Sollten Grundschulkinder schon ein Smartphone haben?
Wie ist eure Meinung zu diesem Thema? Erst heute wieder 2 Jungen in den Öffis gesehen, Alter geschätzt auf 6-7 Jahre, rein und sofort das Smartphone raus, beide bereits ein S22/23 in der Hand und eifrig am YT Shorts oder TikTok schauen und wischen.
Meine Meinung zu diesem Thema ist klipp und klar, ich würde meinen Kindern in der Zukunft erst frühestens mit 10-12 Jahren ein Smartphone in die Hand drücken, auch wenn bereits in der 1. Grundschulklasse die Mehrheit Smartphones hat. Mit 6 Jahren werden diese ganzen sozialen Medien die bei Kindern/Jugendlichen so beliebt sind, meines Erachtens nach, einen zu großen Einfluss auf die zukünftige Entwicklung haben.
Falls meine Freundin Kinder haben wollen würde, würde ich das auch so kommunizieren, wie steht ihr dazu?
meinst du vielleicht Vorschule?
Nein, Grundschule aka. Volksschule, die Änderung wurde bereits beantragt, den Deutschen ist der Begriff leider unbekannt.
5 Antworten
Meine Tochter hat damals in der 5. Klasse ein Handy bekommen.
In der Grundschule war sie tatsächlich die einzige, die noch keins hatte.
Selbst auf dem Gymnasium hätte sie erstmal keins bekommen, wenn der Schulweg nicht so kompliziert gewesen wäre.
Also ich finde Grundschule auch zu bald.
Ich finde das hängt sehr vom Kind ab, vom Umfeld, und von sonstigen Bedingungen.
Als z.B. während der Corona Pandemie monatelang die Schulen geschlossen waren, und private Treffen verboten waren hätte ich einem Kind auch mit 7 oder 8 eins gegeben, damit er/sie die Möglichkeit hat mit Freunden die auch schon eins haben in Kontakt zu bleiben.
Desweiteren würde ich es davon abhängig machen welche anderen Kinder in seinem/ihrem Umfeld auch schon eins haben.
Spätestens mit 11 oder 12 würde mein Kind auf jeden Fall eins haben, es kann aber wie gesagt auch deutlich früher sein.
Sollten Grundschulkinder schon ein Smartphone haben?
nein , selbst irgend ein Handy finde ich schon eher sehr bald
meine Tochter hat eine Smart Watch. Da sind 4 Nummern eingespeichert die sie anrufen könnte (was sie aber nicht tut da es nur die Eltern + Großeltern sind). Wir haben sie wegen dem Notfallknopf gekauft. da drückt man drauf und dann wird eine Anrufkette ausgelöst. Irgendeiner hebt dann schon ab. Dazu wird die GPS Position geschickt.
Der wurde auch schon ab und zu benutzt - z.b. wie sie sich am WC eingesperrt hat.
Dazu ist es praktisch wenn ich sie mal anrufen soll. sie geistert mit Freunden in dem Waldgrundstück neben unserem Haus herum. Das ist nicht groß aber groß genug dass man sie da schon evt etwas länger sucht. Wenn sie heim kommen soll, rufe ich sie bei der Uhr an.
Wüsste nicht was für eine Funktion ein Handy bieten würde, das die Uhr nicht kann und die ich sie auch nutzen lassen würde.
auch wenn bereits in der 1. Grundschulklasse die Mehrheit Smartphones ha
also in der Klasse meiner Tochter hat gar keiner ein Handy - geschweige denn ein Smartphone
also in der Klasse meiner Tochter hat gar keiner ein Handy - geschweige denn ein Smartphone
Kommt sicherlich darauf an, hier in der Vorstadt, ist das so üblich.
wenns nach mir ginge... frühstens mit 12 oder so
UND was ich ganz wichtig fänd:
Schule rein -> abgeben und erst wieder bekommen, wenn Schule aus ist
Ja, Sozialkompetenz ist ja für die heutige Generation nen absolutes Fremdwort und zwar vom Pluto
Schule rein -> abgeben und erst wieder bekommen, wenn Schule aus ist
Manche Schulen machen das auch so, oder weniger hart, dass alle Smartphones vor dem Unterricht abgegeben werden müssen.
OK, find ich mehr als richtig
Ich weiß noch, wie das damals begann und in der Berufsschule andauernd eines dieser blöden Handys klingelte
Ja, das unterbricht den Unterricht sehr effektiv, wenn das 10mal vorkommt und der Vortragende im Redensfluss unterbrochen wird, bis dann das Smartphone stumm ist und wieder weitergeht, da kommen locker mal 10min zusammen.
und vor allem bei den Schülern läßt die Konzentration nach bzw kommt erst gar nicht auf, weil die nur auf die nächste Mitteilung vom Smartphone gieren
Dann zeigt man noch seinen Sitznachbarn das lustige Video, dann wird gekichert und man lenkt die halbe Klasse ab.
Und dann wird das noch einmal rumgeschickt, damit es auch alle sehen, genau
Also mich als Lehrer würd das ziemlich... nerven
Darum greifen oft Lehrer auch zur Maßnahme, dass Eltern, das Smartphone später in der Direktion abholen dürfen.
OH je... DAS gäb hier gleich nen Aufschrei sicherlich. Lehrer dürfen ja nix mehr um die Schüler zu maßregeln
Aber dafür dürfen sich die Schüler fast alles erlauben, kann mich sehr gut an einen Fall aus meiner Schulzeit erinnern, wo ein Schüler mit einer Mappe mit dem genauen Gesetztestext kam, was der Lehrer darf und nicht, und wollte ihm eine Rede halten, die Mappe ist kurz daraufhin im Müll gelandet, vom Lehrer geworfen. ^^
JA SO in etwa gehts auch an deutschen Schulen zu
Schüler wissen genau, was die Lehrer nicht dürfen, aber alles andere interessiert die nicht
Von bekannten der Junior studiert grade Lehramt und hatte letzte Jahr drei Wochen Einsatz an einer Schule. Bei dem was der erzählte.. Also ich wär wohl nach spätestens der dritten Stunde fest genommen worden
Ja, Lehrer sollten sich durchsetzen können und vieel Geduld sowie Stressresistenz mitbringen. Vorallem als Neuling direkt aus dem Studium, tun sich viele "Lehrer" schwer.
jaja... ich glaub ich würd zum Amokläufer heute werden, die Schüler nehmen sich zu viel raus und die Eltern... Kriegen es nicht hin ihre Bälger mal gescheit zu erziehen. Seh ich oft genug in meinem Umkreis
Finde ich völlig abartig und würde das nie dulden.
So ein Kinder-Notfall-Handy, wo dann auch nur Polizei, Feuerwehr und Nummer der Eltern funktionieren macht absolut Sinn, alles andere kann in dem Alter nicht gut sein.
sehe ich auch so. auch in den Pause muss ein Smartphone nicht sein, "echte" soziale Interaktion ist wichtiger.