Sollte die DB(und andere Bahnen) die 3 Klasse wieder einführen?
Also einige Bahngeseseltschaften wie Trenitalia oder die ÖBB haben ja eine wagenklasse die vom Komfort und Preis über der 1 Klasse ist. Nun könnte man doch auch das Gegenteil machen und eine wagenklasse einführen die vom Komfort und Preis unter der 2 Klasse ist. Wie findet ihr dieses Konzept?
Ich könnte mir vorstellen dass das im Nah und Regionalverkehr gut ankommen würde
19 Stimmen
6 Antworten
Aber die haben wir doch ...
Es ist kaum bekannt, dass es früher vier Klassen gab - nur war die erste Klasse so luxuriös (und teuer), dass sich das Angebot unter dem Strich nicht rechnete, man strich damals die 1. Klasse und die 2. Klasse wurde zur 1. Klasse, die 3. zur 2. etc.; die verbliebene 3. Klasse (also eigentlich die 4. Klasse) wurde dann später abgeschafft.
Definitiv nicht - die 1. Klasse hat selbst im ICE kaum noch luxuriöses Niveau, wenn er klappt, ist der Am-Platz-Service das letzte Relikt ...
Mehr Beinfreiheit, bessere Sitze, breitere Gänge, Zugang zur DB Lounge, Sitzplatz inklusive
Tuff tää - Zugang zur Lounge gibt es nur noch mit einem Flexpreis und die Beinfreiheit ist in älteren Wagen der 2. Klasse höher als in modernen Wagen der 1. Klasse; bessere Sitze kann ich in modernen Zügen auch nicht mehr finden, im Regionalverkehr haben lediglich die Polster eine andere Farbe ... Was übrig bleibt rangiert bei mir weitab des Begriffes Luxus.
Äh, wir reden hier aber nicht von Regionalverkehr, wenn du den Am-Platz-Service angibst. Und Wagen unterschiedlichen Alters zu vergleichen bringt auch ähnlich viel, wie Äpfel mit Birnen. Die neuen Wagen 1. Klasse haben immer noch mehr Platz und Beinfreiheit als die neuen Wagen 2. Klasse. Bequemlichkeit liegt im Auge des Betrachters - ich erkenne den Unterschied durchaus noch.
Und "tuff tää" nein, es stimmt nicht, dass es den Zugang zur Lounge nur noch mit Flexpreis gibt. Zusätzlich kommen auch Besitzer der BahnCard 100 1. Klasse und BahnCard 100 2. Klasse mit BahnComfort Logo rein, BahnBonus Statuskund:innen sowie je eine Begleitperson bei dem von mir genannten Personenkreis. Was sich geändert hat, ist lediglich, dass nicht mehr jeder mit 1. Klasse-Ticket reinkommt.
Ich glaube, Du bist nicht auf dem neuesten Stand und vermengst auch einiges:
Die BC 100 ist ein Flexpreis - aber es gibt durchaus Orte, wo es Lounge mit 1. und 2. Klasse-Bereich gibt, ansonsten braucht man als Statuskunde die App und hat je nach Status auch nur eine begrenzte Zahl an Eintritten, auf jeden Fall nur in Verbindung mit einer Fahrkarte, Begleitperson war auch einmal ... Der Umstand, dass ein 1. Klasse-(Super)Sparpreis nicht mehr zum Eintritt berechtigt, ist schon seit rund fünf Jahren so.
Tatsächlich glaube ich, du bist nicht auf dem neuesten Stand.... oder hast dir was erzählen lassen. Auch mit Super-Sparpreis oder Sparpreis kommt man nämlich noch (unter gewissen Voraussetzungen) rein: Bahnbonus-Kunden (Silber, Gold und Platin) müssen einen Fernverkehrsfahrschein der 1. oder 2. Klasse (inklusive Sparpreis und Super-Sparpreis) vorweisen.
Ich war erst gerade wieder als Begleitperson dort. Letzte Woche, um genau zu sein. Und nein, nicht aus Kulanz oder weil jemand nicht aufgepasst hat.
Ich nehme an, du verwechselst das mit dem Premiumbereich.
Was habe ich geschrieben? Du brauchst Status, App und FV-Fahrschein - und je nach Status ist die Zahl der Besuche limitiert - und für den Premiumbereich gelten weitere Anforderungen. Wenn wir über 1. Klasse und Luxus reden, dann selbstverständlich über den Premiumbereich, worüber sonst?
Der Sitzkomfort in der 1 Klasse des ICE ist besser als die der 2 Klasse eines D-Zug oder Schnelltriebwagen von damals
Definitiv nicht - ein "alter" IC-Wagen der 2. Klasse ist um Welten besser als ein neuer Sitz im ICE 4.
Das wäre die Wiedereinführung der 4. Klasse, denn 1956 hat man die erste Klasse aufgehoben und die zweite Klasse als erste, und die Dritte Klasse als Zweite umgezeichnet.
50 Jahre grosser Klassenwechsel bei den SBB - SWI swissinfo.ch
Wenn man die Leute, vom Auto auf die Bahn bringen will, dann nicht mit einer Holzklasse, sondern eher mit einer Komfortklasse.
