Speedhome wifi plötzlich keine Verbindung mehr zum Speedport Pro Plus ?

2 Antworten

Die Speedport Home WiFi scheinen noch nicht ganz "rund" zu laufen. Da gab es mehrerer Firmwareaktualisierungen.

Ich würde mal die neuste Firmware einspielen, und prüfen ob es dann besser wird.

Und nach einem Firmwareupdate immer ein Werksreset machen, damit alte Konfigurations-Reste beseitigt werden.

Hier werden derartige Probleme diskutiert:

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Firmwareupdate-Speed-Home-WLAN/td-p/5265998

PS:

Mein Bauchgefühl sagt: "ax bei 2,4 GHz stört". Wenn es noch immer unstabil läuft,

  • würde ich mal den WLAN-Standard "WiFi 6 ax" bei der SSID für 2,4 GHz nicht benutzen. Benutze b+g+n für 2,4 GHz.
  • Und auch die Kanalbandbreite für 2,4 GHz fest auf 20 MHz einstellen, es wird dann stabiler
  • Wenn es weiter zicken macht, dann überall feste verschiedene Kanäle einstellen (bei 2,4 GHz Kanäle 1,6,11 sind überlappungsfreie und bei 5 GHz Kanäle 36,40,44,48 sind ohne DFS). Also bei jeder WLAN-Zugangspunkt (Router + Repeater) einen anderen Kanal einstellen, dann stören sich die WLAN-Zugangspunkte untereinander nicht mehr so sehr.

Vielleicht läuft es ja mit der aktuellsten Firmware ja schon störungsfrei. Auch bei iOS Geräten ein Update machen, da gibt es auch Verbesserungen im WLAN.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Recherche

Am besten positionierst du die Speed Home WiFi mal in der Nähe des Routers, so 1-2 Meter entfernt. Dort an den Strom anschließen, aber kein LAN-Kabel anschließen. Sobald das Gerät wieder gestartet ist, führst du einen Werksreset durch, indem du mehrere Sekunden lang mit einem spitzen Gegenstand hinten den Resetbutton drückst. Nun startet die Speed Home WiFi neu und du solltest sie nun wie in der Anleitung beschrieben per WPS neu mit dem Router verbinden. Sobald alles geklappt hat und sie wieder als Mesh-Repeater eingerichtet ist, kannst du sie wieder am gewünschten Ort positionieren. Vielleicht ist der Ort aber auch etwas zu weit entfernt und du solltest dir vielleicht langfristig einen etwas näheren Standort am Router überlegen.