Sollte es eine Zuckersteuer geben?


04.06.2022, 12:02

evtl. statt einer anderen Steuer/gleichzeitig eine andere senken

und nicht (unbedingt) ohne Ausnahmen (wie Obst)

Das Ergebnis basiert auf 48 Abstimmungen

absolut nicht 44%
definitiv (ja) 27%
eher ja 17%
eher nein 8%
(entschieden) neutral 4%
unentschlossen / keine Meinung 0%
egal 0%

24 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
definitiv (ja)

Leute denken wirklich das wäre eine Steuer die wir dann auf Zucker zahlen?

Ihr glaubt nicht dass das einfach verhindert das Unternehm unnötig viel zucker in ihre Produkte mischen (so wie sie es jetzt gerade tun) damit der Preis möglichst niedrig ist und möglichst viele Leute kaufen?

Zucker manipuliert unser Dopaminsystem, mehr Zucker irgendwo reinmischen ist der einfachste Weg Kunden quasi süchtig danach zu machen. Unterschätzt das Mal nicht.

Sollte natürlich auch für Süßstoffe gelten, wenn die Unternehmen statt Zucker einfach alles damit zuballern ist auch keinem geholfen.


berndsporrer  05.06.2022, 15:49

Nein, das was hier zum Beispiel auch xNevan meinte ist, ob sich die Einführung der Zuckersteuer auch positiv auf die Volksgesundheit auswirkt. Und das ist durchaus als fraglich anzusehen. Natürlich müsste man dann auch in 5 und in 10 Jahren nochmals genauer schauen, was sich wirklich verändert hat. Und weniger Zucker, heisst noch nicht automatisch gesünder. Außerdem haben wir gerade Inflation, die Preise schießen ohnehin schon in die Höhe, auch ohne Steuer. Wer soll das Ganze denn überhaupt noch bezahlen?

0
meister3der  05.06.2022, 17:23
@berndsporrer

why the fuck sollte es überhaupt eine offene Frage sein ob "weniger raffinierter Zucker in Fertigprodukte beigemengt" der Gesundheit zuträglich ist? Das IST schon der positive Effekt.

Natürlich müsste man dann auch in 5 und in 10 Jahren nochmals genauer schauen

eben, erst dann ließen sich Ergebnisse bei der Zahl übergewichtiger Kinder in DE bspw feststellen.

Das braucht natürlich eine Weile bis es in der Statistik zu sehen ist.

Ändert aber nichts daran dass es OFFENSICHTLICH ein positiver Effekt ist wenn weniger raffinierter Zucker in Ketchup oder was auch immer hinzugefügt wird.

nd weniger Zucker, heisst noch nicht automatisch gesünder.

Doch, genau das. Wenn in einer Gesellschaft viel zu viel Zucker konsumiert wird, bedeutet weniger Zucker exakt das ...

 Außerdem haben wir gerade Inflation, die Preise schießen ohnehin schon in die Höhe, auch ohne Steuer

damit hast du dich jetzt disqualifiziert.

Dann kauf halt in Zukunft das Produkt mit weniger Zucker drin, dann sparst du auch.

Oder setz dich für Subventionen für den Verbraucher ein, mir egal, es ist auf jeden Fall kein Argument gegen die Maßnahme. So überhaupt nicht.

Wer soll das Ganze denn überhaupt noch bezahlen?

Was zahlen? Wenn nicht mehr so abartig viel Zucker überall drin ist, wird es gar nicht teurer. Das ist der springende Punkt.

Unternehmen wollen ihr Produkt möglichst günstig verkaufen, deshalb würden sie dann auch überflüssigen Zucker streichen. Win-win.

2
berndsporrer  05.06.2022, 18:31
@meister3der
why the fuck sollte es überhaupt eine offene Frage sein ob "weniger raffinierter Zucker in Fertigprodukte beigemengt" der Gesundheit zuträglich ist? Das ist schon der positive Effekt.

Nein, weil weniger Zucker nicht automatisch bedeutet, dass das was Du isst auch wirklich gesund ist. Sprich, Du kannst auch den Zucker komplett weglassen und Dich trotzdem ungesund ernähren.

