Sinn von BahnCard 100?
Man kriegt das Deutschland-Ticket für bereits 588€, wieso sollte man dann nur für ICE 2500€ mehr pro Jahr bezahlen? Warum existiert die BahnCard 100 noch mit so einem Preis und wird sogar teurer?
8 Antworten
Wenn man im Raum Dortmund - Köln pendelt, dann bietet eine Bahncard 100 wirklich keine Vorteile, die den Preis gerecht ist. Da dort der ICE auch kaum schneller ist, da er an fast allen Bahnhöfen hält, an denen auch ein RE hält.
Aber wenn man mehrmals im Monat weite Strecken fährt, z. B. von Düsseldorf nach Berlin, von Dresden nach München etc., dann lohnt die Bahncard 100 auf jeden Fall. Mit dem RE bist du ja ewig unterwegs, selbst wenn alles funktioniert. Und hinzu kommt, dass man im Nahverkehr da oft umsteigen muss und man davon ausgehen muss, dass es unterwegs zu Verspätungen kommt und somit Anschlüsse verpasst. Mit dem ICE muss man vielleicht einmal umsteigen.
Ich bin z. B. mit dem ICE von Düsseldorf nach Frankfurt etwa 1 Stunde 30 Minuten unterwegs, ohne umzusteigen. Mit dem Nahverkehr braucht man doppelt so lange - wenn man alle Anschlüsse mitbekommt.
Wenn man zweimal im Jahr innerhalb Deutschlands Urlaub macht und dann jeweils für eine Woche von Düsseldorf an die Nordsee oder in den Schwarzwald fährt, dann kann man noch die lange umständliche Fahrt mit dem Nahverkehr auf sich nehmen, aber wenn man regelmäßig bundesweit unterwegs ist und es sich dann nur um kurze Reisen handelt, z. B. wenn man eine Fernbeziehung führt (Partner wohnt in Düsseldorf, Partnerin in Hamburg) und sich nur an den Wochenenden sieht, dann ist die Fahrt mit dem Nahverkehr viel zu lang.
Hinzu kommt, dass das Reisen mit dem ICE auch viel komfortabler ist und vor allem das Publikum dort angenehmer ist. In NRW, insbesondere im Raum Dortmund - Köln sind an den Wochenenden nur Halbstarke im RE unterwegs.
Weiterhin gibt es im Fernverkehr das Bahn Bonus Programm, mit dem man Punkte sammeln kann, mit denen man ab einer bestimmten Punktzahl Status erreicht. Mit dem Kauf einer Bahncard 100 für die 2. Klasse erhält man bereits so viele Status Punkte, so dass man direkt den Status Gold erhält. Mit diesem Status erhält man unbegrenzten Zugang zu Bahn Lounges und kann dort umsonst Getränke zu sich nehmen. Wenn man dann in einer Stadt wohnt, in der es auch eine Lounge gibt, könnte man dort quasi jeden Tag hingehen. Ist man gerade in der Stadt unterwegs und hat Lust auf einen Kaffee oder eine Cola, könnte man dort einfach hingehen.
Eine Bahncard 100 bietet somit schon einige Vorteile, nur müsste der Bahnverkehr wieder zuverlässiger werden. Leider hat das Deutschlandticket auch da leider viel Verschlechterung gebracht, da es bei überfüllten Zügen zu Verspätungen wegen längerer Ein- und Ausstiegszeit kommt. Und wenn der RE dadurch die Strecken blockiert, kann der ICE auch nicht fahren, da der Fernverkehr leider kein eigenes Netz hat.
Mein Patenkind hat sich für die BC100 entschieden, weil der leidenschaftlicher Bahnfahrer ist. Dafür verzichtet er gern auf ein Auto.
Er kann in jeden beliebigen Zug steigen, hat im ICE immer einen reservierten Platz. Für ihn lohnt es sich, er macht quasi im Zug Urlaub und fährt ne Woche quer durchs Land. Da er auch eine Freundin 400 km weit weg hat, fährt er da jede Woche hin und zurück, allein dafür rentiert es sich schon.
3:40 Std. mit ICE oder 6:40 Std. ist schon ein Unterschied, wenn die Freundin wartet.
Das Deutschland Ticket wird vermutlich auch mehr kosten.
Viele Menschen sind beruflich oft mit der Bahn unterwegs oder fahren regelmässig über längere Strecken. Da werden Reisen mit ausschliesslich Nahverkrhrszügen doch bald mal unrealistisch.
Weil es ein Unterschied ist, ob man binnen ca. 4h oder 14h von Berlin nach München fährt, insbesondere wenn man es dienstlich oder regelmäßig tut.
Besuche ich Freunde für ein Wochenende, würde ich einen vollen Tag verlieren durch längre Fahrtzeiten, da fahre ich bestimmt nicht mit den Regios hin. Und dann wäre ich noch total genervt und gestresst, weil ich ggf. die volle Zeit im lauten, gedrängten Zug stehen musste. Dagegen steigt man fix in den ICE und ist zeitnah da. Ich selber habe zwar keine Bahncard 100, dafür fahre ich zu wenig, aber Fernverkehrszüge haben schon ihre Berechtigung.
Und die 14h gelten nur, wenn man jeden Anschluss bekammt, real ist man da mit Nahverkehr eher 18h unterwegs, wenn man jeden zweiten Anschluss wegen Verspätungen verpasst.
Und das ist schon eine recht gut verknüpfte Strecke, gibt auch andere wo es noch komplizierter ist.