Smarthome Geräte nach Routerwechsel lassen sich nicht pairen?

wrglbrmpft  11.09.2023, 19:43

Welches Fritzboxmodell?

mrcored 
Beitragsersteller
 11.09.2023, 19:47

7590 AX

2 Antworten

Du solltest das WLAN des Routers vorübergehend (nur für die Einrichtung) kompatibel Einstellungen.

Einige Smart Steckdosen und auch andere Smart-Geräte machen/haben Probleme mit moderneren WLAN-Routern (Dualband, WPA3, AX, PMF, usw....).

Es kann sein, das nur die Ersteinrichtung der Smart-Steckdose Probleme mit diesen modernen Dualband WLAN Routern hat. In so einem Fall würde ich den WLAN-Router (vorübergehend) möglichst kompatibel einstellen.

Also mit einem Browser die Konfigurationsseite deines WLAN-Router aufrufen und folgende WLAN Einstellungen machen:

  • Das 5 GHz WLAN (vorübergehend) ausschalten, sodass nur noch das 2,4 GHz WLAN zur Verfügung steht
  • Den WLAN-ax-Standard (Wifi 6) nicht benutzen, der stört den WLAN n-Standard (Wifi 4) bei 2,4 GHz. Also WLAN auf n-Standard oder n+ac Standard einstellen.
  • Feste Kanäle (1, 6 oder 11) für das 2,4 GHz WLAN einstellen, keine ungeeigneten Zwischenkanäle !
  • Unter Sicherheit: die WLAN-Verschlüsselung nicht auf einen Mix WPA3+WPA2 einstellen, sondern nur auf WPA2 einstellen. Denn den Mixed Modus können einige WLAN-Geräte nicht ordentlich
  • Falls möglich, den PMF Modus (Protected Management Frames) im WLAN Router deaktivieren https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/509_WLAN-Gerat-stellt-keine-Verbindung-zur-FRITZ-Box-her/

Jetzt ist das WLAN des Routers sehr kompatibel und sollte eigentlich gut funktionieren.

PS:

Wenn es funktioniert kannst du das 5 GHz WLAN im Router wieder einschalten. Wenn es danach Störungen gibt, dann solltest du die SSIDs für 2,4 GHz und 5 GHz WLAN unterschiedliche Namen geben. Dann sind es halt zwei verschiedene WLAN-Zugänge zu deinem Heimischen Netzwerk.

Viel Erfolg

Woher ich das weiß:Recherche

Thommi90  13.02.2025, 13:08

Ich wär schon froh wenn ich wüsste, wie ich das 5G ausschalten kann 🫣👍. Kann bei meinem 805 Router da nix für finden. Mein Problem ist auch mehr, dass sich meine Steckdosen von Alexa nicht mehr finden lassen.

Transistor3055  13.02.2025, 16:58
@Thommi90

.

Ist es eine EasyBox 805? Wenn ja,

Dann kann man das 5 GHz WLAN (es heißt 5 GHz und nicht 5G= wäre Mobilfunk-Standard) nur einstellen, wenn man die Option "Getrennte SSID" EINschaltet.

Gemäß Handbuch der EasyBox 805 auf Seite 70 hier zu lesen:

https://www.vodafone.de/downloadarea/bedienungsanleitung-easybox-805.pdf

Bei weiteren Problemen mit der Verbindung mit dem WLAN, kann man das WLAN möglichst kompatibel (für ältere Geräte) einstellen. Das bedeutet

  • Wie oft diskutiert WLAN-Nanen ( SSIDs) bei 2,4 GHz und 5 GHz verschieden benennen. Zum Beispiel: aus Otto + Otto mache Otto + Otto5, dann bleibt Otto (wifi 4 N) unverändert und Otto5 ist dann für Wifi 5+6 also AC+AX.
  • Wifi 4 (N) bei 2,4 GHz ermöglichen (AX auf 2,4 GHz vermeiden, AC reicht aus)
  • Verschlüsselung WPA2 (und PMF für WPA2 ausschalten)
  • Bandsteering ausschalten

dann sollten auch problematische Geräte sich mit dem WLAN verbinden können. Grundsätzlich bei Problemgeräten:

  • Router + Geräte mal neu starten, (das hilft dem DHCP - Server im Router).
  • Reset/Werksreset bzw. "Bekannte WLAN-Verbindungen" löschen (ignorieren) auf dem Endgerät um dann ganz frisch mit dem WLAN zu verbinden.

Viel Erfolg!

mrcored 
Beitragsersteller
 12.09.2023, 10:09

Hab alles genau so eingestellt, einiges war schon vorher so eingestellt. Es wird trotzdem kein Gerät keines einzigen Herstellers beim Pairing angezeigt, wie es vorher immer funktioniert hat. Ich bin ratlos.
danke trotzdem für die ausführliche Antwort!

Transistor3055  12.09.2023, 11:37
@mrcored

Dazu fällt mir nicht mehr viel ein. Beachte + Probiere:

  • Router neu starten (wichtig nach Updates, um frische DNS-Server vom Provider zu erhalten, denn es muss ein/der "Smart Home-Server" für Hama erreicht werden können). Die FritzBox hat gewiss die Tage ein Update 7.57 erhalten!
  • Installation unbedingt in der Nähe des Routers und Smartphone (Bluetooth + WLAN)
  • Standort und Bluetooth am Smartphone aktiviert?
  • z.B. im Amazon-Konto für Alexa, "Meine Geräte" bzw. "Standort" mal überprüfen ... was da so drin steht
  • Hier mal lesen https://de.hama.com/tipps-und-beratung/smartes-wohnen/smart-home-strom-sparen/steckdose-per-app-steuern

Viel Erfolg!

Solange die SSID und das Passwort mit Verschlüsselungsmethode dieselben sind sollten sich alle Smartdevices damit verbinden auch wenn der ursprüngliche Accesspoint getauscht wurde.


mrcored 
Beitragsersteller
 12.09.2023, 10:10

Die SSID ist jetzt eine andere als vorher!