Was zahlen? Wenn nicht mehr so abartig viel Zucker überall drin ist, wird es gar nicht teurer. Das ist der springende Punkt.

Eine seltsame Vorstellung, muss ich schon sagen. Nein, Inflation bedeutet, alles wird teurer! Wenn alles teurer wird, bedeutet das, dass Du am Ende des Monats auch weniger Geld hast, compris!

0
ioesh 
Fragesteller
 14.06.2022, 20:34
@berndsporrer
Nein, weil weniger Zucker nicht automatisch bedeutet, dass das was Du isst auch wirklich gesund ist. Sprich, Du kannst auch den Zucker komplett weglassen und Dich trotzdem ungesund ernähren.

🤦

dann ist eben "nur" das massive Zuckerproblem verringert, deutlich besser als nichts

Eine seltsame Vorstellung, muss ich schon sagen. Nein, Inflation bedeutet, alles wird teurer! Wenn alles teurer wird, bedeutet das, dass Du am Ende des Monats auch weniger Geld hast, compris!

es geht nicht um Inflation

1
berndsporrer  16.06.2022, 14:02
@ioesh
es geht nicht um Inflation

Doch, es geht sogar vornehmlich um die Inflation und auch schon um die Rezessionsangst. Wenn Du jetzt noch eine zusätzliche Steuer erhebst, führt das nur dazu, dass alles in einem Umfeld ohnehin schon explodierender Preisanstiege, alles noch viel teurer wird und Du am Ende des Monats noch weniger Geld hast, compris!

0
eher ja

Im Grunde empfinde ich die Bevormundung des Staats im Allgemeinen aber auch im Speziellen durch Besteuerung zum Kotzen. Allerdings scheint es manchmal nicht anders zu funktionieren. Nur denke ich, dass eine Steuer, die eine Steuerungsfunktion haben soll, tatsächlich so spürbar sein sollte, dass sie Verhalten ändert. Alles andere wäre nur Symbolpolitik und eine weitere versteckte Einnahmequelle des Staates, um seine Ineffizienz und den administrativen Wasserkopf zu finanzieren, von Auswüchsen der Giesskannenpolitik gar nicht erst zu reden.


meister3der  04.06.2022, 13:31
 Nur denke ich, dass eine Steuer, die eine Steuerungsfunktion haben soll, tatsächlich so spürbar sein sollte, dass sie Verhalten ändert.

dann google mal was zuckersteuern schon in anderen Ländern erreicht haben

Eine gesündere Bevölkerung. Wir modernen Menschen im westen konsumieren VIEL zu viel Zucker und es steigt seit jahren immer weiter an. Willst du dass wir solche Quoten an Übergewicht in der Bevölkerung haben wie die USA? Wir sind so auf dem besten Weg dahin gerade.

eine Zuckersteuer würde einfach nur dazu führen dass unternehmen davon profitieren WENIGER zucker in ihre Produkte zu mischen. Also nur den nötigsten. Denn dann ist der Preis niedriger und man kann es niedriger anbieten, also kaufen auch mehr Leute.

Das heißt du und ich werden kaum bis gar nicht mehr bezahlen müssen. Wir werden nur nicht mehr völlig überzuckerte scheiße konsumieren (ich denk da vor allem an sachen von denen man das gar nicht denkt. Ketchup zb ist voller Zucker, einfach unnötig, könnte man auch lassen. So spielt es aber mit deinem Dopaminsystem und macht dich quasi süchtig)

2
absolut nicht

Zucker unterliegt genauso wie andere Lebensmittel der 7 % Mehrwertsteuer und genau das ist so vollkommen richtig.

Zucker ist nicht als ungesund zu bezeichnen wie Nikotin oder Alkohol. Unser Körper benötigt den Zucker, das entscheidende dabei ist nur die Menge welche aufgenommen wird und welcher Kalorienvrerbrauch der jeweilige Mensch hat. Die Aussage das Zucker dick macht ist falsch, dick wird man aufgrund mangelnder Bewegung / Kalorienverbrauch, immer dann wenn das Verhältniss nicht mehr stimmt.

