Festplatte zwischen Laptop und PC kurz tauschen?
Hallo, ich habe einen Laptop bei dem die M.2 SSD kaputt ist, bevor ich eine neue kaufe, möchte ich aber erstmal wissen, ob generell der Anschluss noch funktioniert. Ich würde also von meinem PC die M.2 SSD ausbauen und in den Laptop stecken, um nur zu gucken, ob Windows normal bootet. Mir ist klar das keine Treiber installiert sind und somit dinge wie Trackpad oder so nicht gehen können, ich möchte aber zumindest wissen, ob ich zum anmelde Bildschirm komme. Danach würde ich sie wieder in den PC zurückbauen. Der Laptop hat einen 8 Gen i7 und der PC einen 3 Gen Ryzen 7. Kann bei dem Tausch irgendwelche Daten vom Laptop auf die Festplatte geschrieben werden, sodass der PC irgendwelche Probleme macht?
3 Antworten
Windows wird, mit aller Wahrscheinlichkeit, gar nicht erst durchstarten, aber ein Bluescreen ist ja auch ein Indiz, dass die M.2 SSD läuft, und funktioniert.
Wenn das System durchstartet, versucht Windows sofort sich an das neue System anzupassen. Von einem AMD System auf ein mobiles Intel System, das ist schon mal ein Brett.
Hallo,
es würde ja reichen, wenn die SSD im BIOS erkannt wird, dann weisst du ob der Controller ok ist.
Bevor Windows irgendwelche Reparaturversuche unternimmt, weil die Platte nicht zum System gehört.
Also anklemmen und ins Bios, nachschauen und wieder raus.
Könntest die Laptop SSD in den PC einbauen, dann machst du deine ssd auch nicht kaputt. Schauen, wie sie dort reagiert.
LG
Harry
Kann sein das dein Laptop die Festplatte garnicht annimmt da sie mit einem anderen Mainboard in Verbindung war. Das haben auf jeden Fall die Boot festplatten an sich. Aber probieren geht über studieren
Hallo,
ich habe die Laptop SSD schon in den PC eingebaut, aber sie wird gar nicht erkannt, deswegen muss ich davon ausgehen, dass sie kaputt ist.
Leider aber kann man im BIOS vom Laptop nicht sehen, welche Hardware verbaut ist, es steht da nur SSD0, SSD1, HDD0, HDD1.