Speedport Neo durch welchen ersetzen?
Habe bis jetzt einen Speedport Neo. Durch welchen neuen Speedport soll ich den nun ersetzen?
2 Antworten
Das liegt vorrangig, an den Eigenschaften die du tatsächlich benötigst.
Der Neo ist ja eine Alleskönner u.A. mit:
- ADSL2 Modem mit Vectoring (bis 100 MBit/s Download)
- Dualband WLAN mit n 2,4 GHz (300 MBit/s) und ac 5 GHz (866 MBit/s)
- DECT - Basisstation für Schnurlose DECT-Telefone
- Powerline (dLAN) mit dem allg. Standard "Homeplug AV2" (750 MBit/s)
Also, WLAN-Modemrouter mit zusätzlich Powerline on Board ist sehr selten!
Ich würde als Kaufgerät ein WLAN-Modemrouter
- Modem mit Supervectoring (250 MBit/s Download)
- Dualband WLAN 2,4 + 5 GHz; sonst (beliebig) hauptsache n + ac (evtl. auch ax)
- DECT-Basis , wie gehabt, wenn überhaupt z.Z. benutzt
- Jedoch OHNE Powerline kaufen (wenn erforderlich separat kaufen)
Ich persönlich bevorzuge FritzBoxen, da übersichtlich und sehr guter Support, auch nach mehreren Jahren noch Updates! Und lange Garantiezeitraum.
Speedport Smart 2, 3 oder 4 von der Telekom geht auch.
Welches Modell und Ausstattung ist auch eine Geldfrage.
Hier die Merkmale dein alter Neo:
https://www.router-faq.de/?id=spinfo&hws=speedportneo#speedportneo
Hier Merkmale alle FritzBoxen:
https://www.router-faq.de/?id=fbinfo
Hier die Merkmale aller Speedports:
https://www.router-faq.de/?id=spinfo#speedportsmart
Fazit:
Wähle aus, was du unbedingt als Merkmal benötigst.
Viel Erfolg!
Herzlichen Dank für diesen sehr sehr ausführlichen Kommentar. Hast mir damit gut weitergeholfen. Dankeschön!
durch eine fritzbox :-)