Ersatz für Powerline?
Moin!
Ich habe das Powerline-fritz! 510E Set und nutze es derzeitig um in der ganzen Wohnung gutes Wlan zu haben. Nun habe ich allerdings das Problem das zu willkürlichen Zeiten der Router anfängt sich neuzustarten. Dies geschieht recht unregelmäßig und genau kann man auch nicht sagen wann es eintrifft. Manchmal sind viele Geräte verbunden (ca.7-8) manchmal nur 2.
Bei meiner fritzbox diagnose steht das Powerline möglicherweise der Auslöser für den Neustart ist. Hat da jemand Erfahrung mit ähnlichen Problemen oder kennt gute Alternativen?
4 Antworten
Powerline ist nach Schulnoten Nur Nummer 4 von 5 Varianten das Datensignal in Haus oder Wohnung zu verteilen.
1 Lan Kabel (verlegt man, oder weswegen du bei jemanden gefragt hat man sagt auch ein Kabel zieht man)
ist ungeschlagen, senkrecht an der Treppe oder waagerecht an der Zimmerdecke entlang. Selbst die billigsten Scheuerleisten haben 2 nuten zur Kabelführung. Es gibt neuerdings flache die passen auch in die Tür fuge.
, Bei Laminat wird es schwieriger. Da musst du bohren Eine Option sind Starke Magneten die gibt es in rund (5mm) ein paar davon in ein Dünnes Säckchen an ein Schnur. auf der anderen Seite auch welche. dann ziehst du das Kabel vorsichtig durch das Loch. hinterher zumachen und dann Möbelklebefolie.
Aber nicht alle Türrahmen sind Massiv verschäumt. Wenn eine Seite rausgeht dann da hinter.
Soll es unbedingt nach oben. Bei einer Treppe kann man tricksen, ein Ledband als Sicherheitslicht mit Bewegungsmelder darüber kleben. Oder man setzt eine Rankelpflanze und zieht das Kabel gerade nach oben.
2 Accesspoint
, kann auch ein alter Router sein, ein Repeater, Die dann eingerichtet werden müssen. Die bekommen das Signal über ein Lan Kabel und geben dann Wlan aus.
https://praxistipps.chip.de/access-point-einrichten-so-gehts_49242
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/
3 Mesh
4 wäre Dlan nur ist das Hausstromnetz nicht als Datenkabel ausgelegt.
5 lassen wir.
"Powerline" ist die Bezeichnung für die Übertragung hochfrequenter elektromagnetischer Signale über Stromleitungen. Diese Technik benutzt Dein Fritz-Box-Set und legt ihre Funksignale quasi auf die 50Hz-Stromleitungen in Deinem Haus - das berühmte "Internet aus der Steckdose".
Diese Technik war und ist immer schon massiv umstritten und vor allem alles andere als problemfrei.
Denn: Stromleitungen waren und sind technisch niemals für diesen Einsatz vorgesehen worden. Sie sind nicht geschützt gegen Einstrahlung von Aussen. Störungen durch Aussendungen von Funkgeräten, Mikrowellen und anderen Geräten, welche selbst elektromagnetische Wechselspannung erzeugen sind nicht nur wahrscheinlich, sondern auch eher häufig als selten anzutreffen. Selbst der laufende Föhn im Bad besitzt einen Motor, welcher solche Störungen verursachen kann.
Weiterhin funktioniert bei Powerline Dein komplettes Stromnetz im Haus als Antenne zum Senden und Empfangen. Sprich: JEDER, der am gleichen Stromnetz hängt, kann Störungen empfangen und verursachen.
Ich möchte Dir generell den Einsatz eines WLAN mit entsprechenden Repeatern empfehlen. Fritz hat hier einiges im Angebot und die Funkwellen werden dabei in der Regel nicht gestört.
Dem kann ich mir nur anschließen.
Mit Powerline nur negative Erfahrungen mit genau demselben Verhalten gemacht.
Seit Umstieg auf WLAN-Repeater gab es keine Probleme mehr.
Empfehlen kann ich die FritzRepeater 2400 und FritzRepeater 1200 bzw. für WLAN 6 1200 AX.
Habe mir jetzt einen Fritzrepeater bestellt. Danke dir :D
Hat da jemand Erfahrung mit ähnlichen Problemen
Powerline ist nicht unbedingt etwas, was man empfehlen sollte, und ist stark von den baulichen Gegebenheiten abhängig - insbesondere den Leitungen, Stromkreisen und anderen Verbrauchern.
oder kennt gute Alternativen?
Da es dir um WLAN geht: Ziehe LAN-Kabel und setze dort einen Access Point hin (wenn du schon FritzBox erwähnst, dann z.B. FritzRepeater im Mesh)
was meinst du mit ziehe lan-kabel?
Du nutzt eine direkte Verbindung vom Access Point (oder von anderen Geräten) zum Router/Switch mit LAN-Kabeln
Das habe ich schon. Mein Pc steht im Büro und der ist per lan mit dem Pc verbunden. Ursprünglich wollte ich das andersherum gestalten. Also powerline lan mit pc verbinden und den WlanRouter zb. im Flur. Leider hat der Router sich hier aber IMMER neugestartet sobald ich einen Download am Pc startete xd.
Das habe ich schon.
WAS hast du schon
Mein Pc steht im Büro und der ist per lan mit dem Pc verbunden.
Mit was ist er verbunden. Mit dem Powerline-Adapter per LAN oder direkt mit dem Router?
Ich meine NICHT eine LAN-Verbindung vom PC zum Powerline-Adapter.
Powerline soilltest du am besten komplett abbauen. Solltest du übrigens VDSL nutzen, kann das auch noch von Powerline gestört werden
Solche Probleme hatte ich mit dLAN / Powerline Adaptern von TP Link auch mit meiner Fritzbox 7490. Ich hab mir LAN Kabel gezogen und fertig.
Hab mir zusätzlich mit einer gebrauchten 6490 ein Mesh-Wlan für die Handys eingerichtet. Klappt bestens
was meinst du mit ziehe lan-kabel?