Spiegel vergrößert, verkleinert, reell, virtuell, verkehrt, aufrecht?
Ich muss für Physik (8.Klasse) wissen, ob ein gezeichnetes Bild mit Spiegel reel virtuell......ist. Ob er vergrößert oder verkleinert ist ist klar, da einfach die Zeichnung eine andere Größe hat. Aber wie seiht es mit den beiden anderen aus?
2 Antworten
Ein reelles Bild kann man an der btr. Stelle auffangen, und dann sieht man es, weil an den Bildpunkten wirklich Lichtstrahlen zusammentreffen. Z.B. erzeugt der Kinoprojektor ein reelles Bild und die Kinoleinwand fängt es auf. Genauso ist es beim Beamer. Und das Objektiv der Kamera erzeugt ein reelles Bild, wo der Bildsensor ist.
Bei einer Lupe ist es anders. Man sieht die kleinen Sachen vergrößert, aber wenn man dort ein Blatt Papier hinhält, um das Bild wie im Kino aufzufangen, sieht man gar nichts. Das Bild ist nur virtuell. Die Lichtstrahlen scheinen nur von dort zu kommen, wo man das Bild sieht. In Wirklichkeit kommen sie nicht von dort, aber es sieht so aus, weil die Linse oder der Spiegel sie unterwegs umgelenkt hat.
Bei Deinen Zeichnungen mit Spiegeln mußt Du halt überlegen, ob man das Bild auch mit einer Projektionsfläche an der Stelle auffangen kann, wo es zu sein scheint.
Schau mal hier die Zeichnungen an in den Abschnitten "ebener Spiegel" und "Hohlspiegel / Konkavspiegel": https://card2brain.ch/box/optik15
Hier ist eine Experimentierseite, wo man Gegenstand und Brennpunkt mit der Maus verschieben kann: https://www.geogebra.org/m/WZMP7mXx
Virtuell = scheinbar: das Bild scheint dort zu sein, ist es aber nicht.
reell = wirklich: die Lichtstrahlen kommen tatsächlich aus der Richtung dieses Bildpunktes.
Nur kommen sie beim virtuellen Bild nicht tatsächlich aus dem Punkt, sondern wurden nur so umgelenkt, daß sie aus dessen Richtung kommen.
Da stimme ich zu!
Wie erkenne ich das und an was erkenne ich es ob aufrecht/verkehrt ist?
Strahlengang ansehen.
https://www.lernhelfer.de/schuelerlexikon/physik-abitur/artikel/bilder-spiegeln#
Naja, aus der Richtung des Bildpunktes kommen die Lichtstrahlen so oder so, sonst wäre es ja kein Bildpunkt und man sähe dort nichts. Nur kommen sie beim virtuellen Bild nicht tatsächlich aus dem Punkt, sondern wurden nur so umgelenkt, daß sie aus dessen Richtung kommen.