weit in die Wand ragt, heißt hinten am Bogen/Winkel ansteht und so der Fluss verhindert wird! Evtl. nützt es etwas, das Rohr zu kürzen, so dass es nur gut in der Gummimanschette sitzt!
Zwei Dinge:
1. Der Abflussschlauch von was auch immer muss einen Bogen bis oben unter die Arbeitsplatte haben, sonst läuft ein Teil des Spülwassers in das Gerät (Waschmaschine oder Spülmaschine) zurück.
2. Welche Funktion hat der Knopf unter dem Abfluss des Spülbeckens?
Das ist kein Knopf, sondern nur das Plastikgehäuse von dem Sbflussstopfen-Mechanismus. Das sieht nur aus wie ein Knopf.
Mach doch mal einen einfachen Test. Eimer steht schon drunter.
Öffne die Verschraubung am Ende vom Siphon, also da, wo es in den Wandanschluss reingeht, wo das Siphonende nach oben zeigt.
Dann lass von der Spüle Wasser ab. Kommt das Wasser einwandfrei aus dem offenen Siphonende, kann es eigentlich nur noch am Rohr in der Wand liegen. Ob das Wandanschlussrohr frei ist, kann man wohl am einfachsten feststellen, nachdem die "Siphonprobe" bestanden ist.
Es kommt tatsächlich bist zum Ende vom Siphon einwandfrei raus. Dann wird es wohl mit dem Rohr in der Wand und Verstopfungen etc. zu tun haben Danke!
Es ist eine Neuinstallation und der Abfluss läuft immer ein Stückchen mehr ab, wenn man den Stöpsel vom Waschbecken für 10min reinsteckt und dann wieder öffnet.