Soll man mit allen Parteien zusammen arbeiten?

Das Ergebnis basiert auf 20 Abstimmungen

Nein 65%
Ja 35%

7 Antworten

Ja

Wenn es darum geht die AFD zu bekämpfen und damit unsere Demokratie zu verteidigen hätte das schon lange intensiver passieren müssen.


Julian567  07.06.2024, 18:43

Schön wärs; aber die AfD wäre ja dann exkludiert, wenn man sich an die Frage hält.

0
Ja

Es sei denn, sie ignorieren das Grundgesetz oder versuchen, es zu ändern.

Ja

Man sollte mit denen Arbeiten, mit denen man sein Programm am ehesten durchsetzen kann und somit die meisten Schnittpunkte vorhanden sind.

Brandmauern nützen nur dem politischem Gegner bzw der politischen Gegenseite

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin interessiert an Politik und Gesellschaft
Nein

Dass das nicht gut geht, sieht man bei der aktuellen Ampelregierung.

Nein

Nur im absoluten Notfall müssen Parteien , die sich gar nicht mögen zusammenarbeiten . Leider muss man da heutzutage den Kriegsfall nennen

Wenn in Thüringen nach der Wahl am ersten September 2024 eine Regierung entstehen kann, wäre , um die AfD nicht mit dabei zu haben , eine Koalition von

Bild zum Beitrag

CDU , BündnisSahraWagenknecht und der Linken eine Möglichkeit

Sonst gäbe es eine Minderheitsregierung, die von der AfD unter Druck gesetzt werden kann

 - (Wahlen, Partei)