Sitzen ältere Menschen in unserer Gesellschaft am längeren Hebel bzw. haben sie Privilegien?

6 Antworten

Sitzen ältere Menschen in unserer Gesellschaft am längeren Hebel bzw. haben sie Privilegien?

Nein das ist nicht der Fall.

22 Millionen sind eine Macht an der Wahlurne, das muss von den Politikern beachtet werden. Das beide Gruppen, alte und junge Bürger ihre Freiräume brauchen, das ist schon klar, aber sie werden manchmal gegenseitig nicht akzeptiert und das durch Unwissenheit. Den Zustand der ungleichen Zahlen, das den 22 Millionen Rentnern, nur 46 Millionen Arbeiter gegenüberstehen, ist durch die langjährige Politik der Regierungen mit der Vernachlässigung der Fertilität der Grund. Somit ist es zwecklos hier eine Mauer zwischen alt und jung noch unnötig zu erhöhen, denn in der Wirklichkeit haben wir sie ja und müssen damit klarkommen Somit ist Toleranz angesagt, damit das auch klappt zwischen den unterschiedlichen Jahrgängen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ich habe festgestellt, dass man in unserer Gesellschaft als junger Mensch keine älteren Menschen kritisieren darf,

Es ist ja nicht unüblich - und altersunabhängig - dass der Kritisierte Kritik als unangebracht bewertet.

Ich vermute mal, Deinem Text nach, handelst Du - trotz jungem Menschen - nicht anders.

Ich habe festgestellt, ...

... dass Empfindungen nicht immer der Realität entsprechen.

Es geht in unserer Gesellschaft nicht wirklich darum, wer im Recht ist und wer nicht.

Das würde ich so nun nicht unterschreiben.

Als junger Mann wird man in den meisten Fällen viel schlechter behandelt als eine ältere Dame.

Dabei kannst Du das "ältere" streichen ... und das "junger" ebenso. 😉

Du darfst deine Meinung haben und sagen. Sie bleibt eben nur nicht ohne Widerspruch, das ist normal. Da jetzt ein Problem reinzukonstruieren ist lächerlich.


dokolado 
Beitragsersteller
 16.10.2023, 21:37

Es ist ein gesellschaftliches Problem. Wieso wird es geduldet, wenn eine Oma einen jungen Menschen respektlos behandelt, aber umgekehrt nicht?

0

Du verallgemeinerst ganz doll. Ist ja auch die Frage, ob die Kritik gerechtfertigt ist und wie sie angebracht wird.

Aber es ist schon so, dass sich ältere Menschen nicht so leicht etwas sagen lassen und meinen, sie hätte alle Wahrheit gepachtet.


dokolado 
Beitragsersteller
 16.10.2023, 21:18

Es ist ja eine gesellschaftliche Norm. Es geht ja nicht um Einzelfälle. Es geht ja nicht darum, ob die Kritik sachlich oder gerechtfertigt ist. Es wird nicht geduldet, wenn ältere Menschen kritisiert werden.

0
Teifi  16.10.2023, 21:19
@dokolado

Nun jammer mal nicht so. Wer duldet keine Kritik?

0
dokolado 
Beitragsersteller
 16.10.2023, 21:35
@Teifi

Wenn sich ein junger Mensch über gesellschaftliche Missstände beschwert, ist er also in deinen Augen ein Jammerer? Würdest du dasselbe zu einem Senioren sagen? Ich glaube nicht.

0
Teifi  16.10.2023, 21:37
@dokolado

Doch, das sage ich auch, denn ich hasse Selbstmitleid. Außerdem ist das kein gesellschaftlicher Missstand sondern ein Generationenproblem.

1
dokolado 
Beitragsersteller
 16.10.2023, 21:42
@Teifi

Wenn man respektlos behandelt wird, hat man das Recht, darauf aufmerksam zu machen. Man muss nicht immer alles schlucken.

0
Teifi  16.10.2023, 21:45
@dokolado

Natürlich muss man nicht alles schlucken. Musst nur damit rechnen, dass deine zitierte ältere Dame von 70 auch nicht alles schluckt.

1
dokolado 
Beitragsersteller
 16.10.2023, 21:47
@Teifi

Sie erlaubt sich aber in der Regel mehr als ein junger Mensch. Viele denken, dass sie aufgrund ihres Alters Sonderrechte hätten.

0

Ich halte solche pauschale Aussagen für problematisch.

Dabei will ich nicht in Abrede stellen, dass das vorkommen kann.


dokolado 
Beitragsersteller
 16.10.2023, 21:16

Es ist die gesellschaftliche Norm. Man wird von der Gesellschaft als respektlos abgestempelt, wenn man als junger Mensch eine ältere Dame kritisiert.

0
Frage1997407  16.10.2023, 21:50
@dokolado

Das sehe ich anders. Das ist dir vielleicht passiert, ist aber sicherlich nicht die Norm.

0