Denn schon ein Kleinwagen hat heute bessere Sitze als die 2. Klasse.
Ich sehe im Regionalverkehr jetzt schon kaum einen Unterschied zwischen 1. und 2. Klasse - daher halte ich das für Unsinn. Wo soll man denn da sparen, damit es wirklich spürbar günstiger wird?
Im Fernverkehr gibt es zwar schon Unterschiede zwischen den Wagenklassen - aber auch hier sehe ich keine Möglichkeiten für einen spürbaren Effekt in einer möglichen 3. Klasse.
Hauptunterschied im deutschen regionalverkehr: In der 1. klasse ist es weniger voll, daher ist sie (nur zu stoßzeiten) eine möglichkeit, dem trubel zu entgehen. Zu schwachlastzeiten sind die unterschiede fast zu vernachlässigen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass gerade zu Stoßzeiten auch die 1. Klasse mittlerweile sehr voll ist - weil eben viele dem Trubel entgehen wollen (was dann eben auch nicht mehr klappt). Da die 1. Klasse aber tendenziell weniger Sitzplätze bietet als die 2. Klasse auf gleichem Raum, ist sie eher Platzverschwendung und daher aus meiner Sicht überflüssig.
Wenn die erste Klasse voll ist, ist das ein Zeichen, dass sie einem Bedürfnis entspricht:
Andernorts ist man auch zu dem Schluss gekommen:
Öffentlicher Verkehr: «Die Abschaffung der 1. Klasse wäre asozial» - 20 Minuten
Weisst du: Die Welt besteht nicht nur aus Dir. Es ist vielleicht für einen 15 jährigen Hauptschüler schwer verständlich, dass es auch Bedürfnisse nach Ruhe geben kann, und man nicht unbedingt, mit einer Familie mit lauten Kindern unterwegs sein will.
Meine Erfahrungen in der ersten Klasse ist, dass gerade in der HVZ, viele Leute bereits im Zug arbeiten:
https://youtu.be/pUD_-esX71k?t=39
Du bist putzig und lebst offenbar in einer kleinen Blase, in der es in der 1. Klasse tatsächlich leer und ruhig ist (was wirtschaftlich dann keinen Nutzen erfüllt). Ist sie voll, erfüllt sie wirtschaftlich einen Nutzen, aber nicht mehr deine Bedürfnisse.
Habe das jetzt auf deinem Niveau (das Beispiel mit dem Hauptschüler finde ich recht unterirdisch) und nur an einem einzigen Aspekt erklärt. Vielleicht wird dir dann klar, dass sich die Welt wohl auch nicht um dich dreht. Ist hart, aber eine Tatsache.
Und vielleicht magst du jetzt deine Hirnwindungen noch ein wenig weiter drehen und überlegen, wie es sich jetzt, mit dem 49-Euro-Ticket entwickeln wird. Auch in deiner kleinen, jetzt offenbar noch ruhigen, Blase. WENN es das Bedürfnis nach Ruhe allgemein gibt, wird es mehr Leute in die 1. Klasse drängen (weil das offenbar DAS Kriterium für dich ist), die dann deswegen das Mehr an Geld ausgeben um den ganzen "lauten" Ticket-Inhabern zu entgehen - womit sich dann für dich persönlich die Sache auch wieder erledigt haben dürfte. Somit erfüllt die 1. Klasse dann keine Bedürfnisse (wie ich bereits schrieb) - schon gar nicht die, die manche an sie stellen.
Dann kann die 2 die 3 werden und die 1 die 2. Und ein möglicher efekt wäre dass das den Eindruck vermittelt dass man noch günstiger fahren kann
Das entspricht aber nicht deiner Frage - dort hast du explizit ausgeschlossen, "nach oben" zu verbessern, sondern im Gegenteil, nach unten zu "verschlechtern".
Und nein - ein "Effekt vermitteln" ist nicht so einfach. Die Leute wissen doch, was sie für ein Ticket einer bestimmten Klasse bezahlt haben.
Entweder würdest du die Leute verar***** oder du müsstest Preise veranschlagen, die sich nicht rechnen.
Nein. Wer möchte wieder auf Holzbänken reisen? Dazu müsste man die Fahrpreise gegenüber der 3. Klasse senken, da gingen den Bahnen Einnahmen verloren.
Das ist der Zweck einer 3. Klasse. Komfort runter, Preis runter, Fahrgastrequenz rauf.
Also genau wie im Flixtrain, wo maximal viele sitzplätze in einem wagen untergebracht wurden.
Wo hast du denn das Foto ausgegraben das ist eine alter Perron wagen. Mit stufen einstieg. Für eisenbahnfreunde ein Wunderschöner Traum
Und wo willst du in der 2. noch Stühle reinbringen? Das kann nur jemand sagen der unter 160 ist und dement sprechend kurze Oberschenkel hat. Alles über 175 stößt an.
Ich weiß. Die neue 1 und 2 sind nur nach und nach auf das Niveau der alten 1 und 2 Klasse gestiegen. Und die 4 wurde lange vor der 3 abgeschafft und es gab die auch nicht überall