Was ist der Unterschied zwischen Softwareentwickler und Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung?
Hey,
da ich später vielleicht Programmierer werden möchte, schaue ich mich bereits jetzt um, um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten zu bekommen.
Wenn ich jedoch auf einer Jobbörse nachsehe, finde ich Stellenanzeigen für "Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung" und "Softwareentwickler". Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Berufen? Softwareentwicklung und Anwendungsentwicklung scheinen doch dasselbe zu sein.
Ich mache gerade mein Fachabitur in Informatik und werde im nächsten Jahr fertig sein. Aus diesem Grund suche ich nach einer Ausbildung oder einem dualen Studium. Allerdings gibt es auf der Jobbörse mehr Ausbildungsangebote für Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung als für Softwareentwickler. Zudem sind die Universitäten weit entfernt.
Das Programmieren macht mir großen Spaß, und ich habe keine Probleme damit. Allerdings bei Kundenkontakt bin ich nicht so gut
3 Antworten
Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Berufen?
Fachinformatiker im Bereich Anwendungsentwicklung ist die Bezeichnung der Ausbildung.
Softwareentwickler ist eine weit verbreitete Berufsbezeichnung.
Allerdings gibt es auf der Jobbörse mehr Ausbildungsangebote für Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung als für Softwareentwickler.
Softwareentwickler ist kein anerkannter Ausbildungsberuf.
Allerdings bei Kundenkontakt bin ich nicht so gut
Dann dürfte auch die Ausbildung besser für dich sein, wenn man es dir zutraut, kannst Du dort auch Kundenkontakt lernen, im Studium eher weniger, außer Du arbeitest nebenbei noch zusätzlich.
Ist sowieso generell die bessere Idee, mit der Ausbildung zu starten, da findest Du Berufserfahrung und die ist viel wert. Danach kannst Du noch ein Studium anhängen, muss aber nicht sein.
Da gibts wohl kaum Unterschiede. Genauso diesen seltenen Beruf " IT Kaufmann " das ist keine offizielle Berufsbezeichnung. Softwareentwickler / Developer kümmert sich meistens um die Apps. Also Spiele, Programme usw aber auch Programmieren muss man können. Dazu zählt auch die Basics vom C++. Beim Fachinformatik geht es sich hierbei hauptsächlich nur ums Programmieren aber auch administrative Arbeiten. Wie Servern, Daten, Spielemoderations usw. JAVA, JAVA Café. Python, C++. Source, Source SDK; Visuell Studio, Web+ usw sind einiges dieser Beispiele.
Unterschiede: Software Engineering kümmert sich hautpsächlich nur für Apps, Spiele und Anwendungen usw.
Fachinformatiker beschäftigt sich hauptsächlich für die Verwaltung vom PC bishin zu PC Kenntnissen. Also ein Art Administratives Arbeiten am Computer. Wie zb das Verwalten und die Grundkenntnisse eines Computers. Er kann auch durchaus Websiten betreuen und ggf dieses mit html programmieren. In meiner Schulzeit Anfang der 90 er Jahre, musste ich einfache Layout Startseite mit einem easy Editor schreiben und dies noch programmieren. Das fängt schon damals gut an, als mein Lehrer mit so einer ASCII Tabelle bei mir ankommt. Damals hatten wir in der Schule nen eigenen Rechenzentrum ( Server ) der mit Windows NT Server 2000 lief.
Allerdings gibt es auf der Jobbörse mehr Ausbildungsangebote für Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung als für Softwareentwickler
"Softwareentwickler" ist auch keine anerkannte Berufsausbildung. Eine Person, die im Bereich Softwareentwicklung eine staatlich anerkannte Ausbildung absolviert hat, ist "Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung". Die Bezeichnung "Softwareentwickler" tragen bspw. Autodidakten oder Studenten der Informatik, die in diesem Bereich arbeiten; sie ist gesetzlich nicht geschützt.
LG
Was meinst du "gesetzlich nicht geschützt"?