Soll ich den POSTScan-Dienst der Deutschen Post nutzen, um auch unterwegs auf meine Briefe zugreifen zu können?
Ich bin auf Reisen und muss mir die Briefe an meine registrierte Adresse schicken lassen. Jemand hat mir vom POSTScan-Dienst der Deutschen Post erzählt.
Er ist mit 15 Euro/Monat ziemlich teuer, aber der Dienst sieht vielversprechend aus. Die Deutsche Post scannt meine Briefe und lädt sie als PDF-Dateien hoch, auf die ich über die Website der Deutschen Post zugreifen kann.
Hast Du gute Erfahrungen mit dem POSTScan-Dienst gemacht? Ich schätze, um die Briefe scannen zu können, muss Deutsche Post meine Briefe oder Dokumente öffnen? Scannen sie alle Briefe oder können sie manche Briefe, z. B. von der Bank, NICHT scannen?
Danke
3 Antworten
Scannen sie alle Briefe oder können sie manche Briefe, z. B. von der Bank, NICHT scannen?
Das ist hier genau beschrieben:
Sendungen, die nicht gescannt werden können, werden normal zugestellt.
danke Dir für den Link mit allen aufgelisteten Informationen
Naja,
Kommt drauf an welche Briefe. Bei mir haben die nur die Standartbriefe ordentlich gescannt, z.B. Informationen von der Bank oder die gelben Umschläge wurde so gut wie nie gescannt.
Wenn du keine Post vom amt erwartest oder deiner bank, mach es einfach, wenn du dir die 15€ problemlos leisten kannst.
Keine Ahnung, habe keine Briefe vom Migrationsamt oder Finanzamt in der Zeit bekommen.
Scannen sie alle Briefe oder können sie manche Briefe, z. B. von der Bank, NICHT scannen?
Hier findest du alle Infos zum "POSTSCAN".
danke Dir, also hat es bei dir geklappt. Am wichtigsten ist für mich, dass ich auf Briefe vom Migrationsamt zugreifen kann (nicht mit TAN oder PIN von der Bank). Werden diese Briefe vom Migrationsamt oder Finanzamt für mich eingescannt?