Jeder Mensch ist selber für sein Leben verantwortlich, der Staat hat nicht indirekt zu bestimmen was wer in welcher Menge an Lebensmittel bekommt.

absolut nicht

Jeder hat auch eine Eigenverantwortung. Wenn ich mich fett fresse geht es in erster Linie um mich, gesundheitlich schade ich damit niemanden anderem..

Ok, ja die Folgen hat oft die Gesellschaft zu tragen, dann aber müsste es auf viele hohe steuern geben: auf (Extrem)sport, auf Alkohol, auf Zigaretten, auf Chips, auf Pizza, auf.....

definitiv (ja)

Bei den Briten hat das gut funktioniert. Das Essverhalten und die Rezepte der Nahrungsmittelkonzerne würden damit mit Sicherheit beeinflusst.


xNevan  04.06.2022, 12:00

Das die Zuckersteuer maßgeblich zu gesünderem Essenverhalten geführt hat ist deutlich diskutabel. Nichz umsonst hat England mit rund 64 %nach Portugal die zweimeisten Übergewichtigen in Europa und liegt trotz der Zuckersteuer noch um 4 % vor uns.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/153908/umfrage/fettleibigkeit-unter-erwachsenen-in-oecd-laendern/

2
Geraldianer  04.06.2022, 12:24
@xNevan

Dass es in England auch ein Jahr nach der Einführung der Steuer viele Übergewichtige gibt, sagt nichts darüber aus, ob die Zuckersteuer wirkt. Eher sagt es etwas über die Gründe für die Einführung aus.

Studien belegen den Rückgang des Zuckeranteils. Interessanterweise hat bereits die Ankündigung der Einführung dieser Steuer zur Reduktion des Zuckeranteils geführt:

https://bmcmedicine.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12916-019-1477-4

3
xNevan  04.06.2022, 12:34
@Geraldianer

"sagt nichts darüber aus, ob die Zuckersteuer wirkt."

Komisch, in deiner Antwort heißt es noch es hätte gut funktioniert und auf einmal gibt es keine Belege dafür das es einen Einfluss auf die Gesundheit hätte?

Das die Ankündigung der Zuckersteuer zu dem spontanen Umdenken vor ihrem Inkrafttreten zu dem Rückgang im Konsum Zuckerhaltiger Getränke ist zudem fraglich, da allgemein (auch in andern Länderm ohne entsprechende Steuer) der Marktanteil rückläufig ist aufgrund von Zuckerfreien Alternativen.

https://www.conda.at/lobsters-nielsen-studie-die-getraenke-der-zukunft/

0
Geraldianer  04.06.2022, 13:02
@xNevan

Nochmal: Die Anzahl der Übergewichtigen relativ zu anderen Ländern sagt überhaupt nichts über die Wirkung der Steuer aus. Dass 2015 (hier: Nielsen-Studie) in Deutschland ein Rückgang verzeichnet wurde, ebenso wenig.

In der von mir verlinkten Studie wurde nicht die Auswirkung des Zuckers auf die Gesundheit geprüft, der ist hinreichend belegt. Es ging um den Rückgang des Zuckeranteils in Getränken durch die Steuer. Und weniger Zuckeranteil durch die Steuer wirkt sich mit Sicherheit positiv aus.

2
xNevan  04.06.2022, 14:00
@Geraldianer

Die Steuer hatte mit dem Rückgang überhaupt nichts zu tun, da diese erst am Ende der "Studie" in kraft trat.

0
Geraldianer  04.06.2022, 14:01
@xNevan

Um mich selbst oben und die Studienautoren zu zitieren:

Interessanterweise hat bereits die Ankündigung der Einführung dieser Steuer zur Reduktion des Zuckeranteils geführt
2
xNevan  04.06.2022, 14:03
@Geraldianer

Und womit belegst du dass dieser Rückgang auf die Ankündigung zurückzuführen ist?

Auch in Deutschland gab es beteits genügend Bestrebungen solch eine Steuer einzuführen. Diese hatten keinerlei Auswirkung auf den Zuckergehalt der getränke. Warum auch? Die Ankündigung alleine bedeutet erstmal absolut garnichts.

