Sinnvoll? ILS Fernkurs für IT-Ausbildung: Geprüfte/r Programmierer/in (C#)?
Hallo zusammen,
ich stehe vor der Entscheidung, ob ich einen Fernkurs beim ILS (Institut für Lernsysteme) absolvieren soll, da ich derzeit Schwierigkeiten habe, eine IT-Ausbildung zu finden (entweder als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung oder Systemintegration). Bisher habe ich entweder keine oder abschlägige Rückmeldungen erhalten.
Ich habe mich bereits ausgiebig informiert, jedoch bin ich unsicher, ob ein Fernkurs beim ILS die richtige Wahl für mich ist und welchen Nutzen ich am Ende daraus ziehen kann. Insbesondere interessiert mich, ob das Zertifikat (Geprüfte/r Programmierer/in (ILS) - C#) mir den Einstieg in eine Ausbildung erleichtern oder sogar eine Verkürzung ermöglichen kann. Ist es auch möglich, direkt in den Beruf einzusteigen?
Die Meinungen zu diesem Thema sind sehr gespalten, und ich habe bisher meinen spezifischen Fall noch nicht gefunden, der eine Ausbildung einschließt.
Falls ein Fernkurs nicht die beste Option ist, wäre ich dankbar für Alternativvorschläge, wie ich besser in die Branche einsteigen könnte. Ich bevorzuge praktische Ansätze gegenüber reinen Schulkonzepten. Obwohl der Fernkurs hauptsächlich theoretisch ist, schätze ich, dass etwa 90% davon auf Programmierung entfallen, was meinen Interessen entspricht.
Bitte beachtet, dass ich kein Interesse daran habe, das Fachabitur oder Abitur nachzuholen, um anschließend zu studieren. Auch schulische Ausbildungen wie die zum Informationstechnischen Assistenten kommen für mich nicht in Frage.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe und Ratschläge.
Mit freundlichen Grüßen,
Niklas
Möchtest Du die Ausbildung mithilfe der Qualifikation bekommen oder möchtest Du die Qualifikation bekommen und danach Freiberufler werden?
Ich möchte durch den Fernkurs meine Chancen auf eine Ausbildung verbessern.
2 Antworten
Die Qualifikation kannst Du schon machen, bei einer Ausbildung werden jedoch eigentlich keine großartigen Kenntnisse im Programmieren vorausgesetzt, jedenfalls ist das bei den meisten die ich kenne so. Du sollst ja außerdem noch was anderes machen als Programmieren, gerade heute hat Informatik einen extremen Aspekt auf Kundenorientiertheit. Wenn Du aber lieber entwickelst als Kunden am Telefon zu helfen währe eindeutig die Anwendungsentwicklung eher was.
Bewirb dich einfach und wenn Deine Bewerbung ordentlich ist und ein paar kleine Grundkenntnisse aufführt solltest Du keine Probleme haben. Aber Dir sollte natürlich im klaren sein, dass Firmen lieber jemanden Ausgebildeten nehmen und Azubis nicht die erste Priorität sind.
In welcher Stadt bewirbst Du dich denn?
Wenn Du für sowas zeit hast, kann es sicher nicht schaden.
Das zeigt ja auch irgendwo ein Interesse.
so wenig sind das gar nicht, es ist aber auch fast das Ende der Saison, da musst Du noch was erreichen. Gibt es eventuell die Möglichkeit für Berufsmessen oder Tage der offenen Tür? Eventuell auch umziehen? Zum Beispiel nach Hamburg?
Ja klar sind das nicht wenige aber trotzdem bisher keine Zusage :/
Umziehen in die nähe geht Fit aber jetzt nicht von NRW zB nach Hamburg das wäre mir wenig zu weit.
Hallo Niklas4091,
Ein Fernkurs wie der Geprüfte/r Programmierer/in (C#) beim ILS kann theoretisches Wissen vermitteln und dein Portfolio stärken. Allerdings ersetzt er möglicherweise keine Ausbildung oder Berufserfahrung. Praktische Erfahrungen durch Praktika und freie Projekte könnten ebenso wichtig sein. Es ist ratsam, auch über Networking und Branchenveranstaltungen Kontakte zu knüpfen. Letztendlich ist es wichtig, deine Lernmethode und Möglichkeiten für praktische Erfahrungen abzuwägen.
Liebe Grüße und viel Erfolg! 🍀😊
Hey danke dir für deine Hilfe ^^
Würdest du behaupten das der Kurs eine gute alternative ist, sollte ich keine Ausbildung finden?
Praktika und Ausbildungen suchen während dem Kurs kann und werde ich dabei dann immer noch machen.
Würdest du denn jedoch sagen es wäre eine gute alternative zu machen falls ich keine Ausbildung finden sollte?
Praktikas und weiter Bewerbungen schreiben während dem Kurs kann man ja trotzdem machen.