Warum läuft das Abwasser nicht ab?
Hallo allerseits.
Wir haben ein Problem mit unserem Abfluss in der Küche.
Das Abwasser sowohl von Spüle sowie von Spülmaschine läuft nur noch langsam ab.
Anfangs lief das Abwasser jedoch normal ab.
Ich weiß nicht,:
-ob das Abwasser aufgrund der Konstruktion nicht abläuft (Abschlussrohr hinter Siphon hat ungüstige Steigung, weil das Abflussloch in der Wand zu hoch ist.)
-oder der Abfluss in der Wand verstopft ist.
Das Abwasser wurde nach einem Spülmaschinengang bereits mehrmals in die Spüle gepumpt und zwar so sehr, dass diese fast zu überlaufen drohte. Nachdem ich dann das Abschlussrohr kurz aus dem Loch in der Wand zog, schien das Abwasser langsam aus der Spüle abzulaufen.
Was ist das Problem und was kann ich dagegen tun?
6 Antworten
Ab und zu muss man das Ding zerlegen und vom Dreck befreien. Da braucht man auch keinen Handwerker für.
Hallo DanielFiiiiii,
Sorry, aber die Ursache für dein Problem ist der Murks der da Abwassertechnisch zusammengeschustert wurde.
Dadurch wird da Ablaufgeschwindigkeit des Abwassers so gedrosselt dass sich die schwereren Partikel im Abwasserrohr in der Wand sukzessive absetzen und dieses dann verstopfen.
Hol dir einen Fachmann der dir das vernünftig anschließt und bei der Gelegenheit gleich die Verstopfung beseitigt.
LG Markus
ich würds mal mit einem Spülmaschinenlauf mit höchster verfügbarer Temperatur und einem Spültab versuchen. Wenn das Wasser dann wieder ins Becken hochsteigt, sofort mit einem Pömpel den Abfluss pumpen in der Hoffnung, dass dann Fettbeläge weggerissen werden durch den erhöhten Wasserdruck beim Pömpeln.
☺️es ist schon erstaunlich, was manche Leute Zusammenschustern und sich dann wundern, warum es nicht funktioniert🤔
Fühlst du dich jetzt schlau?
Sag mal lieber was das Problem ist, anstatt hier nur dumm zu kommentieren und keine Antwort dazulassen.
Fühlst du dich jetzt schlau?
Nun ja, ich hätte so einen Murks nicht fabriziert, so viel steht für mich fest!
Sag mal lieber was das Problem ist, anstatt hier nur dumm zu kommentieren und keine Antwort dazulassen.
Eine Eigene Antwort war nicht nötig, da das Problem bereits in den anderen Antworten erkannt wurde und bevor Du hier beleidigend wirst, solltest Du Dir jemand suchen, der etwas davon versteht, wenn Du selber schon nicht in der Lage bist!
Wenn die Frage bereits beantwortet ist, solltest du ja selber merken, dass dein Kommentar keiner Lösung mehr beiträgt und unnötig ist.
Aber ich hoffe du konntest dein Ego hier pushen..
😊 Es ist echt erstaunlich was, manche Leute tun müssen um sich selber besser zu fühlen als andere.
Hallo
Entweder ist der Siphon oder der bauseitig Ablauf verstopft.
Du kannst versuchen diese Verstopfung selbst zu beheben. Schiebe einen Gartenschlauch so weit in den Ablauf wie es geht. Dann stopfst du den Ablauf rund um den Schlauch mit Tüchern sehr fest zu. Dann drehst du das Wasser für den Gartenschlauch voll auf. Wenn du Glück hast dann reißt der Druck die Verstopfung durch. Wenn nicht dann brauchst du eine Kanalfeder oder einen Installateur.
Abschlussrohr hinter Siphon hat ungüstige Steigung, weil das Abflussloch in der Wand zu hoch ist.
Dann hätte der Ablauf nie funktioniert
Gruß HobbyTfz
Die Abwasserrohre scheinen es alle nicht zu sein. Die sind alle sauber.
Die Konstruktion ist jetzt auch ordnungsgemäß verbaut.
Scheinbar ist irgendwo Überdruck in den Abwasserrohren hinter dem Syphon. Denn wenn wir das Abwasserrohr ganz leicht aus der Wand ziehen hört man ein Zischen und das Wasser läuft dann ganz normal-schnell ab.
Was kann ich denn da machen?
Dann funktioniert die bauseitige Ablaufentlüftung nicht (verstopft)
Wer hat denn den Scheiß zusammengezimmert???
Das Abwasser hat überhaupt kein richtiges Gefälle, damit ein Zug entstehen kann. Und ein Geruchsabschluss gehört senkrecht eingebaut und nicht waagerecht.
Dazu kommen noch die offene Steckdose unter dem Wasseranschluss und diese "Halterungen" aus der Resteschublade.
Lass Dir von einem Fachmenschen helfen, so wird das nix.
Der Geruchsverschluß wird normalerweise Sekrecht eingebaut. Oder ein bisschen schräg. Natürlich nicht waagerecht, ist er hier aber auch nicht. Das Abwasser braucht kein Gefälle. Es steht so hoch in der Leitung, wie der Ablauf in der Wand ist.
Nee, Heimwerkerwissen. Aber das nach mehreren Umzügen und immer anderen Anschlüssen.
ich würds mal mit einem Spülmaschinenlauf mit höchster verfügbarer Temperatur und einem Spültab versuchen. Wenn das Wasser dann wieder ins Becken hochsteigt, sofort mit einem Pömpel den Abfluss pumpen in der Hoffnung, dass dann Fettbeläge weggerissen werden durch den abwechselnd erhöhten Wasserüber- und Unterdruck beim Pömpeln.
Im Syphon lagern sich ja eigendlich immer schwere Partikel ab. Das ist hier ja eigendlich nicht anders. Beim abpumpen der Spülmaschiene sollte das meiste mit weggespült werden.
Oft ist Fett ein Problem. Ich habe letztens einen Fall erlebt, wo ein 15cm dickes Abwasserrohr fast komplett mit Fett verstopft war.
Eine große Menge kochendes Wasser kann eventuell helfen.