Sollte man das EU-Harmonisierungsgesetz abschaffen, um mehr auf Qualifikationen zu achten?
Wer in Deutschland in einem meisterpflichtigen Handwerk eine Firma gründen will, braucht einen Meistertitel. Es sei denn, er stammt aus einem anderen EU-Land,dann kann er sich Dank EU-Harmonisierungsgesetz auch ohne Meister hierzulande selbstständig machen.
Wie findet ihr das?
2 Antworten
Da hat sich vor nicht allzu langer Zeit doch was geändert und ist wieder strenger geworden. Da ist doch für viele Berufe der Meister wieder Pflicht geworden.
Ich habe ehrlich gesagt auch noch niemanden kennen gelernt, der das geschafft hat.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – aktiv in Politik und Berufspolitik
Du kannst zB ein Bauunternehmen auch ohne Meistertitel gründen. Macht sowieso mehr Sinn, sich zb mit Finanzen und Recht auszukennen und arbeiten zu delegieren, als sich die Hände schmutzig zu machen.