Sinfonie - Freude schöner götterfunken analyse??
Hallo,
Ich war in den letzten Musikstunden nicht da und ich habe erfahren, dass wir bis morgen Aufgaben bekommen haben, nur leider verstehe ich diese überhaupt nicht. (ich bin sehr schlecht in Musik). Kann mir vielleicht jemand bei der Aufgabe helfen/sie erklären? Das wäre wirklich sehr hilfreich und nett :]
Die Aufgabe ist:
Untersuche am Notenausschnitt das Thema aus dem 4. Satz der 9. Sinfonie von Beethoven im Bezug auf den formalen Aufbau, den Rhythmus, den Tonumfang und die Intervalle
2 Antworten
Ich kenne ja nicht die Kriterien, die ihr gelernt habt, und wie ihr analysieren sollt.
Was man grob sagen kann: Tonumfang genau 1 Oktave, sehr schlichte Melodie, liedhaft (ist ja auch ein Lied), fast ausschließlich Sekund-Intervalle, dadurch leicht singbar. 4/4-Takt, auch hier ein sehr einfacher Rhythmus. Die einzige Besonderheit ist die vorgezogene Betonung im zweiten Teil der zweiten Zeile, die treibenden Charakter hat. Die Struktur ist 8-taktig, was ebenfalls sehr typisch für Lieder ist (volksliedhaft), wobei in der 1. Zeile praktisch eine Wiederholung steckt, also 4-4 Takte.
Beethoven wollte hier wohl einen eingängigen Gassenhauer schreiben, was ihm ja auch gelungen ist. Menschen, die sonst nichts von Beethoven kennen, können fast immer zumindest diese Stelle singen...
Die Ode an die Freude ist nur der Schlusssatz der 9. Beethovensinfonie.
Das einfallslose Lehrer Immer noch die gleichen Aufgaben stellen, die schon meine Großeltern bekommen haben, ... Im Netz solltest Du also alles finden, was man dazu sagen könnte.