Sollte man die Festplatte zerstören?
Der Laptop ist kaputt. Sollte man die Festplatte ausbauen und zerstören ? Dort wo Computer entsorgt werden, werden sie sich ja kaum die Festplatte durchschauen.
7 Antworten
Je nach dem wie sensibel die Daten auf der Festplatten sind, macht es durchaus Sinn die Festplatte physisch zu zerstören.
Du weißt nicht was mit dem Gerät passiert nachdem du es abgegeben hast. Im Zweifelsfall landet es doch irgendwie in Afrika, jemand stellt die Festplatte wieder her und nutzt die Erkenntnisse für Pishing oder Erpressung.
Ich baue bei alten Laptops die Festplatte einfach aus und stecke sie in ein USB Gehäuse. Dann habe ich die Daten gesichert und kann mir sicher sein, mich später nicht zu ärgern, dass ich den Laptop zusammen mit mit irgendwelchen alten Urlaubsfotos oder uralten Bitcoins auf der Festplatten verschrottet habe.
werden sie sich ja kaum die Festplatte durchschauen.
... damit wäre Datenschutz auf pure Hoffnung gebaut!
Echte Sicherheit geht anders und daher rate ich Dir, den Rechner mit einem Live-System (irgendein Linux tut es da) von einem USB-Stick zu starten und dann die Platte komplett zu überschreiben. Ganz easy wäre z.B. Darik's Boot And Nuke (DBAN), denn das gibt es nur zu genau diesem Zweck. Kannst aber jedes andere Linux auch verwenden.
Wenn ich meine Rechner zum Wertstoff Händler bringe, baue ich natürlich die Festplatte aus. Dann wird diese mit einem Hammer samt Schraubendreher (zieher) bearbeitet und obendrein über Nacht (wenn es dazu kommt) wird die malträtierte Festplatte in eine Flüssigkeit von Wasser, Öl und Essig gelegt.
Diese Platte ist dann nicht mehr lesbar ;-D
Es geht hier um Festplatten die nicht mehr genutzt werden können (zu geringer Speicherplatz oder gar kein Platz). Wir reden ja um SATA Platten, bei SSD's werde ich diese behalten :-)
Normalerweise nicht.
Das Notebook entsorgt man und die Festplatte packt man in ein leeres USB-Festplattengehäuse und nutzt die als Externe.
Sicher überschreiben und dann verkaufen wäre wesentlich nachhaltiger.
Oder die Festplatte behalten und darauf Daten speichern.