Sollten Schulen Lateinunterricht abschaffen?
Einem Kind Latein beizubringen ist völlig sinnlos. Oft gibt es Französisch als Alternative, sollte man Latein in Zukunft vielleicht durch Spanisch-Unterricht austauschen?
25 Stimmen
12 Antworten
Latein kann eine super Alternative für weniger sprachbegabte Schüler sein, es dient als gute Grundlage für das Erlernen weiterer (romanischer?) Sprachen wie Französisch / Spanisch etc. und ist auch die Ursprungssprache vieler Fremdwörter im Deutschen, die wir nach wie vor benutzen. Weiterhin wird im Lateinunterricht, soviel ich weiss, auch viel Allgemeinwissen z. B. über das alte Rom vermittelt.
Es gibt viele, die Latein als tolle Sprache und tolles Fach empfinden. Dass es an so vielen Schulen als zweite Fremdsprache unterrichtet wird, hat schon seinen Grund ;) Wer unbedingt mehr Sprachen als “nur” Englisch und Französisch sowie evtl. spätbeginnend noch eine lernen möchte, hat die Freiheit, ein sprachliches Gymnasium o. Ä. zu besuchen.
Je nach den Interessen des Kindes und seinen Plänen kann Latein sinnvoll sein. Ich würde es allerdings eher nicht als Alternative zu einer modernen Sprache sehen, sondern als zusätzliches Fach bzw. Wahlfach.
Mir erschien es jedenfalls ganz nützlich für das Lernen im Studium (Biologie, Medizin) und als Tochter eines Mediävisten hatte ich eh fast keine andere Wahl - heute fände ich französisch allerdings nützlicher (Landessprache, Grenzregion).
In Schulen mit altsprachlichem Schwerpunkt (gibts zum Teil noch) ist Latein natürlich Pflicht.
Ich würde es als Alternative zu Spanisch, Französisch anbieten. Es gab an meiner Schule dazu noch den Fortgeschrittenen Kurs Russisch und Japanisch.
Latein sollte nicht abgeschafft werden, aber wählbar bleiben an Schulen wenn es Lehrer zur Verfügung gibt, die es unterrichten.
Latein kann jeder als Hobby haben, an der VHS, im Selbststudium oder an der Uni lernen. Es hat aber im Schulunterricht nichts mehr zu suchen!
Die einseitige Festlegung auf Spanisch und Französisch lehne ich aber strikt ab. Es müssen auch andere Sprachen zur Auswahl stehen, z.B. Russisch.
Wichtig wäre auch, dass der Englischunterricht verstärkt wird.
Mit Kenntnissen aus Latein kann man die Grundlage von Sprachen begreifen. Das hilft dann beim Lernen zumindest der abendländischen Sprachen,
sofern man sich Mühe gibt.
Die deutsche Grammatik ist mir auch erst voll begreiflich geworden, nachdem ich Latein konnte.