0
Geraldianer  04.06.2022, 14:22
@xNevan

Die Argumente der Studie sind jedenfalls deutlich plausibler als das vergleichsweise hohe Gewicht der Briten allgemein und der Rückgang von Süßgetränken in Deutschland vor der Studie etwas mit der Wirkung der Zuckersteuer in GB zu tun haben.

Die Ankündigung einer Zuckersteuer zwingt die Anbieter, langfristig und in Schritten Zucker zu reduzieren. Es geht um die schrittweise Umstellung des Geschmacks der Konsumenten.

2
meister3der  04.06.2022, 15:16
@xNevan
Komisch, in deiner Antwort heißt es noch es hätte gut funktioniert und auf einmal gibt es keine Belege dafür das es einen Einfluss auf die Gesundheit hätte?

hat gut funktioniert heißt also dass übergewichtige nach einem jahr schon magisch nicht mehr übergewichtig sind oder was?

Weniger Zucker im Essen ist schon der erfolg du vogel

1
xNevan  04.06.2022, 17:12
@meister3der

Wer lesen kann ist klar im Vorteil 🤦‍♂️

Weniger zucker heißt nicht automatisch gesünder.

1
berndsporrer  05.06.2022, 15:42
@Geraldianer
Interessanterweise hat bereits die Ankündigung der Einführung dieser Steuer zur Reduktion des Zuckeranteils geführt

Nein, das was xNevan meinte ist, ob sich die Einführung der Zuckersteuer auch positiv auf die Volksgesundheit auswirkt. Und das ist durchaus als fraglich anzusehen. Natürlich müsste man dann auch in 5 und in 10 Jahren nochmals genauer schauen, was sich wirklich verändert hat.

0
meister3der  05.06.2022, 17:37
@berndsporrer
Nein, das was xNevan meinte ist, ob sich die Einführung der Zuckersteuer auch positiv auf die Volksgesundheit auswirkt

das tut sie

https://www.wir-essen-gesund.de/zuckersteuer-wirkt-anders-als-gedacht/#:~:text=teuer%20wird%20diese.-,Verbraucher%20trinken%20dank%20der%20Zuckersteuer%20weniger%20Zucker,der%20Zeit%20vor%20der%20Zuckersteuer.

https://www.kern.bayern.de/themen/188568/index.php

kannst ja gerne eine Quelle posten, die deine absurde behauptung stützt

1
berndsporrer  05.06.2022, 18:19
@meister3der
erklär mal wieso bitte

Weil Zucker nur ein Nahrungsbestandteil ist, den Du immer mehr oder weniger zu Dir nimmst, je nach dem wie Du Deine Ernährung gestaltest. Sprich, Du kannst auch den Zucker komplett weglassen und Dich trotzdem ungesund ernähren.

0
meister3der  05.06.2022, 18:32
@berndsporrer
Weil Zucker nur ein Nahrungsbestandteil ist, den Du immer mehr oder weniger zu Dir nimmst, je nach dem wie Du Deine Ernährung gestaltest.

soweit logischerweise richtig

Sprich, Du kannst auch den Zucker komplett weglassen und Dich trotzdem ungesund ernähren.

das ist jetzt nicht dein ernst oder? Das ist einfach ein logischer Zirkelschluss

nur weil man sich auch OHNE Zucker ungesund ernähren kann (bzw ganz ohne jeglichen zucker wäre natürlich mehr als ungesund), heißt das nicht dass weniger Zucker nicht grundsätzlich trotzdem der Gesundheit der Bevölkerung zuträglich ist.

Wir leben in einer Welt voller künstlichem Zucker. Wir sprechen hier nicht über süße Früchte oder sowas sondern über unfassbar viel verarbeitetem Zucker in Fertigprodukten und Softdrinks.

Du hast einfach keine Aussage zum Themagemacht mit deinen 2 Sätzen, merkst du das überhaupt?

0
berndsporrer  05.06.2022, 18:37
@meister3der
Wir leben in einer Welt voller künstlichem Zucker.

