Softwareentwickler ohne Ausbildung?
Guten Morgen zusammen!
Habe eine Ausbildung als Dachdecker fertig gemacht. Hatte aber immer den kleinen Wunsch in der IT-Branche zu arbeiten.
Da ich aber (leider) weiterhin meinen Lebensunterhalt bestreiten muss kann ich nicht in eine traditionelle Ausbildung.
Habe mit einem guten Freund gesprochen, er meinte man kann in der Branche auch ohne IHK-/Uniabschluss arbeiten. Man benötige nur Wissen welches man sich autodidaktisch aneignen kann und selber erstellte Projekte als Referenz.
Daher meine Frage: sollte ich mir das Wissen autodidaktisch aneignen? Oder eventuell doch das etwas mindere ILS-Abschluss als FI Anwendungsentwicklung anstreben um wenigstens ein Zertifikat zu haben?
6 Antworten
In der Ausbildung tust Du auch nichts anderes.
Was dir die Ausbildung mehr bieten kann:
- Produktive Projekte und die Erfahrung durch die Arbeit damit
- Kollegen, die Du fragen kannst
- Die Erfahrung, wie ein Software-Team arbeitet
1. und 2. ist viel wert, aber nicht notwendig. Letzteres kannst Du dir auch selber "besorgen", indem Du in Foren aktiv bist und um Rat, Reviews, etc. bittest.
3. lernst Du natürlich nur in einer Firma, das wird dir also fehlen. Aber da Du schon arbeitest, bist Du zumindest nicht die sprichwörtliche Katze im Sack, wie bei jemandem, der nur die Schule kennt, Du kannst also arbeiten und Leistung zeigen und bist sozial etwas gefestigter unterwegs, als der frisch geschlüpfte Nachwuchs ^^
Den ganzen restlichen Kram, also das Programmieren und was da noch so dran hängt, lernst Du am besten sowieso autodidaktisch, denn das geht danach im Job immer so weiter, also hast Du bessere Karten, wenn Du früh damit anfängst.
Schwierig ist allerdings, dass Du als reiner Autodidakt ohne irgendeinen Nachweis überhaupt erst einmal angehört werden musst, das ist mit einem Abschluss einfacher.
Mit eigenen Projekten kannst Du das etwas ausgleichen, aber auch nur, wenn deine Bewerbung so weit kommt, dass sich jemand deine Projekte anschaut. Und dann müssen die Projekte auch überzeugen, Du must kein 100% perfekt durchdachtes und strukturiertes System liefern, aber es sollte ein von dir erdachtes Projekt (nicht nur kopiert und ein bisschen was angepasst) sein und zumindest ganz grob eine gut strukturierte Arbeitsweise zeigen, also so Basics wie eine Schichtentrennung.
Ach und hoste deine Projekte auf Github und kümmere dich um eine gut gepflegte Historie, das zeigt direkt, dass Du mit Git umgehen kannst, was so ziemlich jede Firma braucht.
Aber bis dahin: Wenn Du das machen willst, fang einfach an.
Die besten Karten haben diejenigen, die Spaß am Programmieren und Lernen neuer Technologien haben und ob das auf dich zutrifft, merkst Du am ehesten, wenn Du einfach anfängst.
Mach dir keine Gedanken darüber, ob Du hinterher einen Job bekommst, oder nicht.
Wenn es dir keinen Spaß macht, solltest Du den Job sowieso nicht ergreifen, Du würdest nicht weit kommen und bist obendrein auch noch unglücklich damit.
Und wenn es dir Spaß macht, hast Du im besten Fall gute Chancen bei den Firmen und im schlechtesten Fall ein neues Hobby gewonnen, aus dem später immer noch ein Job erwachsen kann.
Der IT Bereich eignet sich tatsächlich recht gut für Quereinsteiger.
