Wenn Brenwert f<0 ist, ist das Bild vergrößert,verkleinert oder aufrecht?

1 Antwort

Mit Brennweiten kleiner 0 werden Zerstreuungslinsen gekennzeichnet.
Bei Zerstreuungslinsen ist das Bild immer virtuell, aufrecht und verkleinert.

Hier mal eine Skizze dazu:

Bild zum Beitrag

Den Gegenstand habe ich blau markiert.
Das Bild habe ich dunkelgrün markiert.
Den Strahlenverlauf habe ich rot markiert.

Für die Gegenstandsweite g, die Bildweite b und die Brennweite f gilt die Linsengleichung:

Bild zum Beitrag

Und damit dann:

Bild zum Beitrag

Für f < 0 und g > 0 ist dann b < 0, weshalb das Bild virtuell ist, was auch zu deiner Angabe passt...

b<0 ---> reeles Bid [sic]
b>0 ---> virtuelles Bild

============

Mit positiven Brennweiten werden Sammellinsen gekennzeichnet.
Bei Sammellinsen kommt es auf die Situation an, ob das Bild aufrecht/umgekehrt, reell/virtuell, vergrößert/verkleinert ist.

Siehe beispielsweise:

Bild zum Beitrag

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Bildweite

Beispielsweise funktioniert eine Sammellinse in Situation Nr. 5 (Gegenstandsweite kleiner als Brennweite) als Lupe.

 - (Computer, Physik, Optik)  - (Computer, Physik, Optik)  - (Computer, Physik, Optik)  - (Computer, Physik, Optik)