Sollte ein DSL Anschluss von der Telekom gut funktionieren also ohne Internet Probleme?
Oder könnte ein DSL Anschluss von Vodafone besser sein als von Telekom? also für 100 Mbits, erst überlegte ich mir Glasfaseranschluss zuzulegen da dies möglich wäre bei mir doch einige Leute im Internet behaupten das sie internetprobleme mit dem Glasfaser hätten, dies mache sich bemerklich und die verbindung beim zocken würdr abbrechen also vorallem beim Zocken könnte dies sehr nervlich sein, da ich auch zocke wäre wichtig eine gute Internetverbindung zu haben, war zuvor bei o2 Kunde an der selben adresse doch da nahmen die Probleme steigend zu nachdem 2-3 Nachbar zu O2 wechselten...
3 Antworten
Guten Abend DrZen,
asdundab hat deine Fragen schon sehr gut beantwortet.
Glasfaser bietet eine Menge Vorteil gegenüber herkömmlichen DSL/VDSL. Gerne stehen wir dir beratend zur Seite und kümmern uns um eine Rückabwicklung, wenn der Anschluss dich doch nicht überzeugen sollte. Ich bin mir aber sehr sicher, dass dies nicht der Fall sein wird. 😊
Du erreichst uns via Kontaktformular
Viele Grüße
Natalie
Bin bei Vodafon und hab bis jetzt keine ausfälle
je höher die leistung um so weniger ausfälle
Alle leitungen laufen über der Telekom . alle anderen anbieter suporten die leistung
bin von der telekom weg genagen weil nur noch abbruche waren updaten moitten in der nacht auch wen man am zocken war
DSL bleibt zumindestens bis zur Kopfstelle des vor Ort versorgenden Anbieter heute immer das gleiche DSL (früher war das mal anders), egal bei welchem Anbieter du bist. Und dahinter treten nur äußerst seltenst Probleme aus; somit ist es dahingehend egal welchen Anbieter du bei DSL nimmst.
Wenn ein DSL Anschluß nicht durch äußere Umstände (Einstrahlung) oder Schäden am Kabel gestört ist funktiuoniert dieser komplett stabil; die erreichbaren Datenraten und der Ping sollten dann auch immer annähernd gleich sein.
Glasfaser an sich ist äußerst stabil und noch weniger störungsanfällig als DSL. Was du da im Internet gelesen hast war entweder falsch, bezog sich auf etwas anderes oder der Anbieter hat totalen Bockmist bei der Erstellung seines Netztes gebaut (das wäre dann aber kein spezifisches Problem von Fiber).
Des Weiteren gibt es noch DOCSIS-Kabelanschlüße (teils auch mißverständlich als "Kabel-Glasfaser" beworben), diese sind zum einen in ähnlicher Weise für Störungen anfällig wie DSL (praktisch etwas weniger, da Coax Kabel etwas weniger anfällig für Einstrahlungen sind und die Klemmstellen deutlich seltener umgeklemmt werden, es dabei also nicht zu Fehlern kommen kann), zum anderen handelt es sich dabei aber um ein Shared-Medium mit einer relativ niedrigen maximaler Segmentgesamtdatenrate; erwischst du ein kleines Netz-Segment stellt dies i.d.R. kein Problem dar, dort wird die Cap i.d.R. nicht oder nur äußerst selten berührt. In großen Segmenten hingegen wird diese regelmäßig erreicht und dann bricht für alle Nutzer in diesem Segment zu Spitzenlastzeiten die Datenrate ein. Wenn du ein DOCSIS 3.1 Modem hast ist dieses Problem deutlich geringer als bei einem DOCSIS 3.0 Modem (Die max. Segmentgesamtdatenrate ist bei DOCSIS 3.1 deutlich höher).
DOCSIS kommt bis zum eigentlichen Internet auch immer über genau die selbe Leitung, egal bei welchem Anbieter du bist; der Teil danach ist für Störungen i.d.R. nicht wirklich relevant.
Sowohl Vodafone als auch O2 bietet sowohl DSL als auch Kabel (DOCSIS) Anschlüße (bei beiden Auswählbar, was bestellt werden soll, sofern vor Ort verfügbar) an; ist also schwer zu sagen, worauf du dich hier beziehst.
"also du würdest behaupten das man mit Glasfaser gut fährt?"
Ja, an sich ist die Technik deutlich weniger anfällig als alles andere (also jetzt auf FTTH und FTTB bezogen!).
"vor 3 jahren die ersten zwei jahre gar keine Probleme machte, und erst bis vor 3 Monaten war es so das ich ein jahr lang nur probleme hatte, also selbst videos auf Youtube wurden nicht blitzartig abgespielt sondern musste immer für paar milisekunden laden also es kam bemerklich zur verzögerung"
Das klingt nach Störung an der DSL-Leitung durch Einstrahlung (insb. Powerline ist da ein häufier Übeltäter) oder eine schlechte Klemmstelle (Kabelschaden), letzteres kann insb. auch dann auftreten, wenn im Kasten an der Straße was an den DSL Leitungen umgeklemmt wird und der Techniker etwas unbedacht an deine Leitung kommt und sich die Klemmstelle dort lockert.
Hattest du O2 ersucht die Störung zu beseitigen und haben diese einen Techniker geschickt?
Andere Ursachen in deinem LAN (PC, WLAN) sind natürlich auch denkbar.
Also zufälligerweise begannen die Probleme relativ fast zur gleichen Zeit als man damit begann Glasfaserkabel zu verlegen in der Gegend, aber da waren die gefühlt 15 Straßen weiter weg von mir und ich hatte diese Probleme, die hatten die Glasfaserkabel dann bis zu meiner straße entlang und weiter verlegt also gefühlt den ganzen Ort bei uns, ich bekam die Probleme aber so 1 Monat vorher als die noch gar nicht glaube ich da waren im ganzer Ort... ich hatte auch meinen Lan kabel auch gen ein neues getauscht, den Router neu gestartet auch mit DNS rumprobiert, auch 02 angerufen und die meinten die könnten von sich aus keine störungen an meiner Adresse erfassen, ich müsste die volle verbindung haben, ein Techniker kam aber nicht vorbei um vor Ort sich das anzuschauen.
Hm das DOCSIS höre ich zum ersten mal, also du würdest behaupten das man mit Glasfaser gut fährt? Also vielleicht sollte ich mal Glasfaseranschluss ausprobieren und es testen mit der Spielekonsole und so ich habe vor mir demnächst die PS5 pro zuzulegen, sollten dann probleme vorkommen würde ich den vertrag schnell widerrufen, was meinst du? ich weiss halt nur als ich bei O2 Kunde war und Dsl Anschluss hatte 50mbits, vor 3 jahren die ersten zwei jahre gar keine Probleme machte, und erst bis vor 3 Monaten war es so das ich ein jahr lang nur probleme hatte, also selbst videos auf Youtube wurden nicht blitzartig abgespielt sondern musste immer für paar milisekunden laden also es kam bemerklich zur verzögerung, das hatte mich sehr gestört und habe gekündigt.