Das kommt jetzt wieder darauf an, was Du darunter verstehst, denn ganz firm klingt das nicht. Nehmen wir nur mal als Beispiel Cola: Cola ist ein Genussmittel, das man generell nicht übermäßig trinken sollte, aber trotzdem kann es manchmal sehr nützlich sein, trotzdem Cola mit Zucker zu trinken, anstatt mit Süßstoff. Denn Energie ist ja auch notwendig für den Körper, aber der Süßstoff liefert keine Energie wie in Form von Traubenzucker, sondern nur Fake News an den eigenen Körper.

0
meister3der  05.06.2022, 18:40
@berndsporrer

du redest einfach absoluten blödsinn

"hmm aber zucker ist ja energie und das ist gar nicht schlecht deshalb ist cola auch nicht schlecht"

du argumentierst wie ein 3 jähriger

nochmal: In der bevölkerung wird massiv zu viel raffinierter Zucker konsumiert. Und zwar weil Unternehmen unnötig viel Zucker in Softdrinks ballern. Ja, auch Cola könnte sehr viel weniger Zucker haben und wäre trotzdem noch ein energie liefernder softdrink. Es gibt nicht nur ganz oder gar nicht

aber der Süßstoff liefert keine Energie wie in Form von Traubenzucker, sondern nur Fake News an den eigenen Körper.

ich weiß

und jetzt? Was ist das für ein Argument man

noch immer hast du mir keinen link gegeben zu irgndwas das deine position bestätigt. Sollte doch nicht so schwer sein oder?

0
berndsporrer  05.06.2022, 18:47
@meister3der
"hmm aber zucker ist ja energie und das ist gar nicht schlecht deshalb ist cola auch nicht schlecht"

Nein, Cola ist ein Genussmittel, darum sollte man Cola auch nicht im Übermaß trinken, Du musst schon lesen was da steht! Aber Dein Körper benötigt auch Energie, wie in Form von Traubenzucker. Die Energie benötigst Du z.B. bei Anstrengung, zum Denken etc... Wenn in der Cola Zucker ist und kein Süßstoff, bekommt Dein Körper den Traubenzucker, den er gerade benötigt.

0
meister3der  05.06.2022, 18:50
@berndsporrer

okay verstehe

und was genau hat das jetzt mit dem thema zu tun? Kannst du daraus irgendwie ein Argument konstruieren? Bisher gibst du mir einfach nur bereits bekannte fakten über zucker mit

0
berndsporrer  05.06.2022, 18:52
@meister3der
und was genau hat das jetzt mit dem thema zu tun?

Es ging um das Vorhaben, die Steuern zu erhöhen. Höhere Steuern bewirken aber, dass alles nur noch teurer wird.

0
meister3der  05.06.2022, 18:56
@berndsporrer

oder ... hear me out ... dass die weniger Zucker in die Cola kippen

eine cola enthält 53 Gramm zucker pro 0,5 Liter, das ist fucking viel

Das ist mehr als der gesamte tägliche Bedarf eines Menschen.

Und jetzt denk mal nach, glaubst du im falle einer solchen Steuer würden die einfach diese unnötige 53 gramm so lassen und mit den preisen hochgehen (und alle kaufen stattdessen pepsi), oder würden sie den zucker reduzieren um weiterhin mehr zu verkaufen?

Spoiler: Zweiteres. Denn genau das geschieht in Ländern mit Zuckersteuer.

0
berndsporrer  05.06.2022, 18:58
@meister3der
Und jetzt denk mal nach, glaubst du im falle einer solchen Steuer würden die einfach diese unnötige 53 gramm so lassen und mit den preisen hochgehen

Ja genau das denke ich.

Und Zucker ist nicht nur in Cola, sondern überall gehört ein wenig Zucker. Und darum wird auch alles teurer.

0
meister3der  05.06.2022, 18:59
@berndsporrer

dann hast du keine ahnung vom thema oder davon wie der Markt funktioniert. Eine andere Möglichkeit bleibt nicht.

0
berndsporrer  05.06.2022, 19:01
@meister3der
dann hast du keine ahnung

Glaub eher, Du hast keine Ahnung vom englischen Essen. Zucker ist nicht nur in Cola, sondern überall gehört ein wenig Zucker. Und darum wird auch alles teurer.

