"Sport frei!" wird/wurde das als Beginn in der Sportstunde gerufen? (13)
Mir ist vor kurzen dieser Ruf "Sport frei!" wieder eingefallen, aber ich weiss nicht, ob wir das in der Schule immer zu Beginn der Sportstunde rufen mussten, oder woher das kommt. Ich bin in der DDR zur Schule gegangen - falls sich jemand erinnert, war das so, dass man das da rufen musste - und was hat der Lehrer gerufen, und was die Schüler? Gab es dieses "Sport frei" auch in der früheren BRD - und gibt es das ggf. heute noch? Was soll das eigentlich überhaupt bedeuten: Sport frei! - (los zum Sport, oder der Sport ist frei) - woher kommt dieser Ruf?
10 Antworten
Ich gehe selber noch zur Schule und bei uns rufen die Lehrer immer "Und wir begrüßen uns mit einem kräftigen Sport..." und darauf die anderen Schüler und ich "frei!". Das ganze gab es aber auch schon in der Grundschule und bei Sportveranstaltungen von Schulen.
hatten wir auch in der grunschule immer, ist eben wie petri heil und waldmanns heil^^soll viel erfolg wünschen
Bei uns (Baden-Württemberg) wurde das gerufen bzw. gejubelt, wenn die Sportstunde ausgefallen ist. Das hieß dann: Sportfrei!!!!
Heute gibt es diesen ruf nicht mehr.
natürlich gibts den noch. In den östlichen Bundesländern wird es an vielen Schulen noch immer zum Beginn des Sportunterrichtes gerufen.
ich kann mich errinnern, dass in meiner grundschule das beim Sportunterricht auch imemr gerufen wurden und ich wurde erst nach der Wende eingeschult, also 1999 bin ich in die 1. Klasse gekommen. Ob das jetzt immernoch ist weiß ich nicht. Aber uns wurde früher auch erzählt dass man das nur sagt um "festzustellen" dass alle bei der Sache sind beim Sport, deswgen sollte die schuler das "frei" auch so laut wie möglich rufen. Aber in der DDR hatte das denke ich noch ne andere Bedeutung, da damals der körperlichen Erüchtigung im Unterricht noch mehr Bedeutung zuteil wurde.
bist du im Osten oder im Westen zur Schule gegangen?