Sitecom WLX-2000 N300 Router?
Hallo,
Ich habe oben denn gesamten Router.
Ich habe außerdem eine FritzBox Cable selbst gekauft damit ich sie frei verwenden kann.
Was ich möchte denn N300 über wifi an die Fritzbox verbinden und ein Gerät was nur LAN Kabel hat an denn N300 reinstecken sodass es Internet hat.
Geht soetwas ?
Oder brauch ich da besser diese Powerline Steckdosen von Fritzbox ?
3 Antworten
Das ist ein Accesspoint, der mindestens 10 Jahre alt ist. Also uralte Technik.
Hier das Handbuch:
https://sitecomlearningcentre.com/de/products/wlx-2000v1001/wi-fi-access-point-n300/downloads
Der unterstützt nicht die Betriebsart Client-Mode (wifi Client-Mode), somit wird er sich auch niemals mit einem anderen WLAN-Zugang verbinden können.
Es ist ein reiner WLAN-Accesspoint, also mit LAN-Kabel (nicht WLAN) zum Router zu verbinden.
Du benötigte eigentlich ein WLAN-Adapter für ein Gerät, welches nur ein LAN-Anschluss bietet.
Einige WLAN-Accesspoints und WLAN-Repeater bieten diese Betriebsart = Client an. Wird ein WLAN-Repeater in die Betriebsart=Client versetzt, so "repeated" er nicht, sonder verhält sich wie ein WLAN-Adapter und der LAN-Port des Repeater ist dann als normaler LAN-Anschluss nutzbar.
Hier erklärt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Client_Mode
Der TL-WR802N von TP-Link ist klein und günstig, und unterstützt diese Betriebsart Client (=WLAN-Adapter). Beachte er hat nur ein 100 MBit/s LAN-Port.
https://www.tp-link.com/de/home-networking/wifi-router/tl-wr802n/
für ~20€ hier:
https://www.bueromarkt-ag.de/wlan-router_tp-link_tl-wr802n_nano,p-tl-wr802n.html
PS:
Ich persönlich nutze auch seit etlichen Jahren einen ähnlichen 7€ "Mini 150n Router/Repeater" am 100 MBit/s LAN-Anschluss des SmartTV, funktioniert seit Jahren tatenlos in der Betriebsart Client.
Viel Erfolg!
Es ist etwas unverständlich/missverständlich, du schreibst
...habe ich kein funkkontakt mehr zu denn futterstationen.
Grundsätzlich muss natürlich das WLAN-Funksignal der FritzBox an der Stelle wo der WLAN-Empfänger (z.B. der TL-WR802) platziert wird, noch empfangbar sein.
Das kannst du am besten mit einem Smartphone überprüfen. Gehe mit dem Smartphone in das Zimmer oder Küche wo das Smartphone noch einigermaßen WLAN-Empfang hat (2 von 4 Strichen ~50%). Wenn du dort das WLAN der FritzBox empfangen kannst, so wird es natürlich auch mit dem WLAN-Mini-Router (als Client) funktioniert.
Ja, man kann den WLAN-Mini-Router als WLAN-Repeater einrichten und trotzdem zusätzlich ein LAN-Kabel einstecken (für den Futter-Hub), das geht. Dann hast du dort ein LAN-Anschluss und zusätzlich sogar besseren WLAN-Empfang im Umkreis dieses WLAN-Repeater.
LAN-Kabel dürfen sehr lang sein (bis zu 100m ist überhaupt kein Problem) und sie sind nicht teurer (LAN-Kabel CAT5E, CAT6 reicht völlig aus). Dann kannst du den WLAN-Mini-Router näher zur FritzBox platzieren, da wo der WLAN-Empfang zur FritzBox noch besser ist.
Natürliche kannst du auch ein Fritz WLAN-Repeater (von AVM) mit LAN-Abschluss benutzt (sind halt teurere), auch diese können alle drahtlos mit der FritzBox verbunden werden und der LAN-Anschluss des Fritz Repeater kann vollwertig für deinen Zweck (Futter-Hub) benutzt werden.
Nimmst du ein Fritz Repeater (z.B. Fritz Repeater 2400, der ist noch einigermaßen günstig und hat eine starke Reichweite), so bildet dieser Fritz Repeater ein komfortables Mesh-WLAN mit deiner FritzBox. Mesh bedeutet 1 WLAN-Namen im gesamten Ausleuchtungsbereich von Fritz Repeater + FritzBox und zentrale Konfiguration beider Geräte in der FritzBox.
Hier alle Fritz Repeater im Überblick:
https://www.router-faq.de/?id=frinfo
Hier, so geht es mit einem Fritz Repeater:
Fazit:
Alles ist möglich, Hauptsache der WLAN-Repeater bzw. Mini-WLAN-Router hat an der Stelle noch einigermaßen WLAN-Empfang zur FritzBox. Tipp: Der WLAN-Empfang in Bodennähe ist nicht gut, erhöht auf einem Schrank oder Regler ist der WLAN-Empfang immer besser.
Dein Futter-Hub benötigt kaum Datenrate, somit reicht auch ein kleineres günstiges Modell aus. Es muss als nicht der Mercedes (Repeater 6000 für 200€) von AVM sein.
Mit dieser gratis Android App Fritz App WLAN kannst du den WLAN-Empfang überprüfen/testen: https://avm.de/produkte/apps/fritzapp-wlan/
Viel Erfolg!
Typische Preise für Fritz Repeater? Hier:
https://geizhals.de/?cat=wlanrepeat&xf=1199_AVM
Viel Erfolg!
Vermutlich geht das, aber der Sitecom ist ja schon 12 Jahre alt. Ich würde mir stattdessen einen FritzRepeater kaufen, damit kannst du ein schnelleres und stabileres Mesh-WLAN aufspannen.
https://avm.de/produkte/wlan-mesh/
https://www.notebooksbilliger.de/avm+fritzrepeater+3000+ax+785772
WENN sich der Sitecom-Router als reiner AccessPoint konifgurieren läßt, dann geht das
Zumindestens steht es drauf.
Werde es heute abend mal probieren.
Schonmal vielen vielen Dank.
Ich erklär mal genau was ich machen möchte.
Ich habe einen Hub der für Katzen Futterautomaten sind. Dieser Hub kann nur mit einem LAN Kabel verbunden werden. Mein Problem ist es da wo der Router steht also meine fritzbox habe ich kein funkkontakt mehr zu denn futterstationen. Somit wollte ich irgendwie Internet in die Küche bekommen. Um denn Hub dort dann anzuschließen.
Würde das mit so einem TL-WR802N
Funktionieren?