Sollten an der Deutschen Grundschule arabische Zahlen gelehrt werden?
60 Stimmen
15 Antworten
Ich wüsste nicht worin da der Mehrwert liegen sollte.
Soll wohl eine Fangfrage sein, aber Du übersiehst, dass auch wenn unsere Zahlen auf dem arabischen Zahlensystem basieren, sich die heutigen Schreibweisen der Ziffern in der europäischen und in der arabischen Welt stark unterscheiden.
Nein, denn eigentlich sind es indische Zahlen. Die Araber haben das System bloß von den Indern geklaut (siehe hier).
Du meinst sicher arabische Ziffern ...
Das wär ja die Höhe!
Das letzte.
Das ist ja intrigante Sabotage, wenn nicht noch schlimmer.
Wir verfremden hierdurch unsere gesamte Kultur und unseren Intellekt.
So was!
So einfach die Zahlen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 und die obskure 0 zu verwenden ... Geht's noch?
Da kannst du ja gleich dann auch lateinische Buchstaben einführen.
Wer kann schon Latein. Oder was?
Wie du siehst, sind schon 11 dagegen.
Das nenn ich mal Bildung im Land der Denker.
Das Zahlensystem, welches wir in Deutschland haben, besteht aus arabischen Zahlen! :D
Kein Witz.
Unsere Buchstaben sind lateinisch und die Zahlen arabisch :)
nein das nicht, wahrscheinlich gehört er zu den Reichsbürgern und die wollen doch nichts arabisches.
Solche Menschen wissen zwar nicht was sie wollen, das aber mit aller Kraft.
Die/Der FS muß nicht zu den sog. Reichsbürgern gehören. Das ist pure Spekulation. Nebenbei wissen die schon sehr genau, was sie wollen. Das ist das Problem.
Die Buchstaben sind ursprünglich phönizisch (allerdings mit Änderungen) und die Zahlen indisch.
Man bezeichnet die Zahlen als arabisch und die Buchstaben als latainisch.
Offensichtlich scheint hier kaum jemand zu wissen, dass wir - ob nun jemand dafür oder dagegen ist - bereits das arabische Zahlensystem nutzen. Jeder von uns, egal wie alt oder jung, hat es bereits in der Grundschule gelernt : wir in kennen gar kein anderes.
Der arabische Mathematiker AL-CHWARIZMI erklärte und verwendete im Jahre 820 in seinem Lehrbuch der Arithmetik neue indische Ziffern. Im 12. Jahrhundert wurde dieses Buch in Spanien durch ROBERT VON CHESTER übersetzt. Von da aus traten die sogenannten "arabischen" Ziffern, die eigentlich indische sind, ihren Siegeszug an und haben bereits seit ca. 1000 n..Chr. die zuvor üblichen sperrigen, römischen verdrängt. Sie werden bis heute in ganz Europa genutzt; übrigens auch von den bisher 65% der GF-Nutzer, die "Nein" gewählt haben. 😊
Dies zu wissen, gehört übrigens zur Allgemeinbildung. Aber heute ist es wohl wichtiger,zu gendern, nicht wahr? 🤔
Für diejenigen, die meinen, es dennoch besser zu wissen oder nicht glauben wollen:
Die kommen ursprünglich aus Indien? Das wußte ich noch nicht 👍😎. Danke für deine Antwort!
Stichwort Kulturelle Aneignung: Die "arabischen Zahlen" sind eigentlich aus Indien, wie du ja weißt, und ich finde, sie sollten auch indische Zahlen heißen.
Was du nicht sagst, das ist garantiert eine Fangfrage.