Sollte Dialekt in der Schule unterrichtet werden?

5 Antworten

Zuerst die Hochdeutsche Sprache unterrichten. Wenn das klappt, in der nächsten Schulstufe den Schülern die Dialekte näherbringen. Der Hauptfokus sollte am regionalen Dialekt der jeweiligen Region liegen. In der heutigen Zeit kann man das leicht umsetzen.

Da die Zahl der Schüler ohne Deutschkenntnisse aber rapide zunimmt, wird dies schwer umsetzbar sein. Es gibt Lehrermangel, Disziplinlosigkeit, mehr Lernschwächen, fehlende Gelder und vieles mehr. Eine Bildungsreform ist wichtiger denn je, doch sie muss richtig durchgeführt werden.

LG 👍

Als Wahl-AG würde ich das toll finden, sofern es überhaupt noch Personen gibt, die den örtlichen Dialekt sprechen.

Bei uns gabs das 1 Halbjahr lang als ich in der 5. Klasse war, da durften wir aber noch keine AGs wählen.
Es wurde dann abgesägt weil die Person, die da unterrichtet hat keine Lehrerin war sondern eine alte Dame die sich mit einem kleinen Ründchen um die Erhaltung der Mundart bemühte und Platt eh sehr ungern gesehen ist hier.
Das Angebot gab es nie wieder und wer auch nur mal ein paar Worte in Platt benutzt hat bekam nen Abriss - immerhin keine Prügel mehr wie meine Mutter damals in ihrer Schulzeit :/

Nein, das ist Privatsache und auch kaum möglich. In einigen Regionen hat jedes Dorf seinen eigenen Dialekt bzw. starke Unterschiede.

Auf gar keinen Fall. Dialekte etablieren sich ganz von selber in einem bildungsfernen Milieu. Die schulischen und zeitlichen Ressourcen sind knapp und werden dringend für MINT-Bildung gebraucht, denn die Anforderungen der Zivilisation und unserer internationalen Wettbewerbsfähigkeit wachsen. Die Ressourcen vergeudet man nicht für Blödsinn, auch nicht wenn man den Blödsinn in Kultur umlügt.


critter  10.02.2025, 19:47

Dialekte sind kein Blödsinn und haben mit Bildungsfernheit absolut nichts zu tun.

NEIN dafür gibt es die Eltern & das Umfeld.

Wollen wir Dialekte unterrichten oder Weltspitze im Bildungssystem sein?

Bei allem Respekt, niemanden interessieren Dialekte - die halten keine Volkswirtschaft am Leben.


Achwasweissich  10.02.2025, 19:10

Dann kann man ja Musik, Sport, Kunst, Reli / Ethik etc. auch komplett abschaffen und durch Wirtschaftslehre ersetzen. Wer braucht schon Kreativität wenn man nur Geld machen will und Kultur maximal Ballast ist?

allblackfit  10.02.2025, 19:14
@Achwasweissich

Sport ist wichtig für die Gesundheit, Kunst und Musik fördert die Kreativität und vermittelt Allgemeinwissen. Kultur ist wichtig.

Ja gibt Diskussionen den Religionsunterricht abzuschaffen. Kann man machen, muss aber nicht sein.

Der Unterschied ist klar, das eine ist Wissensvermittlung. Beim Unterrichten von Dialekt kommt kein riesen Mehrwert raus - da kann man liebend gern den Deutschunterricht weiter ausbauen, die Ausdrucksweisen der heutigen Jugend lässt sowieso zu wünschen übrig

Achwasweissich  11.02.2025, 13:24
@allblackfit

Auch beim Dialekt lernen wird Wissen vermittelt, wer Platt kann kann z.B. auch relativ gut Niederländisch lesen, sogar einigermaßen verstehen und hat ein besseres Bild davon, wie Sprachen sich entwickeln. Es ist sogar einigermaßen möglich, Texte auf Mittelhochdeutsch zu verstehen wenn ich sie denn entziffern kann obwohl ich nur rudimentäre Kenntnisse in unserem Platt habe.
Im Rahmen dieses Unterrichts direkt noch ein Maß an Heimatkunde einzubauen würde sich natürlich anbieten, vielleicht weiß dann mal wieder einer, wie der Bach im Dorf heißt oder wo sein Leitungswasser her kommt statt nur über Oasenwirtschaft in Tunesien oder Tomatenanbau in Kalifornien zu referieren.

Über die jeweilige "heutige Jugend" haben alte Männer schon immer gemotzt ;)