Sport mit Hund?

DayBreaker231  22.04.2025, 18:50

Wie ist dein Hund denn gebaut? Große Hunde müssen z.B. mit Springen aufpassen wegen ihrer Knochen.

L014mcu 
Beitragsersteller
 22.04.2025, 20:27

Naja sie ist jetzt 60cm groß (schulterhöhe) und um die 20kg schwer aber halt schlank

4 Antworten

Bei einem HSH würde ich nicht unbedingt in die Schnüffel-Richtung wie Mantrailing gehen. Vielleicht auch nichts akrobatischen wie DogFrisbee (muss man im Einelfall probieren - da kann alles rauskommen). Gerade bei Mixen ist da viel Probiererei angesagt. Da sind echte Wundertüten dabei.

ggf besser: was mit rennen wie Agility, Hooters und dazu apportieren - Flyball

nur probieren (bei einem HSH - weiß ich nicht): Treibball

wenn sie gerne zieht und Kraft rauslässt: Dogscooter oder Schlittenhundesport

Obendrauf Sachen wie Obedience, DogDance etc, da baut man viel Bindung auf.


L014mcu 
Beitragsersteller
 22.04.2025, 18:50

Zählt da an der leine ziehen auch? 🥲

norbertk62  22.04.2025, 18:56
@L014mcu

Hihi - das ist eines der Standard-Probleme. Nein, das sehe ich nicht in diesem Thema.

Wenn ein Hund wirklich zerren will und soll (Zughundesport - egal wie), dann musst du dem auch beibringen: wenn du am Schlitten (z.B.) bist, dann musst du zerren, was die Muskeln hergeben. An der Leine geht das überhaupt nicht.

Muss man sich echt gut überlegen. Wenn mal ein Hund mit 40 kg an der Leine aus Leibeskräften zerrt, weil er denkt, er soll das, dann hängst du hintendran wie der Rotz am Ärmel.

Für einen HSH MIx etwas passendes zu finden an dem sie lange Freude hat, ist mitunter recht herausfordernd.
Bei der Schulterhöhe von 60cm würde ich aufpassen was Springen angeht, da die Höhe dafür sorgt dass der Hebel der auf die Gelenke wirkt größer ist und auf langer Sicht Probleme verursachen kann. Viele große Hunde sind mit HD oder ED genetisch vorbelastet, sowas sollte man Berücksichtigen.
Woran genau dein Hund Freude hat, kannst du an einer groben Faustregel festmachen.
Hat dein Hund nach der fünften Wiederholung immer noch Lust weiter zu machen, hast du das richtige gefunden.
HSH-Mixe gelten aber nicht Grundlos als besondere Kandidaten, denn den Namen Herdenschutzhund haben sie nicht grundlos, bei einem Mix kommt es darauf an was natürlich durchkommt, aber HSH sind i.d.R. nicht dafür ausgelegt extrem viele unterschiedliche Kommandos zu erlernen, wie gesagt ist halt ausschlaggebend was am Ende bei einem Mix durchkommt.
Allerdings ist dein Hund mit 7 Monaten noch Jung, Hundesport wird i.d.R. erst empfohlen wenn der Hund komplett ausgewachsen ist, oft wird es nicht unter einem Jahr angeboten, da zu frühe zu starke belastung sich sehr negativ auf die Entwicklung auswirken kann und gerade große Rassen wachsen langsamer als kleine Rassen, daher solltest du mit dem Hundesport noch warten, kannst dich aber natürlich schon umschauen.
Viele HSH sind eher groß und Kräftig, du hast deine Hündin eher als schlank bezeichnet, die genaue Statur oder ein Bild wäre natürlich praktisch, tendenziell brauchen HSH im Verlauf eine Sinnvolle Beschäftigung und kein wildes Herumgerenne wie bei Agility (Je nachdem was im Mix natürlich wiederum drinnen ist.) wobei ich eher Degility empfehlen würde, da ist das Springen nicht mit dabei und eignet sich auch im hohem alter für Hunde und sogar Senioren können das machen.
Ist der HSH anteil stark, solltest du etwas machen wo dein Hund viel selbstständig machen kann, dafür sind HSH ausgelegt, sie sind sehr Eigenständig und so könnte Mantrailing oder Nasenarbeit etwas für deine Hündin sein.
Rally Obedience, Tricktraining oder Clickertraining fördern z.B. nicht nur die Bindung, verlangen keinen Hochleistungssport und bringen dennoch viel Struktur in die Zusammenarbeit.
Deine Hündin ist noch Jung Longieren mit Distanzkontrolle könnte sehr hilfreich sein und ist auch für die Impulskontrolle eine praktische Übung und ist gelenkschonend aufbauend.
Auch Zughundesport wie z.B. Canicross oder Dogtrekking könnte eventuell etwas sein.
Alternativ gibt es auch gelassenes Arbeiten im Gelände, wie z.B. Flächensuche (Wie bei Rettungshunden, aber Hobbymäßig). HSH und HSH-Mixe sind oft sehr geländesicher und haben ein gutes Gespür für Räume. Daher eignen sie sich dafür super wenn der Hund Menschen mag, oder gut mit Suchaufgaben umgehen kann.
Es gehen auch Spaziergänge mit Aufgaben wie z.B. kleine Suchspiele, Apportieren oder Orientierungstraining, so kann man Alltag und Auslastung kombinieren ohne die Gelenke zu überbelasten.

