Skoda octavia 1.8 TSI mit DSG und ca 97.500 km kaufen oder nicht?
Hallo ich möchte mir ein Auto kaufen da bei meinen Golf 6 der turbo im Arsch ging.
Nun haben wir uns einen schönen octavia aus dem Dezember 2010 rausgesucht. Mit 160 PS, DSG, 1.8 Liter TSI Motor.
Naja schön ist das Auto aber ist es auch sinnvoll?
Was verbraucht es sprit?Wie lange halten die 1.8 Motoren oder was haben sie für Krankheiten. Es ist mein erstes mit DSG. Gibt es da was besonderes zu beachten zwecks Wartung? Wie sieht die Zukunft für das Auto aus zwecks Fahrverbote?
vollkasko ist günstiger als beim Golf 👍
6 Antworten
DSG mit der Laufleistung würde ich grundsätzlich die Finger von lassen. Vor allem wenn nicht sichergestellt ist, z.B. durch persönliche Erfahrung, wie die Wartung dieser anfälligen Technik von Statten gegangen ist. Soll heißen, wenn der Wagen nicht von Anfang an in deinem Besitz war, alles nachweisen lassen.
Auf jeden Fall die Steuerkette prüfen lassen, die längt sich gerne in dem 1,8er TSI. Die ist sogar anfällger als ein Zahnriemen.
Von den hochgezüchteten TSI - Motoren würde ich auch Abstand nehmen. Hubraum und Leistung steht in keinem gesunden Verhältnis. Die notwendige Technik, um das zu bewerkstelligen, ist natürlich auch anfällig. Im Übrigen bist Du nicht vom Turbolader befreit, der 1,8er hat nämlich auch einen, und wenn der nicht ordentlich behandelt wurde (Abkühlphase vor dem Abschalten des Motors), hast Du schnell das gleiche Problem.
Wenn dir die Leistung wichtig ist, hole dir einen Wagen, der die 160 PS aus dem Hubraum holt, und nicht über einen Staubsauger oder Kompressor aufgeblasen wird.
War bei deinem Golf nur der Turbo defekt oder noch mehr? Warum sollte sich eine Instandsetzung nicht lohnen? Kilometerleistung?
Für 15000€ findest du genug Neuwagen/Jahreswagen mit wenig Kilometerleistung. Warum 10000€ für ein Auto mit 100.000km und zwei möglichen Problemstellen ausgeben ? Lieber etwas mehr investieren (bis 15000€) und du hast deine Ruhe.
Sehe ich auch so. Lieber etwas mehr in die Hand nehmen, und du kriegst junge Gebrauchte, die zum Teil noch Neuwagengarantie haben. Zum Thema TSI Probleme findest du genug Erfahrungsberichte in den einschlägigen Foren (z.B. motor-talk.de)
Ich selber habe vor ein paar Monaten für 15.000 € einen 2017er Ford Focus Kombi (Eco Boost, 125 PS, umfangreiche Ausstattung) gefunden und bin begeistert.
Bei Neu-und Jahreswagen der deutschen Hersteller in der Fahrzeugklasse kommt man fast zwangsläufig nicht darum herum einen Wagen mit Downsizing-Motoren und Zwangsbeatmung zu kaufen.
Ausnahme wäre z.B. der BMW 130i. Schöner 3,0l Sechszylinder mit reichlich Leistung und seidenweichem Lauf. Wahrscheinlich aber preislich jenseits deines Budgets.
Bei den Japanern wird man da eher fündig,
Der Mazda 3 120 Skyactive z.B. arbeitet mit einem herkömmlichen Saugrohreinspritzer.
Zwangsbeatmung empfehle ich selber nur bei Dieselmotoren, und auch nur mit den standfesten Turboladern des Herstellers Borg/Warner.
Du hattest ein Auto von VW das den Geist aufgegeben hat und bist so kühn und willst dir wieder eine Auto von dem Konzern kaufen? Na dann.
Das Teil hat auch einen Turbo und das DSG von VW ist nicht gerade ein Qualitätsprodukt.
Fahrverbote? Sehr wahrscheinlich, denn es ist ein Turbobenziner der ähnliche Schadstoff- und Feinstaubmengen verursacht.
Wie hier schon gesagt wurde, hat der Motor ein Problem mit der Steuerkette. Die sollte man wirklich prüfen auch wenn es im Wartungsplan nicht vorgesehen ist. Es wäre nicht der erste der wegen übersprungener Kette übern Jordan geht. Und das DSG ist auch nicht unbedingt was langlebiges.
Die kleinen tsi motoren haben Probleme mit der steuer kette ob der 1.8 was taugt kp- aber das wird schon alles noch 100000km bei dir laufen vor fahrverboten brauchst du glaub ich keine angst haben
Was soll er bei dir kosten? und was kostet er liste neu? und holst du ihn beim haendler?
Der soll 9.950 Euro kosten. Mit multifunktionslenkrad. Navi. Pdc. Combi. Alu Felgen. 97500 km
Hallo!
Qualitativ mischt der Octavia trotz seines durchgängig hohen Preisniveaus nicht vorne mit, erst recht nicht mit dem chronisch anfälligen DSG Getriebe und auch nicht mit der Steuerkette, die immer mal wieder für Verdruss sorgt und hohe, mehrseitig ausgedruckte Rechnungen ------> ich würde von ihm die Finger lassen, da in ihm zu viel tendenziell problematische Technik-Komponenten stecken. Da gibt es erheblich bessere Autos auf dem Markt ------> und es gibt entgegen der Meinung vieler deutscher Autokäufer auch andere Hersteller als VW und Skoda.
Sehr schönes Auto mit leider zu wenig PS. Hatte den 1.2 mit 86 PS.
Da ich den alle 6 Wochen leider auf der Fahrt von Prenzlau nach Stuttgart doch etwas zu sehr getreten habe ist mir bestimmt auch der turbo und weitere Teile kaputt gegangen. Also wenn ich ehrlich bin wa ich nicht gut zu den kleinen Motor. Ärgert mich auch. Km 126000 hab. Vw hat mir mit schaden 3100 Euro geboten. 1600 soll die reperatuten kosten.
Naja ich muss jetzt nicht mehr nach Stuttgart weil ich wieder hochgezogen bin.
Kannst du mir ein Auto für ca 15000 Euro empfehlen PS ca 110