0
meister3der  05.06.2022, 19:07
@berndsporrer
Du hast keine Ahnung vom englischen Essen

wir reden von der zuckersteuer allgemein, genau deswegen haben wir ja die Cola als beispiel genommen, die gibt es überall

Zucker ist nicht nur in Cola, sondern überall gehört ein wenig Zucker.

richtig, ein wenig. Ich erklärs jetzt einfach ganz sachlich schritt für schritt okay?

Aber, Zucker schüttet bei uns Dopamin aus. Der selbe Botenstoff, der auch für die Sucht bei Kokain oder Zigaretten verantwortlich ist. Mehr Zucker in deine gewöhnlichen Produkt kippen (zb eben Ketchup) ist der einfachste Weg dafür zu sorgen, dass Menschen es ziemlich ziemlich geil finden und immer mehr wollen.

Das ist aber mega ungesund und unnötig. Man schmeckt den Zucker gar nicht mehr heraus (der Ketchup soll ja nicht wirklich süß schmecken sondern mehr unterschwellig) und man braucht ihn in dieser Menge auch nicht (vergleich: 0,5 Liter Cola decken den kompletten Zuckerbedarf eines erwachsenen für einen tag, ist aber selten das einzige was man am Tag zu sich nimmt) für eine gesunde Ernährung.

Deshalb ist es sinnvoll als Staat anreize zu setzen, die Menge an Zucker zu minimieren. Denn Unternehmen wollen ja dass das Produkt nicht teurer wird (ohne dass sie daran mehr verdienen) und verringern deswegen den zucker.

Das ist kein Theorie, GENAU das passiert in Großbritannien oder Mexiko, oder wo immer es noch eine Zuckersteuer gibt oder gab.

Und darum wird auch alles teurer.

es wird höchstens marginal teurer

dafür steigen die Verkäufe an nicht-gezuckerten Softdrinks oder wasser. Ein wünschenswerter Effekt in einer Gesellschaft mit viel zu vielen Übergewichtigen.

Verstehst du das?

1
berndsporrer  05.06.2022, 19:10
@meister3der
in einer Gesellschaft mit viel zu vielen Übergewichtigen.

Übergewicht kommt von schlechter Ernährung und von überwiegend fettigem Essen, sowie nicht zuletzt auch von Bewegungsmangel. Dafür, dass die Menschen auch tatsächlich gesünder leben, dafür fehlen die Beweise. Sprich, Du kannst auch den Zucker komplett weglassen und Dich trotzdem weiterhin ungesund ernähren. Zucker ist sogar Bestandteil einer gesunden Ernährung.

1
xNevan  05.06.2022, 20:01
@meister3der

"erklär mal wieso bitte"

Weil man sich auch ohne Zucker massiv ungesund ernähren kann? Sollte eigentlich selbsterklärend sein. Es gibt nicht nur eine Art der ungesunden Ernährung. Aber soweit reicht das Denkvermögen scheinbar nicht.

2
meister3der  07.06.2022, 10:32
@berndsporrer
Übergewicht kommt von schlechter Ernährung und von überwiegend fettigem Essen, sowie nicht zuletzt auch von Bewegungsmangel. 

... und von zu viel raffiniertem Zucker, genau das ist der Punkt. Lustig dass du das weglässt, und die Zuckerpropaganda aus dem letzten Jahrtausend, von wegen dass eigentlich NUR Fett das Problem wäre, wiederholst als wäre es fakt.

Sprich, Du kannst auch den Zucker komplett weglassen und Dich trotzdem weiterhin ungesund ernähren. 

Glückwunsch, den satz hast du mir jetzt zum 4. Mal an den Kopf geworfen.

Und er ist immer noch ein logischer Fehlschluss.

Keiner spricht von "Zucker komplett weglassen", keiner behauptet dass Zucker der einzige Faktor beim Thema "gesunde Ernährung" wäre, das ist absoluter bullshit

Zucker ist sogar Bestandteil einer gesunden Ernährung.

ach wirklich? Wow da hast du mir ja wirklich was GANZ neues erzählt

wirst du irgendwie von Haribo bezahlt oder was ist deine Mission hier? Du redest einfach faktischen Unsinn und benutzt Scheinargumente.