Flyball oder Frisbee, Springlastige Hindernisparcours oder Agility mit Sprüngen oder hoher Geschwindigkeit würde ich etwas aufpassen, bei einem Hund dieser Größe, auch wenn sie Schlank ist. Diese Sportlichen Aktivitäten bringen viel Aufprallenergie auf die Gelenke und Wirbelsäule, gerade bei großen und schweren Hunden und in dem Alter kommt noch einiges oben drauf. Zumal HSH oft nicht für solche Sportarten gemacht sind.

Dein Hund wird noch Wachsen bis sie 12-18 Monate alt ist, bis dahin sollte nicht übertrieben werden und wenn wirklich HSH durchschlägt solltest du auf die Eigenständigkeit die diese Hunde mit sich bringen aufbauen, dein Hund ist mitten in der Pupertät viele Verhaltensweisen kommen mitunter erst später wenn der Hund ausgereifter ist.
HSH sind nicht auf Lebenslangen Gehorsam gezüchtet, sondern auf Eigenständigkeit, hier würden sich ruhigere, denkende Beschäftigungen eignen die Körperlich passend dosiert sind und nicht wie bei einem Husky.
Hundesportarten mit viel Drill oder starken Fremdbestimmung kann einen HSH-Mix mit pech schnell zu frust führen.

Ich habe mich hier auf den HSH anteil konzentriert weil es so die einzige Richtlinie war, nach der ich mich orientieren konnte da bei HSH-Mix, halt gefühlt dennoch alles drinnen sein könnte. Und mit 7 Monaten ist dein Hund halt auch noch nicht ausgewachsen, da kann sich in der Entwicklung noch einiges tun, auch im Verhalten.
Berücksichtige aber wirklich dass du im Wachstum wirklich nicht übertreibst mit Sport bei deinem Hund was Bewegung angeht, mitunter muss man Hunde bewusst zügeln, gerade in der Pupertät aber der Körper des Hundes wird es später danken.


L014mcu 
Beitragsersteller
 23.04.2025, 00:18

Auf jeden Fall hat sie mehr als 50% HSH in sich, der rest sind denke ich jagdhunde und laufhunde soweit ich weiß

DayBreaker231  23.04.2025, 00:21
@L014mcu

Dann könnte Nasenarbeit wirklich etwas für deine Hündin sein, wenn Jagdhund noch gut durchkommt.
Laufhund ist eine Bezeichnung für einen Jagdhund der Wild über weite Strecken verfolgt, hast da also dann einen Mix aus HSH- und Jagdhund.
Da könnte dann wirklich Fährtensuche passend sein, da kann der Hund auch viel Eigenständig arbeiten, was der HSH-Seite zu gute kommt.
Ist deine Hündin sehr Schnüffelfreudig, wäre dass ein guter Ansatz, Fährtensuche kann man auch Privat mit Duftbeuteln üben, dass kann man auch in kleinen Rahmen gut üben.

Du kannst versuchen, ob Rally Obedience etwas für euch ist. In dem Fun-Kurs in einer Hundeschule, in den ich mit meinem Jack Russell Terrier gehe waren schon alle möglichen Mischlinge, die man dort nicht erwarte würde. Für Mantrailing sind auch alle Hunde geeignet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich lebe seit mehreren Jahren mit Hunden zusammen.

Vielleicht könntest du dir auch Rettungshundearbeit vorstellen. Ich kenne einige HSH als Flächen- und/oder Trümmerhunde. Es ist zwar wirklich sehr zeitaufwändig und du musst als Hundehalter auch 100./° dahinter stehen, aber vielleicht gefällt es auch ja und ihr könntet was sinnvolles tun und nebenbei natürlich deinen Hund gut auslasten.

Ansonsten würde ich einfach in verschiedene Hundeschulen/Hundesportvereine gehen und alle Sachen, die in eurem Umkreis angeboten werden einfach mal ausprobieren, bis euch was gefällt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung