Sohn(6) kotet aus Spaß mit Absicht ein...was tun?
Entschuldigung vorab wird etwas länger Mein Sohn 6 Jahre ist ist sauber seit er 2 3/4 ist.Mit 3 1/2 dann auch Tags und Nachts wir hatten nie groß Probleme gehabt mit der Sauberkeit.
Doch nachdem er vor 2 Monaten einmal ausversehen ein ganz wenig eingemacht hatte weil er es einfach nicht mehr zur Toilette geschafft hat, hat er richtig gefallen dran gefunden.
Pullern geht er ja auf dem Klo allerdings macht es ihm laut seinen Aussagen spaß einzukoten. Das ist ihm auch überhaupt nicht peinlich und er macht er überall:Zuhause sowieso aber auch in der Kita,beim Einkaufen oder beim besuch bei Freunden.
Ich habe schon oft im ruhigen mit ihm gesprochen, da er sich ja auch nicht umzieht sondern es so lange es geht geheim hält.Er sagt das fühlt sich einfach so toll an wenn das im Schlüpfer hängt oder man sich da raufsetzt.
Letztens hats mir aber gereicht als er kurz bevor er sich an den Essenstisch setzt ruhig stehen blieb leicht gedrückt hat und sich dann mit uns hingesetzt hat.Das finde ich einfach ekelhaft und da habe ich auch mal etwas döller geschimpft.
Ich bin mit meinem Latein am ende denn weder reden noch belohnen oder sonste was bringt irgendwas.Selbst wenn er es eine Woche nicht macht um einen Belohnungsaufflug zu machen kann man sich darauf verlassen das es dort zu 100% geschieht und danach auch wieder so oft es geht.
Zuhause wäre das eine aber vorallem da er im August in die Schule kommen soll macht es mir große Sorgen denn er macht es ja auch in der Kita.Da haben wir täglich schmutzige Sachen.Er sagt das er meistens in die Hose macht wenn sie auf den Spielplatz gehen damit er da lange was von hat.Er scheint auch noch stolz darauf zu sein.
Bei nem Psychologen waren wir auch schon.Dem hat er auch gesagt das er es nur macht weil er es schön findet.Dann ist er aufgestanden und hat losgedrückt.Ich hab natürlich sofort gesagt das er aufhören soll und ihn Richtung Toilette versucht zu befördern doch da roch man es schon und er grinste über beide Backen Was soll ich nur tun?
12 Antworten
Hallo erstmal :)
Also ich habe im Kindergarten schon ähnliche Fälle erlebt, aber aus Spaß an der Freude hat noch nie ein Kind bei uns eingekotet... Eher aus purem Trotz bzw aus Ekel nach einem blöden Vorfall mit den Toiletten, als man im ganzen Kindergarten nicht mehr abspühlen konnte. Das war furchtbar...
Jedenfalls bin ich der Meinung, dass du weiterhin mit deinem Sohn zum Psychologen gehen solltest. Nicht weil er "krank" ist oder was auch immer. Man verbindet heutzutage so viel negatives mit Psychologen, was völliger Unsinn ist. Schließlich hilft der Besuch vielen Erwachsenen und auch Kindern!
Ein Mädchen (war aber erst 3 Jahre alt, aber eigentlich schon sauber) hat im Kindergarten nach ca 3 Monaten wieder angefangen einzunässen. Das erste Mal als ihr das passiert ist, war es ihr noch sichtlich unangenehm, aber eine Kollegin hat meiner Meinung nach in dieser Situation zu viel "Quatsch" mit ihr gemacht, wodurch die Kleine das dann unheimlich lustig fand. Von da an hat sie dann absichtlich eingenässt, extra angehalten beim Toilettengang, um dann später einzunässen. Nach einigen Malen habe ich auch angefangen mit ihr zu schimpfen, das ist meiner Meinung nach auch das Richtige, wie sonst soll das Kind merken, dass das nicht in Ordnung ist, sich mit Absicht vollzupinkeln? Tatsächlich hat es sich lange Zeit nicht gebessert. Meinen Vorschlag mit den Windeln hat die Mutter sofort abgelehnt. Dabei hätte die Kleine dadurch besser verstehen können, dass nur die Kleinen das noch nicht können und deshalb ihre Windeln brauchen. Wenn man aber schon groß ist, dann kann man auf die Toilette gehen, usw.
Ich fand es sehr schade, dass meine Kollegin in der Gruppe hinsichtlich dieses Problems sehr komisch reagiert hatte und irgendwie (ich weiß bis heute nicht warum) wollte sie sich scheinbar auch nicht darum kümmern bzw sich damit auseinandersetzen. Wie soll man aber einen Ausflug mit der Gruppe unternehmen, wenn du eines der Kinder jede Stunde umziehen musst? Dann könnte das Kind nicht mitkommen, es müsste zu Hause bleiben?? Dagegen habe ich mich sehr gesträubt und nach vielen Gesprächen mit der Kleinen und ein paar Wochen später hatte sich alles wieder gebessert.
Wenn ein "Malheur" passierte bin immer ich mit ihr in den Waschraum mit den Toiletten gegangen, sie musste ihre Kiste aus der Gruppe mit den Wechselkleidern selbst tragen und sich selbst umziehen. Ich war dabei, habe ihr aber wissentlich nicht geholfen, sie musste das selbst machen und schaffen. Es war schließlich ihre Entscheidung einzunässen, also musste sie mit der Konsequenz leben, dass sie sich auch selbst darum kümmern musste. Tatsächlich glaube ich, dass ihr diese Prozedur (und weil ich dabei immer am Ball geblieben bin und konsequent war. Andere Kolleginnen hätten ihr wahrscheinlich die Arbeit abgenommen) irgendwann zum einen den Spaß an der Sache genommen hat, aber außerdem hat sie letzten Endes auch verstanden, dass sie dafür einfach zu groß war. Sie selbst kam auf mich zu und sagte mir irgendwann. "Ich mach nicht Pipi in die Hose. Ich bin doch groß. Ich ziehe mich auch an." Wenn man diesen Punkt erreicht hat, dann muss man das Kind nur noch weiter bestärken, es hat diesen rießengroßen Entwicklungsschritt gemacht und das ist toll!
Mein Rat an dich wäre ein ähnlicher: Sei bei ihm, wenn es ihm passiert. Sag ihm ganz offen, dass du es nicht in Ordnung findest, dass er das macht. Und wenn du es eklig findest, dann kannst du ihm auch das sagen. Auch das darf dein Sohn wissen, sehr viele Menschen finden so etwas nicht schön, sondern eklig. Wenn er es machen will, dann ist das seine Entscheidung, aber dann muss er es auch wieder sauber machen. Und wenn er es nicht sauber machen will, dann kontere ihm damit, dass DU es erst recht nicht machst. Du magst es nicht, findest es eklig. Er mag es, also kann er es ja auch sauber machen, in den Schrank kann man die Unterhosen so schließlich nicht tun.
Vielleicht hilft dir das, ich wünsche dir auf jeden Fall alles Gute! :)
Hallo! Es freut mich sehr für euch, dass es nun wieder gut klappt :) Das ist ganz oft nur eine Phase, die sich auch wieder bessert, wenn man dem Kind (und auch sich selbst) nur Zeit gibt und an der Sache dran bleibt. Und vielen Dank für den Stern! :)
Kein Kind macht das aus Spass, Auch wenn es das sagt, Er kann es nicht steuern,
Das ist eine Entwicklungsverzögerung oder Störung .Es gibt auch homöopatische Sachen, und die 3 Kannst du nehmen , Die Heißen Oleander in D6 5 Kügelchen Morgens ,AluminaD6 davon auch 5 Kügelchen und Aethusa in D6 auch 5 Kügelchen wenn es Tabletten sin je 3 Tabletten. Alles Morgens und über eine längere Zeit bis sich das eigespielt hat. Bekommst du ohne Rezept in der Apotheke, und versuch mal einen guten Heilpraktiker zu finden, das sind die, die nicht sofort Zeit haben.und wo der Wartesaal voll ist !
Gute Besserung !
konsequent erziehen ! der macht doch mit dir,was er will und wird auch noch belohnt....
Das mit dem Belohnen haben wir jetzt auch gelassen da wir sehen das es in dem Moment mal besser ist aber nicht das Grundsätzliche Problem löst
Was schlägst du bitte vor?
erziehen heisst,ständig gegen emotionen ankämpfen,zum verstand durchdringen,um einsicht zu generieren.
Was hat denn der Psychologe dazu gesagt? Ich habe den Eindruck, dass dein Sohn Aufmerksamkeit verlangt. Die bekommt er dann ja auch in ein oder anderer Form. Schimpfen, denke ich mal, bringt da nicht viel. Ich würde nochmal versuchen ihn einfach nicht mehr rauszulassen und ihn dann zu ignorieren. Und wenn die Hose voll ist, muss er die Sachen selber erst mal von Hand säubern( Handschuhe und Desinfektion nicht vergessen). Wäre vllt. eine Idee.
kann er nicht mal für ein wochenende zu freunden, oma opa oder so. vielleicht würde er sich dort alleine ohne euch nicht getrauen...ansonsten würde ich ihn mal ignorieren, er scheint ja seinen spass zu haben dich auf 180 zu bringen. lass doch einfach mal die hose voll sein und sag einfach nichts. was macht er nachher? wann ist ihm die hose zu voll? würde er den ganzen tag lang so rumlaufen? ich denke, je weniger aufhebens ihr macht, desto schneller vergeht die phase.
danke für die tolle Antwort damals. Wir haben wirklich alles wieder prima in den Griff bekommen.Es hat zwar knapp ein halbes Jahr gedauert aber jetzt klappt es prima