Sportkleidung für Klettern/ Bouldern?

6 Antworten

Hi,

beim Sportklettern verwende ich immer eine lange Kletterhose. Habe hier immer 2-3 verschiedene Varianten im Einsatz (je nach Temperatur). Kurze Hosen verwende ich fast nie da ich immer schon die Abschürfungen im Kopf habe - dies ist jedoch auch etwas psychisch bedingt. Kletterhosen sollten ja acu neben der Bewegungsfreiheit recht Abriebsfest sein damit man nicht jede Saison 5 Hosen ruiniert.

Oberkörperbekleidung wird auch entsprechend der Temperatur gewählt. In der Halle (im Winter) ziehe ich meistens ein dünnes langes Merinoshirt an. Beim Sportklettern am Fels verwende ich bei direkter Sonneneinstrahlung ein kurzes Merinoshirt. Wenns schwül und heiß ist auch mal oben ohne.

Bei Alpinklettern wird die Kleidung natürlich anders gewählt. Hier steht das Gewicht und der Witterungsschutz im Vordergrund.

SG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildungsleiter der Bergrettung Tirol

Ich bin auch im Besitz von einer langen und kurzen Kletter Hose. Ich mag es locker und leicht. Bewegungsfreiheit in alle Richtungen ist das A und O. Oben herum habe ich einmal ein t shirt und ein trägershirt für heißere Tage.. Beides billig sportswaer. Tut seinen Zweck und man sieht keine Schweiss Flecken. Beim Oberteil nehme ich mindestens 1 Nummer Grösse. Wie gesagt ich mag es luftig und viel Bewegungsfreiheit. Oben ohne geht meiner Meinung gar nicht, sieht man aber auch in der Halle immer wieder. In den kalten Tagen habe ich immer noch etwas langes mit Reissverschluss dabei was Ich mir beim sichern über ziehe.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Also ich klettere seit vielen Jahren und ziehe enganliegende Sportkleidung an...

Hauptsache man bleibt nicht irgendwo hängen und es ist bequem....

aber mal unter uns....oberkörperfrei geht mal gar nicht und wenn Du so in einer Kletterhalle rumturnst, wird man Dich vermutlich höflich bitten, Dir was anzuziehen......

Was soll das denn? Warum kannst Du Dir nicht einfach ein Shirt anziehen? Das will doch keiner sehen und birgt auch die Gefahr, Abschürfungen davon zu tragen.

Kletterschuhe sind ja klar, ohne kommt man nicht weit.

Bei Hosen hab ich Kletterhosen, eine lange und ne kurze. Die haben im Schritt ein extra Stück Stoff eingesetzt und sind auch allgemein sehr dehnbar, was komplette Bewegungsfreiheit bietet. Normale Sporthosen würden das bei mir nicht mitmachen. Wenn es nicht all zu heiß ist, bevorzuge ich im Übrigen die lange Hose, denn gerade in Kletterhallen mit rauen Wänden, kann man sich sonst böse die Beine aufschürfen beim Sturz (gerade beim Bouldern in ner blöden Position)

Obenrum halt irgendwas leichtes, dünnes oder auch Funktion, weil man halt doch hin und wieder ins Schwitzen kommt.

Ohhh, coool einer von den oberkörperfreien Hallenhengsten X-))

Auch am Fels immer für einen Lacher gut.

Du brauchst Bewegungsfreiheit, das ist alles.

Teure extra-Klamotten braucht man im Gegensatz zu den Schuhen wirklich nicht, Du wirst ja kaum erst einen Anstieg in den Alpen hinlegen, bevor es in die Wand geht. (DA wäre Funktionskleidung durchaus angebracht)


FritzFlocke  16.08.2019, 08:45

Genau. Ich feier immer die mit langer Hose aber Oberkörper frei. Am besten noch bei jedem Zug stöhnen da auch jeder mal hinsieht.

0