Referenzen sind wichtiger als Abschlüsse. Unternehmen wollen Leute, die sich mit den von ihnen genutzten Frameworks, Anwendungen etc. auskennen. Eine Ausbildung, bzw. ein Studium deckt das kaum ab. In meinem Studium habe ich mit wohl so drei spezifischen Frameworks/Anwendungen gearbeitet, die in der Industrie verwendet werden. Alles andere waren Grundlagen, bzw. eben natives Programmieren. Andere Anwendungen wie Git, Jira etc. lernt man auch nicht im Studium, sondern eignet man sich nebenbei an.
Wenn Du Dich umschaust, findest Du auch einige Unternehmen, die explizit nach Quereinsteigern suchen, bzw. die klar angeben, dass ihnen nicht der Abschluss wichtig ist, sondern das Können -> sprich Deine Referenzen.
Weiter finden sich auch Trainee Programme für verschiedene Bereiche.
Das ist im Grunde eine erweiterte Anlehrphase. Vorausgesetzt werden entsprechende Grundkenntnisse, die man aus einer Ausbildung oder einem Studium hat und innerhalb des Trainee Programms lernt man dann den Umgang mit den unternehmensspezifischen Anwendungen.
Solche Programme geben (in der Anwendungsentwicklung) üblicherweise das Einstiegsgehalt, sind vollzeit und haben entweder gute Übernahmechancen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis oder bieten dies von Anfang an an.
In der IT gibt es vergleichsweise mehr Möglichkeiten für Quereinsteiger, aber mit Ausbildung oder ähnlichem wirst du trotzdem weitaus mehr Chancen haben.
Ich denke es ist nicht unbedingt ein Fehler, mal selber rein zu schauen und zu versuchen eine Möglichkeit zu finden, aber du kannst dich darauf nicht unbedingt verlassen. Ich habe auch schon mal ein Angebot gesehen, bei dem man am Anfang noch nicht den vollen Betrag verdient, fand ich in dem Fall fair, aber natürlich auch möglich, dass du zumindest für ein paar Monate damit leben müsstest.
Meine Erfahrung ist auch, dass die Art der Ausbildung nicht so entscheidend ist. Klar, man hat natürlich bessere Chancen mit etwas angesehenen, aber irgendwas mit IT gemacht zu haben hilft zumindest in der Software Entwicklung schon extrem.
Ich habe mir alles Wissen autodidakt angeeignet. Allerdings ist das Wissen so weit, nicht wie ein Ozean, sondern wie alle Weltmeere zusammen.
Du musst Dich also spezialisieren. Vor einigen Jahren hatte man als Datenbankfachmann die Nase vorn. Davor war es Webdesign. Was jetzt nachgefragt wird, musst Du selbst herausfinden.
Ich würde es vielleicht so tun: Du bietest jemandem, der es nicht sehr eilig hat, ein Projekt umzusetzen, das er nach seinem Gefallen entlohnen kann. Anhand dieses Projektes lernst Du aus Foren, Büchern und via Google, was es zu lernen gibt.
Danach lieferst Du ab und hast im besten Fall Geld verdient.
Ich lieferte gerne so aus: Ich zeigte dem Kunden einen Screenshot von z.B. seiner neuen Homepage. Da "hatte" er sie nicht, sondern konnte nur sehen, was er bekommen würde und dass schon existiert, wofür er bezahlen sollte. Danach Kassa, danach Auslieferung.
Grundsätzlich kann man da schon selber "gut" als Quereinsteiger reinkommen, sofern das Interesse und Technische Verständnis gegeben ist, braucht aber seine Zeit sich da einzuarbeiten und das alles zu lernen.
Denke aber schon das es etwas schwieriger werden kann da jetzt so einfach rein zu kommen, sprich du müsstest dann erstmal anfangen dir die ganze Thematik wie Software Entwicklung per Bücher, YouTube, Online Kurse, Abendschule, VHS etc. bei zu bringen und dann auch am besten ein paar kleinere/größere eigene Projekte selber machen die man als Portfolio nutzen kann wenn man sich nachher irgendwo bewerben will.
Welche RIchtung soll es gehen? Webentwicklung, Apps, Computer Programme, Spiele, Mikrocontroller/Embedded Systems?