0
meister3der  07.06.2022, 10:35
@xNevan
Weil man sich auch ohne Zucker massiv ungesund ernähren kann?

und das heißt im umkehrschluss automatisch dass in unserer Gesellschaft zu viel zugefügter, raffinierter Zucker in allen möglichen Produkten, die weit über den täglichen Zuckerbedarf eines erwachsenen Herausgehen (und oft in größeren mengen von kindern konsumiert werden), überhaupt kein Problem sein kann?

Hast du das Argument durchdacht?

Sollte eigentlich selbsterklärend sein

Zucker ist nicht das einzige ungesunde auf der Welt. Zucker ist nicht in jeder Dosis ungesund. Trotzdem ist die Menge an Zucker die unsere Gesellschaft konsumiert zu viel und ungesund.

Ist das logisch für dich?

Es gibt nicht nur eine Art der ungesunden Ernährung. Aber soweit reicht das Denkvermögen scheinbar nicht.

es ist unfassbar wie du wirklich glaubst das wäre ein argument

achso dann bist du also für ein zuckerverbot +? Zusätzlich auch megges, fett, und was weiß ich was alles AUCH noch ungesund sein kann AUCH verbieten? Oder was zur Hölle willst du mir hier erzählen mit diesem Satz?

1
xNevan  07.06.2022, 16:01
@meister3der

Es ist interessant wieviel du schreiben kannst ohne auch nur ein Worz verstanden zu haben.

"und das heißt im umkehrschluss automatisch dass in unserer Gesellschaft zu viel zugefügter, raffinierter Zucker in allen möglichen Produkten, die weit über den täglichen Zuckerbedarf eines erwachsenen Herausgehen (und oft in größeren mengen von kindern konsumiert werden), überhaupt kein Problem sein kann?"

Habe ich das mit einer einzigen Silbe behautet? Nein habe ich nicht. Das Zucker ein Problem sein kann heißt aber nichz automatisch das es immer eines ist und auch nicht das zuckerhaltige Lebensmittel daher höher besteuert werdeb müssen.

"Hast du das Argument durchdacht?"

Ja habe ich, das du die Aussage nicht verstehst ist dein Problem.

"Trotzdem ist die Menge an Zucker die unsere Gesellschaft konsumiert zu viel und ungesund. Ist das logisch für dich?"

Ja. Nur leider ist es wohl für dich nicht logisch das das in der Verantwortung der jeweiligen Personen liegt sich um ihre Ernährung zu kümmern und nicht iin der des Staats. Ansonsten können wir auch gerne dazu übergehen, dass jeder auf ihn zugeschnittene Rationen bekommt damit such auch ja jeder so ernährt wie der Staat es will.

"achso dann bist du also für ein zuckerverbot +? Zusätzlich auch megges, fett, und was weiß ich was alles AUCH noch ungesund sein kann AUCH verbieten? Oder was zur Hölle willst du mir hier erzählen mit diesem Satz?"

Hast du auch nur ekn einziges Wort von dem was ich geschrieben habe gelesen??? Ich bin nichtmal im Ansatz dafür irgendwelche Lebensmittel zu verbieten oder zu besteuern. Es geht hierbei darum das die Menschen sich selbst um ihre Ernährung kümmern. Das letzte mal als ich nachgesehen hab brauchte man ab 18 nicht mehr die Erlaubnis von dritten wenn man etwas kaufen oder verzehren wollte.

0
meister3der  07.06.2022, 16:03
@xNevan

gut, dann ignorier ich dich lappen jetzt, soll mir recht sein

0
xNevan  07.06.2022, 16:04
@meister3der

Na wenn du keine Argumente hast ist das wohl auch besser so.

0
berndsporrer  10.06.2022, 16:43
@meister3der
wirst du irgendwie von Haribo bezahlt

Nein, Zucker kommt gar nicht aus China wie Du vielleicht glaubst!

0