Sprachreise?

6 Antworten

So Sprachkurse, die in Präsenz sind, finden leider nur während meiner Arbeitszeit statt.

Hier kannst du bundesweit (und natürlich auch lokal) Kurse für Norwegisch suchen und über den Filter explizit Kurse am Abend, oder beispielsweise online, oder sogar am Wochenende auswählen.

Wie die anderen schon schrieben: eine Woche Sprachkurs ist nett, aber wenn das reichen würde, um fließend zu werden, dann könnten wir alle Sprachen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lebe und arbeite seit 2017 in Japan

NoLies  24.04.2025, 08:06

Sprachreise, nicht Sprachkurs.

warai87  24.04.2025, 09:04
@NoLies

Mein Fehler. Eine Woche Sprachkurs mit ein bisschen Sightseeing also. Doch auch damit wird man nicht flüssig in einer Sprache.

Moin,

Eine Woche ist für eine Sprachreise sicherlich ein guter Anfang, um die Grundlagen einer Sprache zu lernen, aber es wird schwer, eine „solide Grundlage“ in einer Woche aufzubauen. Norwegisch hat für viele Lernende eine gewisse Ähnlichkeit mit anderen skandinavischen Sprachen, aber es ist trotzdem wichtig zu wissen, dass eine Woche eher dazu dient, die Basics zu erlernen – einfache Vokabeln, grundlegende Grammatik und vielleicht ein bisschen Aussprache.

Wenn du wirklich eine tiefere Grundlage in Norwegisch schaffen möchtest, wäre es ideal, länger zu bleiben (mindestens 4 Wochen) oder die Reise mit zusätzlichem Selbststudium oder Online-Kursen zu kombinieren. In einer Woche kannst du natürlich ein gutes Gefühl für die Sprache bekommen, und das hilft, dich in zukünftigen Lernphasen sicherer zu fühlen.

Andere Anbieter wie EF bieten ebenfalls Sprachreisen an, für längere Zeiträume, die du mit einem umfassenden Kursangebot kombinieren kannst. Außerdem kannst du bei EF nicht nur Sprachunterricht, sondern auch kulturelle Aktivitäten erleben, die das Lernen erleichtern, wie im Urlaub. Aus eigener Erfahung kann ich deren Sprachreisen nur weiterempfehlen, aber damit es etwas nachhaltiges bringt, sollten es schon mehrer Wochen sein.

Dr. Steinfels GmbH bietet in der Regel eine gute Qualität, daher könntest du auch die Kursinhalte und Lehrerbewertungen überprüfen, um sicherzustellen, dass sie wirklich den Fokus auf das legen, was dir am meisten hilft.

Ich hoffe, das hilft dir weiter!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Monotony 
Beitragsersteller
 24.04.2025, 21:26

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort!

Bringt es vielleicht auch norwegisches Fernsehen oder Norwegische Radiosender zu hören?

Explorerguy  25.04.2025, 13:37
@Monotony

Sicher, aber Sprachreisen sind schon was schönes und sehr effizient. Man ist dann gezwungen die Sprache zu sprechen und nach ein, zwei Tagen gewöhnt man such auch dran. Wenn du mehr wissen willst schau mal hier nach: https://infl.tv/oHn7 Wenn du darüber eine Sprachreise buchst bekommst du auch 100€ Rabatt.

Wenn Du Dich an der Sprache schon per Babbel versuchst, solltest Du doch ein paar Grundlagen kennen. Da kann eine Woche intensiv im Land lernen durchaus einen kleinen Schub geben. Denn dann hörst Du die Sprache im Original und das Hören ist meist noch wichtiger, als das Lernen vom Papier oder per App.

Man lernt eine fremde Sprache immer am leichtesten, wenn man im Land ist, weil man dann den Klang aufnimmt und so leichter lernt.

Wenn Du die Möglichkeit hast und wenn es nur eine Woche ist, dann solltest Du es machen. Es kann ja dann noch weitere Wochen geben, bis Du auswandern kannst. Viel Erfolg.

Es ist möglich eine solide Grundlage aufzubauen, aber natürlich nicht in einem Ferienkurs von einer Woche.

In einer Woche kannst du ein paar Redewendungen lernen und vielleicht die Sprachmelodie aufnehmen. Dann könntest du mit diesem Sprachgefühl und mehreren Wochen Alleinurlaub quer durchs Land richtige Grundlagen erlernen.


Monotony 
Beitragsersteller
 23.04.2025, 20:58

Danke. Ich lerne mit Babbel etwas, nur finde ich Digital über Apps, nicht wirklich den ,,Anschluss“. Dann kommt mal was zwischen oder man ist länger auf der Arbeit und vernachlässigt es. 

So Sprachkurse, die in Präsenz sind, finden leider nur während meiner Arbeitszeit statt.

bergquelle72  24.04.2025, 11:25
@Monotony

Solche Sprachlern-Apps (oder andere Medien) kann man schön beim Autofahren hören und nachsprechen . So erwirbt man auch ein Empfinden für die Sprache. Mehr allerdings nicht. Am wichtigsten ist ein längerer Landesaufenthalt und der Druck sprachlich zurecht kommen zu müssen. Das ist in Nrwegen allerdings schwierig, weil dort jeder Englisch spricht und jeder sofort zu Englisch wechselt, wenn er/sie merkt, dass du schwach in Norwegisch bist.

Naja, eine Woche Sprachreise bringt einige Grundlagen, aber ist natürlich nur ein sehr kleiner Anfang eines sehr langen Weges.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe ein halbes Jahr lang in Spanien gelebt

Monotony 
Beitragsersteller
 23.04.2025, 20:58

Danke. Ich lerne mit Babbel etwas, nur finde ich Digital über Apps, nicht wirklich den ,,Anschluss“. Dann kommt mal was zwischen oder man ist länger auf der Arbeit und vernachlässigt es. 

So Sprachkurse, die in Präsenz sind, finden leider nur während meiner Arbeitszeit statt.

Mariiaaca  24.04.2025, 09:43
@Monotony

Das Problem kenne ich, nur mir geht es da nicht anders: Online und eigenständig Sprachen lernen klappt bei mir nur, wenn ich bereits eine sehr gute Grundlage geht und es beispielsweise nur um Wortschatz, Sprachgefühl, usw. geht, also mit Serien, Büchern, Podcasts, ...

Ansonsten brauche ich auch Face to Face Sprachunterricht bzw. einen Auslandsaufenthalt, wo man die Sprache zudem wirklich anwendet. Aber eine Woche ist ein äußerst begrenzter Zeitraum, da lernt man nur wenige Basics - vor allem sollte man anschließend dran bleiben!