Soll der Alkoholkonsum erst ab 21 erlaubt sein?
Hallo
Ich brauche Pro und Contra Argumente für eine Schulische Debatte zu der oben genannten Frage
4 Antworten
Pro-Argumente für die Anhebung des Mindestalters auf 21 Jahre:
1. Gesundheitlicher Schutz:
Das Gehirn entwickelt sich bis ins Alter von etwa 25 Jahren weiter. Alkohol kann in jungen Jahren irreversible Schäden anrichten, z. B. an der Hirnentwicklung oder der Leber.
Das Risiko für Alkoholabhängigkeit wird gesenkt, da ein späterer Einstieg in den Alkoholkonsum erwiesenermaßen die Wahrscheinlichkeit einer Suchtentwicklung reduziert.
2. Unfallprävention:
Junge Menschen zwischen 18 und 21 Jahren verursachen häufig alkoholbedingte Verkehrsunfälle. Ein höheres Mindestalter könnte die Anzahl solcher Unfälle verringern.
3. Vorbildfunktion:
Ein späterer Einstieg signalisiert jüngeren Jugendlichen (z. B. unter 18 Jahren), dass Alkohol kein notwendiger Bestandteil sozialer Aktivitäten ist, was den sozialen Druck mindern könnte.
4. Internationale Vorbilder:
Länder wie die USA haben mit einem Mindestalter von 21 Jahren Erfahrungen gemacht und zeigen in vielen Studien einen Rückgang von alkoholbedingten Unfällen und Gesundheitsproblemen bei jungen Menschen.
5. Reduzierung von Exzessen:
Bei Jugendlichen ist Alkoholkonsum oft mit exzessivem Trinken verbunden („Komasaufen“). Eine Anhebung des Mindestalters könnte diese Trinkkultur abschwächen.
Kontra-Argumente gegen die Anhebung auf 21 Jahre:
1. Einschränkung der Freiheit:
Mit 18 Jahren gelten Menschen in Deutschland als volljährig und sind in der Lage, Entscheidungen selbstständig zu treffen (z. B. Wahlrecht, Führerschein, Verträge). Ein Alkoholverbot könnte als Bevormundung empfunden werden.
2. Schwierige Durchsetzbarkeit:
Es ist bereits heute schwierig, bestehende Altersgrenzen (16 für Bier, 18 für Spirituosen) zu kontrollieren. Eine Anhebung könnte den Schwarzmarkt oder illegalen Konsum fördern.
3. Kein garantierter Effekt:
Die USA zeigen zwar eine geringere Zahl an alkoholbedingten Verkehrsunfällen, jedoch keine signifikante Reduktion des Gesamtalkoholkonsums bei jungen Erwachsenen. Viele konsumieren dort illegal Alkohol.
4. Soziale Ausgrenzung:
Alkohol ist ein zentraler Bestandteil vieler sozialer Aktivitäten in Deutschland. Ein Alkoholverbot bis 21 könnte junge Erwachsene ausschließen und zu einer Trennung zwischen Altersgruppen führen.
5. Bildung einer „Verbotenen-Früchte“-Mentalität:
Ein strengeres Verbot könnte Alkohol noch reizvoller machen. Statt den Konsum zu senken, könnte es zu vermehrtem heimlichen oder unkontrolliertem Trinken führen.
6. Kulturelle Unterschiede:
Alkohol hat in Deutschland eine tief verwurzelte gesellschaftliche und kulturelle Bedeutung (z. B. Bierkultur). Eine Anhebung des Mindestalters könnte als übermäßiger Eingriff in Traditionen empfunden werden
Erfahrung aus den USA zeigen, dass dies nicht besonders zweckmässig ist. An Unis sind dann junge Leute die Alkohol trinken dürfen und solche die nicht trinken dürfen oft zusammen dann was praktisch gesehen unzweckmässig ist (so die Sicht der Law enforcement officers).
Der ursprüngliche Grund war häufige Verkehrsunfälle unter Alkohol bei jungen Leuten. Da in Deutschland mittlerweile totales Alkoholverbot fûr Fahranfänger ist wär dies jedoch kein Pro Argument im gegebenen Kontext.
Pro eventuell: Saufgelage unter Jugendlichen würden nicht mehr stattfinden oder ganz in den privaten Rahmen gedrängt.
Ich bin zwar im eigentlichen Sinne dafür, dass Alkohol generell erst ab 21 erlaubt werden sollte, aber andererseits ist es ja so, dass Verbote geradezu verlockend sind.
Vielleicht lohnt sich ein Blick in unsere Nachbarsländer: Ich habe längere Zeit in Frankreich gelebt, hier gehörte Wein z. B. dazu. Jedoch ganz anders als bei uns in Deutschland: Der Genuss von Alkohol wurde als etwas Besonderes gesehen. Ein besonderes Fest, ein besonderes Essen, ein besonderer Wein in Maßen. Und zum täglichen Essen wurde "ein Schluck" Wein stark mit Wasser verdünnt, für Jugendliche gab es generell Wasser oder Saft, ältere Jugendliche eben dieses Wasser-Wein-Gemisch oder eben nur ein bisschen von dem guten Wein zum Anstoßen zu besonderer Gelegenheit. Wenn man so aufwächst, nimmt man den Alkohol mit anderen Augen wahr. Bei uns in Deutschland haben wir leider einen ganz anderen Bezug zum Alkohol.
Ich finde, diese Debatte bringt das Problem nicht auf den Punkt.
Der richtige Umgang mit Alkohol ist viel wichtiger. Ein gelegentliches Glas Wein wird auch 18-jährigen nicht schaden.